Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

DVD vs. BluRay

Gestartet: 15 Juli 2010 17:01 - 46 Antworten

#1
Geschrieben: 15 Juli 2010 17:01

Benni83

Avatar Benni83

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
seit 25.05.2010
display.png
Samsung UE-46C8790
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
Bedankte sich 17 mal.


Ich hab da mal ne beknackte Frage ich habe ja nun seid ein paar Tagenein neues Heimkino System und gerade mal 2 BD's zuhause der rest ist DVD

Wenn ich mir die DVD's anschaue haben die eine beachtliche Qualität gestochen scharf sowas hab ich noch nie gesehen.

Trotz allem würde ich gerne wissen ob die Quali (schärfe detailgrad kontrast) noch mehr steigt wenn ich mir meine DVD'S nun in BlueRay nochmals kaufen würde.

Oder sieht man den Unterschied gar net so? was meint ihr?

Meine DVD's werden mit dem Samsung BD 6900 wiedergegeben.
#2
Geschrieben: 15 Juli 2010 17:03

Gast

ja..werden sie..upscaling in Ehren, und ich nutze das auch noch gern, da ich meine DVD's aufgrund der Menge nicht mehr tauschen werde. Allerdings neue Filme kauf ich bevorzugt Blu-Rays da ist nochmal einiges mehr geboten
#3
Geschrieben: 15 Juli 2010 17:06

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

je nach Abspieler werden DVDs wirklich beeindruckend wiedergegeben. Da reibt man sich, direkt nach dem Umstieg auf Flach-TV und guten Player wirklich die Augen

Trotzdem sind Blu-ray oft noch eine deutliche Steigerung
Bei welchen Filmen die BD-Umsetzung eher eine Enttäuschung ist, und kaum besser als die DVD, wird hier ja an einigen Stellen diskutiert
#4
Geschrieben: 15 Juli 2010 17:12

Benni83

Avatar Benni83

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
seit 25.05.2010
display.png
Samsung UE-46C8790
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
Bedankte sich 17 mal.


@std

also wo ich sehr enttäuscht war war die DVD von Avatar die stockte ab und an und machte ein paar pixel in schnellen scenen ... ich denke mal da ist es wirklich sinnvoll die BD zu kaufen.

und bei Transformers den ich gerade laufen habe denke ich auch mal das BD da besser wahl wäre als dvd sicherlich das bild ist der wahnsinn aber ich glaube es geht noch besser ;-)
#5
Geschrieben: 15 Juli 2010 17:15

Saibling

Avatar Saibling

user-rank
Blogpoet
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Hi

je nach Abspieler werden DVDs wirklich beeindruckend wiedergegeben. Da reibt man sich, direkt nach dem Umstieg auf Flach-TV und guten Player wirklich die Augen

Trotzdem sind Blu-ray oft noch eine deutliche Steigerung
Bei welchen Filmen die BD-Umsetzung eher eine Enttäuschung ist, und kaum besser als die DVD, wird hier ja an einigen Stellen diskutiert
Genau dieser Meinung bin ich auch. Es ist zumindest möglich, dass die Blu-Ray ein wesentlich besseres Ergebnis liefert als eine normale alte DVD.

Schon bei der Aufbereitung des Film fangen die Unterschiede an und gehen über die Bearbeitung, den Codec bis hin zum deutlich höheren Speicherplatz auf der Disc weiter.

Zuerst wird meis tfür die Blu-Ray ein neues Master gescannt, das wesentlich höher aufgelöst ist als das DVD-Master. Auch die Bearbeitung des eingescannten Ergebnisses kann daher wesentlich genauer und feiner erfolgen, als mit einem "gröberen" Scan. Nicht unwesentlich zur Qualität trägt natürlich auch der eingesetzte Codec ein, der für das Zielmedium genormt wurde. MPEG-2 macht seine Sache auf der DVD hauptsächlich so gut, weil es sich "nur" um Auflösungen bis zu 576p handelt. Da kommt die Verarbeitung von MPEG-4 erst gerade richtig in die Puschen ;)
Auch beim Codec gilt: Je kleiner die Raster, desto speicherintensiver der gesamte Inhalt.

Das ist eigentlich der größte Vorteil der Blu-Ray: Neben anderen, günstigeren Voraussetzungen, was die Normen angeht, bietet sie zusätzlich noch fast 6mal soviel Speicherplatz wie die herkömmliche DVD. Da kann sich so ein Film natürlich auch gleich wesentlich mehr Daten leisten von der Größe her. Zudem auch noch mit dem besseren Codec umgerechnet verspricht die Blu-Ray also zumindest theoretisch eine wesentlich besere Qualität - sofern über den kompletten Produktionszyklus auch wirklich piniebel genug gearbeitet wird, was leider häufig nicht der Fall ist.
#6
Geschrieben: 15 Juli 2010 17:15

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


also was ich neu kaufe das kaufe ich ausschließlich auf BD

Meine Lieblingsfilme habe ich inzwischen alle ausgetauscht. Den Rest der DVD-Sammlung werde ich weiterhin behalten
#7
Geschrieben: 15 Juli 2010 17:15

AndyDatteln

Avatar AndyDatteln

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Datteln
kommentar.png
Forenposts: 379
seit 17.07.2009
beamer.png
Epson EH-TW9200W
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 61 mal.


