Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

DSPeaker Anti-Mode 8033 C/Cinema/S/S-II (Raumkorrektursystem)

Gestartet: 01 Juli 2010 09:57 - 2050 Antworten

Geschrieben: 23 Feb 2011 14:19

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Zitat:
Zitat von Lanovar
Die Anleitung sagt das.:D Ich habe aber zusätzlich noch ein paar Frequenzen unter 35Hz laufen lassen, bei denen hat der Sub jedoch nicht wirklich was von sich gegeben.
Soweit ich weiß kann man bei den Onkyos den unteren Trennwert gar nicht einstellen oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg?
Die Speaker trenne ich bei 120Hz, da sie, wieder laut Datenblatt in der Anleitung :D, erst ab 105Hz spielen. Ich wollte aber nochmal testen ob bei den 5Hz wirklich ein Loch zustande kommt.
Achso... ich hab das falsch verstanden^^ Eigentlich nennt man den Frequenzverlauf immer von oben nach unten (zumindest hab ich das noch nicht anders gelesen) - dein Sub spielt also von 120 bis 35 Hz! Jetzt verstehen wir uns^^

Und zur Messfrage: ich meinte eigentlich die Software^^ Ist das mit dem Room-EQ-Wizard gemessen?


@Bass-Oldie: Wo genau liegen eigentlich die Vorteile einer Messung mit dem "MicAmp Mk. II Mess-Kit" gegenüber einer Messung mit einer normalen Soundkarte?

@Pegelmessgerät: Ich war eben mal im Elektroladen nebenan und da hatten die ein Pegelmessgerät für knapp 30 € ... das misst aber erst ab 31,5 Hz ... kann ich da bedenkenlos zugreifen um damit den Sub einzupegeln oder gibts irgendwo ein Messgerät für unter 50 €, das schon ab 20 Hz greift?
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 23 Feb 2011 14:25

Lanovar

Avatar Lanovar

user-rank
Dimensionalist
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von flash77
- dein Sub spielt also von 120 bis 35 Hz! Jetzt verstehen wir uns^^
So richtig! Sorry mein Fehler, wusste ich nicht. :o

Zitat:
Zitat von flash77
Und zur Messfrage: ich meinte eigentlich die Software^^ Ist das mit dem Room-EQ-Wizard gemessen?
Nee, mit Carma. Durch REW steig ich noch nicht so ganz durch. Die Kalibrirung ist irgendwie zu hoch für mich . :o Hab bis jetzt auch noch keine Anleitung für Idioten wie mich gefunden. :D

Zitat:
Zitat von flash77
@Pegelmessgerät: Ich war eben mal im Elektroladen nebenan und da hatten die ein Pegelmessgerät für knapp 30 € ... das misst aber erst ab 31,5 Hz ... kann ich da bedenkenlos zugreifen um damit den Sub einzupegeln oder gibts irgendwo ein Messgerät für unter 50 €, das schon ab 20 Hz greift?

Ich hab mir eins von Voltacraft bei Conrad gekauft. 24,95€.. Hab mehrmals gelesen dass das viele benutzen und dann einfach mal blind gekauft. Messen tut es auf jeden Fall. :D
Da geht's lang - Klick mich:

Banner.jpg

Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16 BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als Einzelkomponenten!
Geschrieben: 23 Feb 2011 19:15

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


@Flash

wenn es diese Radioshack, mit beliebigem Aufdruck (z.B. Voltcraft, oder Teufel hat das auch im Sortiment) ist dann ist das im Bassbereich unempfindlicher

Wie ich schon sagte würde ich da den Sub 5db leiser (lt Zeigerausschlag) einpegeln als die restl. LS, so als Ausgangspunkt
Nach pers. Geschmack nachregeln kann man ja immer noch
Geschrieben: 23 Feb 2011 19:32

Lanovar

Avatar Lanovar

user-rank
Dimensionalist
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
So, ich habe jetzt mal die Vergleichsmessung gemacht. 75 Db - Stereomessung.

vergleich230211amlift35.jpg
Hoffe diesmal ist alles richtig. :D Hab endlich auch rausgefunden wie man die 5er Schritte einstellt.

So, ich seh da nicht wirklich den gravierenden Unterschied oder kann mir den jemand zeigen? Vielleicht bin ich ja blind. :o

Ich werd jetzt das gleiche nochmal mit und ohne Lift35 machen. Interessiert mich auch mal.

Edit:
vergleich230211amlift35.jpg
AH, mein erster AHA-Effekt.:D Da seh ich den Unterschied den ich immer höre.

Sieht das bei der anderen Kurve nur nicht so gravierend aus, weil die Kurve hier durch die "Frequenzverstärkung" früher anfängt und dadurch einfach "weiter weg" von der anderen ist?

Versteht mich überhaupt irgendwer? :p
Da geht's lang - Klick mich:

Banner.jpg

Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16 BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als Einzelkomponenten!
Geschrieben: 23 Feb 2011 23:49

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von flash77
@Pegelmessgerät: Ich war eben mal im Elektroladen nebenan und da hatten die ein Pegelmessgerät für knapp 30 € ... das misst aber erst ab 31,5 Hz ... kann ich da bedenkenlos zugreifen um damit den Sub einzupegeln oder gibts irgendwo ein Messgerät für unter 50 €, das schon ab 20 Hz greift?
habe auch wie die meisten hier das "Voltcraft SL-50" Frequenzbereich von 30Hz - ...
Gibt bei Conrad eines von 20Hz -10000Hz ;) kostet aber 1900€ :pray::p:(:confused:
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 23 Feb 2011 23:51

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Blutobi
habe auch wie die meisten hier das "Voltcraft SL-50" Frequenzbereich von 30Hz - ...
Gibt bei Conrad eines von 20Hz -10000Hz ;) kostet aber 1900€ :pray::p:(:confused:


Jetzt nicht geizig werden! Das AM ist einfach zu günstig.... ;)
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 24 Feb 2011 03:16

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von flash77
@Bass-Oldie: Wo genau liegen eigentlich die Vorteile einer Messung mit dem "MicAmp Mk. II Mess-Kit" gegenüber einer Messung mit einer normalen Soundkarte?
Hi,

Du verwechselst da was. Das MicAmp Messkit enthält nur die Komponenten, die benötigt werden um das Mikro des AM an einer Soundkarte überhaupt nutzen zu können. Es erzeut die Speisespannung für das Mikro und verstärkt dessen Signale auf Pre-Out Pegel.

Die Soundkarte ist weiterhin nötig.
:thumb:
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 24 Feb 2011 08:15

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Ok - ich dachte das wäre eine USB-Soundkarte! Aber das Micro wird dann schon per USB angeschlossen, durch dieses Kit? Nur das Signal, das ich zur Messung an meinen AVR Sende kommt aus der Soundkarte? (ich habe am MacBook nämlich nur einen Line-out und keinen Einang für ein Mic)

@Blutobi: Ja - das für 1800 € hab ich gesehen... deshalb meinte ich ja unter 50 € ;)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 24 Feb 2011 12:56

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,

das Ausgangssignal kommt per 3.5mm Klinke aus dem MicAmp raus, der USB Anschluss dient nur zur Stromversorgung des Mikros.
Ich gehe davon aus, dass du am MacBook auch einen Line-In Anschluss hast, nicht nur einen Line-Out. ;)
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 24 Feb 2011 15:38

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


@Lanovar

häng das Bild mal in Originalgröße als Dateianhang an. Ich erkenne da nix


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

Es sind 102 Benutzer und 859 Gäste online.