Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

nicht Darstellbar

Gestartet: 28 Juli 2010 06:41 - 5 Antworten

#1
Geschrieben: 28 Juli 2010 06:41

Tratschcafe.de

Avatar Tratschcafe.de

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
www.tratschcafe.de
kommentar.png
Forenposts: 12
seit 28.07.2010
display.png
Sony KDL-40V4230
player.png
Sony BDP-S550
anzahl.png
Blu-ray Filme:


Moin moin

ich betreibe meinen BD-Player am KDL-40 V 4240 im Wohnzimmer ohne Probleme.
Im Schlafzimmer hab ich noch einen KDL-32 V 4220.
Aber dort bekomme ich die Meldung "n. Darstellbar" wenn ich den BDP-S 550 per HDMI anschließe.
Ziehe ich das Kabel ab ist die anzeige "n. Darstellbar" weg.
Das gleiche kommt wenn ich andere HDMI-Kabel benutze.

Alle getesteten Kabel funktionieren aber auch am KDL-40 V 4240.

An dem SchlafzimmerTV hab ich noch einen Sat-Receiver angeschlossen ... der funktioniert aber an der HDMI-Buchse wo der BD-Player nicht will.

Wer hat denn dazu eine Meinung zur Lösung des Problems ???

Danke
#2
Geschrieben: 28 Juli 2010 07:06

QuantumStorm

Avatar QuantumStorm

user-rank
Rasender Reporter
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Scheint ein Problem mit dem angelieferten Datenmaterial zu sein.

KDL-32 V 4220: HD Ready
Vollbild: 1280 × 720 Pixeln (720p)/Halbbild 1920 × 1080 (1080i)
KDL-40 V 4240: Full HD
Vollbild: 1920 × 1080 (1080p)

Kann es sein, dass Du im BD Player eine Einstellung hast, die 1920*1080p erzwingt? Wenn das so ist bekommt dein HD Ready TV Signale, die nur ein Full HD TV verarbeiten kann.
Das p für Progressiv ist hier wichtig, denn das TV sollte 1920*1080i (interlaced) nämlich darstellen können.
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Spoiler(!)
 
 
otg_quantumstorm.png
#3
Geschrieben: 28 Juli 2010 07:12

Saibling

Avatar Saibling

user-rank
Blogpoet
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Davon gehe ich jetzt auch aus. Ich hatte ein ähnliches Problem, als ich bei einem Kumpel sein Heimkino verkabelt hab. Der BD-Player wollte unbedingt auf 1080p hinaus, das konnte der Fernseher aber nicht darstellen. Nach ca einer halben Stunde "Blindflug", in der ich nur anhand der Bedienungsanleitung ohne OSD den Player verstellt habe, tauchte dann endlich auch auf dem Fernseher ein Bild auf.
Eins kann ich euch sagen: Gar nicht so einfach ein Gerät mit On-Screen-Display zu bedienen, wenn der "Screen" fehlt ;)
#4
Geschrieben: 28 Juli 2010 07:18

Tratschcafe.de

Avatar Tratschcafe.de

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
www.tratschcafe.de
kommentar.png
Forenposts: 12
seit 28.07.2010
display.png
Sony KDL-40V4230
player.png
Sony BDP-S550
anzahl.png
Blu-ray Filme:


Moin moin

hattest Recht ... im BD stand 1080p.
Hab das nun auf Auto gestellt.
Nun zeigt der KDL-32 V 4220 1080i an.

Ist es denn von Vorteil die Einstellung im BD fest auf 1080i zu stellen oder besser auf Auto zu belassen ??

Danke
#5
Geschrieben: 28 Juli 2010 07:27

QuantumStorm

Avatar QuantumStorm

user-rank
Rasender Reporter
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Tratschcafe.de
Moin moin

hattest Recht ... im BD stand 1080p.
Hab das nun auf Auto gestellt.
Nun zeigt der KDL-32 V 4220 1080i an.

Ist es denn von Vorteil die Einstellung im BD fest auf 1080i zu stellen oder besser auf Auto zu belassen ??

Danke
Die Einstellung 1080p zu erzwingen macht nur dann Sinn, wenn das Endgerät diese nicht erkennen will, oder man eh nur Full HD TVs damit befeuern will, ansonsten lieber auf Auto lassen, da es sonst zu Problemen wie bei Dir kommen kann.
Zitat:
Zitat von Saibling
Davon gehe ich jetzt auch aus. Ich hatte ein ähnliches Problem, als ich bei einem Kumpel sein Heimkino verkabelt hab. Der BD-Player wollte unbedingt auf 1080p hinaus, das konnte der Fernseher aber nicht darstellen. Nach ca einer halben Stunde "Blindflug", in der ich nur anhand der Bedienungsanleitung ohne OSD den Player verstellt habe, tauchte dann endlich auch auf dem Fernseher ein Bild auf.
Eins kann ich euch sagen: Gar nicht so einfach ein Gerät mit On-Screen-Display zu bedienen, wenn der "Screen" fehlt ;)

Das kannste wohl laut sagen :rofl:
Das hatte ich auch mal, nur OHNE Möglichkeit das über das Menü am Player einzustellen. Musste dann das Gerät abbauen, um es bei mir zuhause neu zu konfigurieren.
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Spoiler(!)
 
 
otg_quantumstorm.png
#6
Geschrieben: 28 Juli 2010 07:44

Saibling

Avatar Saibling

user-rank
Blogpoet
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die "Auto"-Einstellung würde ich auch so belassen, dann erkennt der Player (im Normalfall) welche Formate unterstützt werden und richtet sich auch danach. So wird (normalerweise) immer die bestmögliche Qualität erreicht.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

Es sind 72 Benutzer und 1483 Gäste online.