Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Anschlussprobleme mit dem AVR-1610 und dem DBP-1610

Gestartet: 05 Juli 2010 19:33 - 8 Antworten

#1
Geschrieben: 05 Juli 2010 19:33

Ozeanix

Avatar Ozeanix

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Belgien
Eupen
kommentar.png
Forenposts: 676
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Panasonic TX-L50B6E
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
Ozeanix war ein ganzes Jahr offline, FLutkatastrophe,

Habe mir am vergangenen Freitag den AVR 1610 von DENON zugelegt, in der Hoffnung dass der perfekt zu meinem DENON DBP 1610 passt.
Nach mühevollem Anschluss aller Boxen an die dafür vorgesehenen Anschlüsse, wollte ich die beiden Komponenten miteinander verbinden und stellte zu meinem grossen Erstaunen fest, dass der DBP 1610 nur über einen einzigen HDMI Port verfügt, bin dann auf eine Coaxialverbindung ausgewichen, in der Hoffnung dass das genügen würde, ich wurde aber schnell eines Besseren belehrt, denn es tat sich akustisch absolut rein gar nichts, habe nach vier Stunden und etlichen Versuchen entnervt aufgegeben. Könnte mir vorstellen dass es über HDMI Verbindung funktionieren müsste, Aber bei einem einzigen HDMI Port an meinem Blu-ray Player Wird das ja wohl nix, denn diese Verbindung braucht man ja für den Bildaufbau.

Bin wirklich total genervt:mad:, und kurz davor den Verstäker wieder zurück zubringen und mein Geld zurück zu verlangen.
#2
Geschrieben: 05 Juli 2010 19:37

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Zitat:
Aber bei einem einzigen HDMI Port an meinem Blu-ray Player Wird das ja wohl nix, denn diese Verbindung braucht man ja für den Bildaufbau.
ganz einfach per HDMI vom Player zum AV-Receiver, und von dessen Ausgang weiter, per HDMI, zum TV ;)
Also kein Problem

Allerdings solltest du per optischem Kabel auch Ton bekommen. Hast du den optischen Eingang der entsprechenden Quellwahltaste zugeordnet?
#3
Geschrieben: 05 Juli 2010 19:48

Ozeanix

Avatar Ozeanix

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Belgien
Eupen
kommentar.png
Forenposts: 676
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Panasonic TX-L50B6E
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
Ozeanix war ein ganzes Jahr offline, FLutkatastrophe,

@std

Vielen Dank für den Tipp, werdedas mit dem HDMI versuchen, mein Player verfügt jedoch meines Wissens nicht über eine optischen Port oder Tos Link genannt, den meintest du doch oder?
#4
Geschrieben: 05 Juli 2010 19:51

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


sorry

du schriebst ja Coaxial, nicht optisch. Macht aber keinen Unterschied. Sollte trotzdem gehen

Aber per HDMI ist ja eh komfortabler
#5
Geschrieben: 05 Juli 2010 19:54

Ozeanix

Avatar Ozeanix

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Belgien
Eupen
kommentar.png
Forenposts: 676
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Panasonic TX-L50B6E
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
Ozeanix war ein ganzes Jahr offline, FLutkatastrophe,

Trotzdem vielen Dank für die schnelle und aufschlussreiche Hilfe, hoffe dass es jetzt funktioniert. Muss aber voher wieder alles aufbauen denn der Receiver war schon wieder komplett weggepackt. Muss jetzt wieder alles verdrahten.
#6
Geschrieben: 05 Juli 2010 20:05

DonaldDark

Avatar DonaldDark

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wiesbaden
kommentar.png
Forenposts: 232
Clubposts: 1
seit 11.10.2008
display.png
Sony KDL-40D3500
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blulife Magazin 04/2012: Die perfekte Ablenkung im Vorweihnachtsstress
anzahl.png


Über das HDMI Kabel kannst du Bild und Ton parallel übertragen. Du brauchst also nur einen HDMI Anschluss.
Universal Pictures Home Entertainment hört doch einfach auf mit den Filter-Wachs-Blurays und verpasst den Filmen ordentliche, neue HD Master. Danke.
#7
Geschrieben: 08 Juli 2010 21:43

Ozeanix

Avatar Ozeanix

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Belgien
Eupen
kommentar.png
Forenposts: 676
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Panasonic TX-L50B6E
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
Ozeanix war ein ganzes Jahr offline, FLutkatastrophe,

@donald Dark

vielen dank für die Info. Problem ist aber schon gelöst,lag übrigens nicht an der Verbindung, dass der Receiver keinen Ton von sich gab.
#8
Geschrieben: 09 Juli 2010 11:32

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.253
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6550 mal.
Erhielt 4382 Danke für 2703 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Dann erzähl doch mal, woran es lag... evtl. hat jemand mal das gleiche Problem ;)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#9
Geschrieben: 09 Juli 2010 18:22

Ozeanix

Avatar Ozeanix

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Belgien
Eupen
kommentar.png
Forenposts: 676
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Panasonic TX-L50B6E
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
Ozeanix war ein ganzes Jahr offline, FLutkatastrophe,

Wenn der Verstärker mit den anderen Komponenten verbunden ist, sollte man dahinter unbedingt das mitgelieferte Einmessmikrofon benutzen, der Receiver gibt keinen Ton von sich, wenn er nicht die Messungsdaten hat. Tipp: Bei einem kleinen Raum genügt es wenn man das Mikro einfach auf einem Punkt stehen lässt, und und den Messvorgang vier bis fünf mal wiederholt. Man braucht bei einem kleinen Raum nicht mehrmals die Position des Mikrofons zu ändern.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Es sind 115 Benutzer und 531 Gäste online.