Ich hatte auch eine Menge DVDs und tausche diese nun nach und nach aus.
Wenn ich die Möglichkeit habe, vergleiche ich gerne die DVDs mit den gleichen Blu Rays.
Wenn man sowas macht, stellt man fest, wie gut BDs sind.

Mach doch einfach mal den Test .... wenn du keine zwei gleichen Filme hast, geh einfach in die Videothek ... leih die das passende Gegenstück auf BD aus ... oder halt wenn du eine BD hast halt die passende DVD ... oder halt beide ....

Du wirst staunen wie groß der Unterschied sein kann, selbst wenn es eine schlechte BD umsetzung ist.

Am besten fällt es dann auf, wenn du direkt vorm TV stehst ... beim BD Bild möchtest am liebsten da rein springen :)
"Es ist einmal geschehen ...es wird wieder geschehen ...die Frage ist nur ... WANN?"
#8
Geschrieben: 15 Juli 2010 17:19

Eddie9983

Avatar Eddie9983

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dortmund
kommentar.png
Forenposts: 369
seit 08.06.2009
display.png
LG 47LA7408
player.png
LG BD660
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
35
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 7 mal.


Vielleicht hast du ja einen Film doppelt bzw. kannst dir mal einen Film doppelt kaufen und dann vergleichen. Genauso habe ich das vor 1 1/2 Jahren gemacht. Damals habe ich über eine PS3 einen Film - der Film fällt mir jetzt noch nicht einmal mehr ein - als Blu Ray und dann direkt im Wechsel als DVD mit Upscaling geschaut. Man konnte auf jeden Fall die Unterschiede erkennen und von da an war ich überzeugt.
Ich konnte mir vorher auch nicht vorstellen, dass das Bild wirklich noch besser werden kann. Doch es ist wirklich so. Man erkennt noch sehr viel mehr Details, die Farben sind kraftvoller und das Bild ist unglaublich scharf. Auch gerade bei Animationsfilme ist dies zu erkennen. Das wollte ich besonders nicht glauben.
Ach jetzt fällt mir der Film auch wieder ein: das war der Simpsons Film. Und selbst bei dem Film konnte man schon richtig krasse Unterschiede erkennen.
Darum kann ich dir nur raten: Probiere es einfach aus.
Banner-Forenfooter.jpg
#9
Geschrieben: 15 Juli 2010 17:21

Benni83

Avatar Benni83

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
seit 25.05.2010
display.png
Samsung UE-46C8790
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
Bedankte sich 17 mal.


naa ich seh schon da werde ich wohl nen 1000er wieder los wenn ich meine komplette sammlung auf BD stellen will ;-) hmm
Geschrieben: 15 Juli 2010 17:25

Gast

Schönes und interesanntes Thema.

Erstmal was grundsätzliches.

Eine DVD sieht nicht in jedem DVD Player gleich aus und ich meine nicht die
Art und Weise wie sie "im" Player liegt.


Ich hatte bis vor knapp 3 Jahren noch den ersten Pioneer DVD Player den es gab.
USA Modell. Ich fand die Qualität im Vegleich zur LD echt TOP. Als es dann
los ging mit den ganzen BD habe ich immer neidisch im MM und Saturn auf die
DEMO BD geschaut die dort den ganzen Tag über liefen. Da ich auch eine nicht
unerheblich geringe Menge an DVDs habe, dachte ich mir damals ich kauf mir einen
vernünftigen DVD Player der 1080 P skalieren kann. Der Unterschied zwischen einer
DVD in normaler Auflösung und hochskaliertem HD Bild ist gigantsich. Ok es kommt
auch auf den Film an. Sollte schon ein Film sein der eine gute Bildreferenz hat.

Meine Top 5 DVDs in Sachen Bildquali.
Gescheiter Player mit 1080 Skalierung vorrausgesetzt.

Platz 1 IP Man - Wahnsinns Kontrast.- und Detailabbildung
Platz 2 Transformers 1 - ( Teil 2 ist auf DVD miserabel im Vergleich zur BD )
Platz 3 Outlander - Die Landschaften kommen super farbenreich zu Geltung.
Platz 4 John Rambo - Super Farben und Kontrast.
Platz 5 Crank 1 Gerade die HDR Sequenzen sind so der Hammer auf DVD


Dennoch sind gerade diese 5 Filme auf BD nochmal ein gewaltiges Stück besser.
Nicht nur was den Ton angeht. Zu letzteres ist noch zu sagen, dass DD und DTS
zwar auf DVD und BD komprimiert sind, jedoch die Qualität auf BD zum Teil dank
mehr Speicherplatz deutlich besser klingt. Kann aber auch subjektives Empfinden
sein. Grösster Bonus der BD ist sicherlich das bei den meisten Filmen gänzlich ver-
schwundenes Bildrauschen(Kriseln), welches aber auch durch eine nicht korrekt
entstöhrte Anlage kommen kann. Stromfilter etc.....


Mfg H.R.Giger


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 95 Benutzer und 833 Gäste online.