Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Cinch Kabel - Was könnt ihr empfehlen?

Gestartet: 02 Dez 2010 13:28 - 10 Antworten

Dieses Thema wurde geschlossen.

#1
Geschrieben: 02 Dez 2010 13:28

Diverphil

Avatar Diverphil

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi Leute!
Ich würde gern mein Sony Bluray-Player(S760) mit Cinch Kabeln an meinen AV-Receiver am 6CH-Port schließen. Ich werd ca. 1m Kabel brauchen.
Könnt ihr mir Kabelmarken empfehlen mit guter Abschirmung? Mein erster Versuch scheiterte und es entwickelte sich in nichmal 3std eine Brummschleife, trotz richtiger Anbringung.
Soll nicht grad Oehlbach oder Goldkabel sein, aber etwas ähnlich gutes. Mehr als 80EURO wollte ich für 3Kabel eigtl nicht investieren.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helft, denn ich werd heut nochma zu meinem MM in der Nähe fahren.
Schonmal danke und bis denn!
MFG Philipp
#2
Geschrieben: 02 Dez 2010 13:47

Teenie

Avatar Teenie

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sommercable könnte ich empfehlen.....damit habe ich schon einige Anlagen ausgerüstet.

5.1 Set kostet so ab 40,-€.....

MfG,
Teenie



Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
#3
Geschrieben: 02 Dez 2010 13:51

moinmors

Avatar moinmors

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe bei mir Chinch-Kabel von Clicktronic verwendet. Ich bin mit denen sehr zufrieden.

http://www.reichelt.de/?SID=15SQdNhKwQAQ8AABQKIls6c22441c9b997df0b4119c7dc5ae000c;SID=15SQdNhKwQAQ8AABQKIls6c22441c9b997df0b4119c7dc5ae000c;startpage=;ARTICLE=44721
#4
Geschrieben: 02 Dez 2010 14:48

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Sommer Cable wäre auch meine spontane Empfehlung für "kleines Geld".
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#5
Geschrieben: 02 Dez 2010 17:16

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Zitat:
Könnt ihr mir Kabelmarken empfehlen mit guter Abschirmung? Mein erster Versuch scheiterte und es entwickelte sich in nichmal 3std eine Brummschleife, trotz richtiger Anbringung.

Zunächst die Frage:
Hast du deinen Blu-Ray Player vorher über ein optisches Kabel am AVR angeschlossen ?

Sofern dies so ist, ist folgender Absatz noch interessant...

Es gab dann vorher keinen Masseschluss zwischen Subwoofer und Antennenkabel / TV etc. somit liegt das ganze eventuell garnicht an dem Kabel sondern daran dass du schon immer ein 50Hz brummen durch ein schlechtes Sat/ Kabel hattest, vorher mit dem optischen Kabel ohne Masseschluss hatte dies jedoch keinen Effekt auf den Subwoofer.


Brummschleifen entstehen zum einen wenn man verschiedene Geräte an unterschiedliche Steckdosen anschliesst und wegen unterschiedlicher Erdung zum Massebrummen kommt oder wenn irgendein Kabel (meist dass Sat / Antennenkabel) schlecht geschirmt ist und parallel zu einem Stromkabel verlegt wurde.

Das sind alles Ursachen die direkt ohne eine "Ausprägungsphase" auftreten, etweder es brummt oder nicht.

Die Erdung kann man dadurch wieder herstellen dass man die selbe Steckdose nutzt, die Geräte "untereinander" am Gehäuse zuerden sollte man vermeiden.

Für das einschleifen der Brummschleife über Sat Kabel gibts nen Mantelstromfilter oder nen Hochpass 1. Ordnung mit nem Kondensator. Wobei letzters unter Garantie hilft.


Es ist eigentlich sehr unwahrscheinlich dass du dir ein 50Hz Brummen über ein 5.1 Cinch Kabel holst, da müsstest du dieses schon parallel zu einem Stromkabel verlegt haben. Sofern dies so ist experimentiere mal etwas mit der Kabelverlegung und schaue ob dies einen Effekt hat.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





#6
Geschrieben: 02 Dez 2010 19:12

Diverphil

Avatar Diverphil

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also früher hatte ich den Sound immer über optische Kabel laufen und da war keinerlei brummen.
Erst seit Einsatz der Cinchverbindung trat es auf. Ich habe den Brummer auch mittlerweile gefunden. Es ist der Beamernetzstecker ....mein Problem ist nur, dass ich net weiß, wo ich ihn anschließen soll, da er sowohl über Mehrfachsteckdose und Einzeldose brummt.
Allerdings ist der Beamer samt einem YUV.Kabel und HDMI Kabel (von Clicktronic) über ein Kabelschacht verbunden. Könnte dies damit was zu tun haben?
MFG Philipp
#7
Geschrieben: 02 Dez 2010 19:57

Diverphil

Avatar Diverphil

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sodele ich war nun im MM und musste Lagerbedingt die orangenen Inakustik Cinch nehmen.
Das Brummen ist nun abgeschwächt, aber noch hörbar.
Bevor ich nun wieder Geld investiere würde mich interessieren, ob eine höhere Klasse der Inakustik es behebt.
Was meint ihr?
Also nochmal Beamernetzteil und auch Subwoofer hatte ich an Einzel und Mehrfachstecker ausprobiert. In beiden Fällen war das Brummen da sobald ich den Beamer unter Strom setzte. Zog ich den HDMI oder den Stromstecker des Beamers war es weg.
Kann das am HDMI liegen????
MFG Phil
#8
Geschrieben: 02 Dez 2010 20:17

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Wenn es am Massebrummen über den Beamer liegt wird auch ein anderes Cinchkabel keine weitere Abhilfe schaffen.

Ist der Beamer noch mit einem weiteren Gerät verbunden ? (PC, Sat Receiver)
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





#9
Geschrieben: 02 Dez 2010 22:21

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Technische Probleme, die ursächlich in den Quellen liegt werden Cinchkabel nicht kompensieren. Adored hat es ja schon auf den Punkt gebracht.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 02 Dez 2010 23:40

Diverphil

Avatar Diverphil

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi nochmal!
Erst war ich etwas ungläubig Adored gegenüber, aber letztendlich führte das Entfernen des Antennensteckers zur Lösung des Problems.
Ich möchte euch allen und besonders Adored danken!
Dieses Thema kann nun geschlossen werden!
Vielen Dank an ALLE!
MFG Phil


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 83 Benutzer und 1499 Gäste online.