Zitat:
Könnt ihr mir Kabelmarken empfehlen mit guter
Abschirmung? Mein erster Versuch scheiterte und es entwickelte sich
in nichmal 3std eine Brummschleife, trotz richtiger
Anbringung.
Zunächst die Frage:
Hast du deinen Blu-Ray Player vorher über ein optisches
Kabel am AVR angeschlossen ?
Sofern dies so ist, ist folgender Absatz noch interessant...
Es gab dann vorher keinen Masseschluss zwischen Subwoofer und
Antennenkabel / TV etc. somit liegt das ganze eventuell garnicht an
dem Kabel sondern daran dass du schon immer ein 50Hz brummen durch
ein schlechtes Sat/ Kabel hattest, vorher mit dem optischen Kabel
ohne Masseschluss hatte dies jedoch keinen Effekt auf den
Subwoofer.
Brummschleifen entstehen zum einen wenn man verschiedene Geräte an
unterschiedliche Steckdosen anschliesst und wegen unterschiedlicher
Erdung zum Massebrummen kommt oder wenn irgendein Kabel (meist dass
Sat / Antennenkabel) schlecht geschirmt ist und parallel zu einem
Stromkabel verlegt wurde.
Das sind alles Ursachen die direkt ohne eine "Ausprägungsphase"
auftreten, etweder es brummt oder nicht.
Die Erdung kann man dadurch wieder herstellen dass man die selbe
Steckdose nutzt, die Geräte "untereinander" am Gehäuse zuerden
sollte man vermeiden.
Für das einschleifen der Brummschleife über Sat Kabel gibts nen
Mantelstromfilter oder nen Hochpass 1. Ordnung mit nem Kondensator.
Wobei letzters unter Garantie hilft.
Es ist eigentlich sehr unwahrscheinlich dass du dir ein 50Hz
Brummen über ein 5.1 Cinch Kabel holst, da müsstest du dieses schon
parallel zu einem Stromkabel verlegt haben. Sofern dies so ist
experimentiere mal etwas mit der Kabelverlegung und schaue ob dies
einen Effekt hat.
Lautsprecher
sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder
Lautsprecher zu jedem Ohr.
