Geschrieben: 28 Aug 2010 20:10
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 176
seit 07.01.2009
Samsung
Sony
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
47
Mediabooks:
4
Bedankte sich 112 mal.
Erhielt 16 Danke für 6 Beiträge
Hi,
da ich mein Wohnzimmer neu gestalten möchte, kam mir die Idee es
doch gleich als Kinozimmer zu gestallten.
Nadelfilzfliesen (40x40 cm) anstatt Raufaser für die
Betonwände.
Diese Idee schwirrt mir jetzt im Kopf herum
Der Fußboden ist klar....weiterhin Teppich.
Und die Decke? Weiterhin Raufaser oder Styropor oder auch
Nadelfilzfliesen ?
Auch bin ich auf Begriffe wie Akustikschaummatten und
Lochrasterplatten gestößen. Aber ohne mich jetzt dazu mal schlau zu
machen, halte ich die wohl für Teurer !?!?
Jetzt hätte ich gerne mal
andere Meinungen zu meiner / dieser Idee gehört
!
Z.Z habe ich immer noch ein 5.0 HECO
/ ELAC System. Den Subwoofer benötige ich eigentlich nicht, weil es
auch so schon mächtig rummst.
DANKE schon mal im
voraus
Geschrieben: 28 Aug 2010 20:15
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
naja
find ich optisch nicht so toll. Ich würde die Wände normal
gestalten, vielleicht noch nicht einmal allzu dunkel
Und dann aus schwerem schwarzem Molton ein paar Vorhänge basteln.
Und ruhig schön lang lassen damit sie auch zugezogen noch Falten
werfen
Decke mit Akustikplatten von Knauf abhängen (hab ich hier letztens
in einem Heimkino gesehen, mit integr, indirekter
Beleuchtung)
Muss auch nicht über die ganze decke sein sondern hauptsächlich im
Reflektionsbereich zwischen Lautsprechern und Hörplatz
An der Rückwand Diffusoren. das kann auch ein unvollständig
gefülltes BD-Regal sein oder ein paar großblättrige Pflanzen
Geschrieben: 29 Aug 2010 17:46
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4347 Danke für 2687 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Wenn in das Heimkino ein Beamer kommt, dann kanns eigentlich nicht
dunkel genug sein ;) Gerade eine abgedunkelte Decke bringt
unheimlich viel!
@std: wo gibts denn solche Akustikelemente?
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 29 Aug 2010 17:57
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von flash77
Wenn in das Heimkino ein Beamer kommt, dann kanns eigentlich nicht
dunkel genug sein ;) Gerade eine abgedunkelte Decke bringt
unheimlich viel!
@std: wo gibts denn solche Akustikelemente?
Hier :
https://bluray-disc.de/forum/installation/49186-blutobi-projekt-red-cinema-8.html
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 29 Aug 2010 17:58
Bigscreener
Blu-ray Starter
Aktivität:
Servus,
ich würde Akustikelemente selbst designen und an die Wand
hängen.
Erstens kannst du hier deiner Kreativität freien Lauf lassen und
dabei noch den WAV-Faktor positiv beeinflussen, zweitens und
letztendlich die Raumakustik positiv beeinflussen.
An den Seitenwänden würde ich für die ersten Reflektionen (gilt es
grundsätzlich zu vermeiden) 10cm tiefe Kästen bauen und die
komplett mit absorbierender Masse füllen (z.B. SSP2 von Isover).
Abschließend diesen Kasten mit farblich passenden Akustikstoff
(z.B. Lautsprecherbespannstoff von der Rolle) verkleiden.
Zusätzlich könnte man noch indirekte Beleuchtung integrieren.
