Geschrieben: 09 Nov 2010 16:35
Zitat:
Zitat von zechi
Das sage ich weil ich damit schonmal erfahrung gemacht hatte das es
zu schwer Kontrollierbaren Zeitverzögerungen kommen KANN.
Wie kann das sein?
Das Signal im Kabel bewegt sich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit
(300.000 km/s), der Schall von den Boxen zum Hörplatz dagegen mit
"lächerlichen" 343 m/s.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 09 Nov 2010 16:38

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
eben
deswegen kann ich das mit den Laufzeitverzögerungen auch nicht
glauben
Rechne mal Lichtgeschwindigkeit auf angenommene 10m mehr Kabellänge
Geschrieben: 09 Nov 2010 16:40

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 348
Clubposts: 124
seit 06.01.2010
Panasonic
Panasonic DMP-UB900EGK
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
316
Steel-Status:
Mediabooks:
12
Bedankte sich 198 mal.
Erhielt 232 Danke für 87 Beiträge
r32dsg Neuer Sub...druuuuck und weg
Ne,Warteschleife unter der Couch...:eek:
Geschrieben: 09 Nov 2010 16:50
Gast
Muhahahahahaha... sehr geil
Geschrieben: 09 Nov 2010 16:56

Klangfetischist
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
Samsung LE-46B530
Philips BDP5000
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue
Blu-ray
Dupliziermaschinen
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?
Zitat:
jeweils untereinander gleiche Längen heist wenn
SR 13m bräuchte und SL 10m bräucht nimmt man für BEIDE die Längere,
in meinem Beispiel 13m. Das sage ich weil ich damit
schonmal erfahrung gemacht hatte das es zu schwer Kontrollierbaren
Zeitverzögerungen kommen KANN. Ich würde aber immer
empfehlen die jeweiligen pärchen in einem System mit der selben
Kabellänge auszustatten ;). Also ich kann dir das nur empfehlen und
wenn du sowieso gerade am umbauen bist dann versteckst du einfach
die zuvileen Meter hinter der Wand oder irgendwo anders :D
Das was du als Verzögerung wahr nimmst heisst im Volksmund ->
Sekundenschlaf.
Die "zuvielen" Meter dann sicherlich noch aufrollen oder ? damit
wir ne schöne Spule haben,da Lautsprecherkabel so gut geschirmt
sind kommt das besonders klasse.
@std:
Die Lichtgeschwindigkeit musst du hier sogar nur auf die
"Differenz" beziehen sprich auf 3 Meter, nichtmal auf 10 Meter
Lautsprecher
sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder
Lautsprecher zu jedem Ohr.

Geschrieben: 09 Nov 2010 17:12
Gast
Und merke: Kabel klingen nur wenn sie auf den Boden fallen...:D
Geschrieben: 09 Nov 2010 17:24

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
@Adored
Zitat:
@std:
Die Lichtgeschwindigkeit musst du hier sogar nur auf die
"Differenz" beziehen sprich auf 3 Meter, nichtmal auf 10
Meter
das meinte ich auch. War nur ein angenommener (Differenz-) Wert. Du
könntest auch 50 oder 100m nehmen ohne eine Verzögerung zu hören
Geschrieben: 09 Nov 2010 17:31

Zitat:
Zitat von zechi
Nur da muss ich mich einmal einklinken für die Lautsprecher:
Front R,L
Rear R,L
jeweils untereinander gleiche Längen heist wenn SR 13m bräuchte und
SL 10m bräucht nimmt man für BEIDE die Längere, in meinem Beispiel
13m. Das sage ich weil ich damit schonmal erfahrung gemacht hatte
das es zu schwer Kontrollierbaren Zeitverzögerungen kommen KANN.
Ich würde aber immer empfehlen die jeweiligen pärchen in einem
System mit der selben Kabellänge auszustatten ;). Also ich kann dir
das nur empfehlen und wenn du sowieso gerade am umbauen bist dann
versteckst du einfach die zuvileen Meter hinter der Wand oder
irgendwo anders :D
Mfg zechi
Die gleiche Länge würde ich auch empfehlen, aber nicht aufgrund der
Laufzeit, sondern aufgrund der unterschiedlichen Parameter bei
einer differerienden Länge. Wobei ich -/+ 10% als absolut
unkritisch ansehe.
Ich würde noch einen Aspekt in den Raum schmeissen, welcher bei
billigst-no-name Kabeln null Relevanz hat, aber im guten
Kabelbereich sinn macht: Die gleiche Kabellänge ist einfacher
wiederzuverkaufen.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 09 Nov 2010 17:32

Amaray Freak
Blu-ray Fan
Aktivität:
Na bitte, das nenne ich mal eine interessante Diskussion. Ich habe
nämlich keine Ahnung von so etwas und freue mich, wenn ich wieder
was neues lernen kann! :D
Aber eines würde mich schon interessieren. Sollte ich die Kabel
dann auf den cm genau zuschneiden oder ist es egal, ob ich sie "für
den Notfall" etwas länger lasse? Weiters frage ich mich, ob bei
meiner Technik Bananenstecker sinnvoll sind. Ich denke ja eher
nicht, so toll sind meine Boxen nun wahrlich nicht! ;) Aber ich
lasse mich gerne aufklären!
Geschrieben: 09 Nov 2010 17:33
P.S. Ich würde hier aber solche Themen nicht mehr ansprechen
zechi...einige Dinge sind hier tabu, weil sie tabu sein müssen.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)