@ XFREAK
Servus,
ich hab den TV jetzt seit knapp einem Monat.
Ich bin bislang vollends zufrieden damit. Da ich fast nur HD
Material sprich BD´s gucke, kann ich zur Wiedergabe von SD Material
nicht wirklich viel sagen.
Kürzlich hab ich mir Lord Of War als DVD angeguckt. Das war schon
ein sehr sehr gutes Bild für eine DVD - sehr kräftige und schöne
Farben. Auch von der Schärfe her wars OK (DVD halt).
Im Full HD Bereich siehts dann schon anders aus. Hab mir kürzlich
Herr der Ringe (alle 3) angesehen, und war total begeistert vom
Bild. Ist garnicht zu vergleichen mit meinem alten Toshiba 42" LCD.
Der Schwarzwert eines Plasmas ist einfach unschlagbar. The Dark
Knight, oder AVATAR sind einfach nur BOMBIG.. - mehr kann ich nicht
sagen. Einfach nur BOMBIG. Alles gestochen scharf, völlig flüssig
und unverzerrt - gewaltig.
Ich hatte damals im Saturn den direkten Vergleich zum Panasonic
P50V20e (der liegt bei ca. 1800,-). War irgendwie kein wirklicher
Unterscheid zu erkennen. Hab mich mit den Bildeinstellungen
gespielt, und konnte nur feststellen, dass die Unterschiede
irgendwie minimal sind/waren. Der Pana hat angeblich den Vorteil,
dass er nicht so stark nachleuchtet wie der LG, dafür leidet der
Pana angeblich unter schlechter werdenden Schwarzwert.
Es ist also so oder ein Kompromiss mit den aktuellen Plasma
Panels.
Ich komme jetzt mal zu den negativen Erlebnissen meines LG´s. Vor
einer Woche am Sonntag hatte ich mittig am Panel einen Pixelfehler.
Ein einziges Pixelfehler leuchtet ab und an mal knallrot. Ist nach
1 Stunde wieder verschwunden und nicht mehr aufgetaucht. Hab später
mit einem LG Servicemann gesprochen. Der meinte, dass es eventuell
ein Softwarefehler war, und der Pixel falsch angesteuert
wurde.
Wie gesagt - der Fehler war einmal da und ist verschwunden. Bislang
auch nicht wieder aufgetaucht.
Der nächste Punkte ist das eigentlich kaum sehbare "Nachleuchten".
Schaut man beispielsweise länger nen 21:9 Film (mit schwarzen
Balken am oberen und unteren Bildschirmrand) dann sieht man nach 2
Stunden bei völlig schwarzen Bildschirm und abgedunkeltem Raum
doch, dass der TV in dem Bereich des Film´s heller ist als bei den
schwarzen Balken. Das verschwindet allerdings mit der Zeit wieder.
Wenn man 20min einen Vollbild Film laufen lässt, dann ist das
"Nachleuchten" verschwunden.
Man darf auch nicht vergessen, dass das "Nachleuchten" in den
ersten 200 Betriebsstunden stärker zu sehen ist, als danach. Hat
das Plasma Panel mal 200std. aufwärts auf den Buckel dann sinkt die
Gefahr, dass sich etwas dauerhaft ins Panel einbrennt rapide. Auch
das Nachleuchten wird weniger auffallen. Das liegt in den ersten
200std. an den noch jungfräulichen Phosphor Zellen :D.
Man kann in den ersten 200std. auch gewisse Vorsichtsmaßnahmen
treffen. Da gibts so Break In Image DVD´s die man durchlaufen lässt
nachdem man sich einen Film angeguckt hat.
Grundsätzlich ist der TV für das Geld sicher ein guter Kauf.