LG
Wolfgang
Geschrieben: 29 Aug 2010 18:14
Movieprops Collector
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 54
Clubposts: 250
seit 16.10.2009
LG 55LA6678
Sonstiges Marantz VP12S2
Denon DVD-2500BT
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
9
zuletzt kommentiert:
Star Wars - The Complete
Saga I - VI (Limited
Edition)
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Würde auch selbst die Akustikplatten von Knauf oder Danogips
verwenden. Hab mich da schon etwas schlau gemacht. Arbeite an der
Quelle für solche Sachen (BayWa Baustoffe). Im Herbst werde ich mir
auch einen neuen Raum einrichten. Da kommen auf jeden Fall diese
Platten an die Decke, und Teilpartien an die Wand..... Molton
Vorhänge werd ich auch für die Akustik benutzen. :)
.........Gruss
Oli
Geschrieben: 02 Sep 2010 15:36
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 135
Clubposts: 10
seit 17.12.2008
Panasonic TX-P65VT30E
Panasonic PT-AE3000E
Panasonic DMP-BD35
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
6
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 56 Danke für 25 Beiträge
ich hab bei mir im keller ein holzraster an die wand gebaut und
diesen dann mit Teppich bespannt. Der Zwischenraum wurde mit
Steinwolle isoliert.
Die Decke hab ich einfach mit dem mattesten tiefsten tiefschwarz
bemalen das ich bekommen habe :)
Geschrieben: 05 Sep 2010 18:48
Bigscreener
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 110
Clubposts: 2
seit 31.07.2010
Epson EH-TW3500
Samsung BD-C6900
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 11 mal.
Erhielt 22 Danke für 17 Beiträge
Zitat:
Zitat von Panini
ich hab bei mir im keller ein holzraster an die wand gebaut und
diesen dann mit Teppich bespannt. Der Zwischenraum wurde mit
Steinwolle isoliert.
Die Decke hab ich einfach mit dem mattesten tiefsten tiefschwarz
bemalen das ich bekommen habe :)
Bist du mit deiner Wanddämmung zufrieden? Habe mir nämlich auch
sowas gedacht. Allerdings ist der Stoff den du verwendet hast nur
sinnvoll wenn du ganze hohe Frequenzen absorbieren willst sprich
willst du Tieftöne und die unteren Mitten absorbieren macht eine
Sperrholzplatte (z.b.4mm stärke) viel mehr Sinn weil desto leichter
die Membrane umso höher die Resonanzfrequenz.
Zudem habe ich gelesen macht es keinen Sinn den ganzen Raum mit
Absorbern vollzustopfen.
Die ganzen Infos stammen von dieser Seite hier:
http://www.track4.de/sonstiges/akustik.php3
Unser Haus ist weit über 50Jahre alt und hat noch nie irgendeine
Art von Dämmung erfahren, deshalb habe ich auch vor etwas in Sachen
Schalldämmung zu machen. Nur wie man aus meinem Profil erkennen
kann dient mein HK auch als Wohn-/Schlafbereich hab also nen
Kleiderschrank, ein Bett, ein Schreibtisch und drei Fenster mit
Sims und nem Heizkörper darunter. Zudem ist die hintere Hälfte des
Zimmers breiter als die Vordere.
Kann mir da jemand was empfehlen? Selbst habe ich auch an solche
Absorber gedacht, welche sie auf der o.g. HP beschrieben werden
aber halt im kompletten Raum?!
Geschrieben: 15 März 2017 01:00
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 8
seit 25.02.2017
Hallo,
naja die Geschmäcke sind natürlich verschieden. Es hört sich nicht
schlecht an aber ganz so mein Ding ist es nicht. Ich habe eine Wand
in meinem im Wohnzimmer mit Wandpaneelen die ein Stein Design haben
belegen lassen. Die Paneele habe ich im Internet auf dieser Seite
https://mosaixx.de/wandpaneele-aus-stein.html
gefunden. Dann habe ich noch schöne LED Lichter anbringen lassen.
Mit dem Fernseher in der Mitte sieht das richtig schön aus.
Natürlich wie schon gesagt, Geschmäcke sind verschieden :)
LG