Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

DSPeaker Anti-Mode 8033 C/Cinema/S/S-II (Raumkorrektursystem)

Gestartet: 01 Juli 2010 09:57 - 2050 Antworten

Geschrieben: 19 Feb 2011 15:31

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo SuperHighEnd,

es ist etwas schwierig für mich aus der Ferne die ganzen Quermessungen nachzuvollziehen.

Die beiden Lift Funktionen spielen nur dann eine Rolle, wenn auch Filmeffekte in diesem Frequenzbereich wiedergegeben werden.

Natürlich wird der Sub immer lauter und leiser wenn man die Einstellungen am AVR oder die Verkabelung ändert. Die sinnvolle Einstellung bedarf einer gewissen Disziplin in der Vorgehensweise.
Das ist im Prinzip ja auch sehr einfach.

Die Verkabelung sieht OK aus. Am besten testet man das Ergebnis nicht mit Musik sondern mit einem Bassverlauf von 10-200 Hz in gleicher Lautstärke. Nur so kann man hören, was sich geändert hat.
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 19 Feb 2011 15:47

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

das es beim einmessen vibriert ist normal. Soll ja auch damit das AM merkt welche Frequenzen dröhnen

Auch das dir der Bass kräftiger vorkommt ist normal, da du nun die Frequenzen hörst die vorher unhörbar waren

Jetzt die richtige Lautstärke zu finden kann noch etwas dauern. teste einfach mit verschiedenen Quellen. Ob der AVR hier unbedingt richtig einmisst weiß ich nicht. Mein Onkyo lag reichlich daneben mit seiner Messung

Pegelmessgerät könnte helfen. Teufel hat das Radioshack, das ich auch verwende, noch für 25€ im Angebot: http://www.teufel.de/zubehoer/sonstiges-zubehoer.html
Da es allerdings im Bassbereich unempfindlicher wird solltest du hier den Sub 5DB leider einstellen. Wenn du die anderen Kanäle auf 75db einmisst dann den Sub auf 70db
Einstellungen an den Schiebeschaltern des Messgerätes "C" und "Slow"
Drehrad auf 70db stellen, dann alles so einpegeln das der Zeiger auf 5 steht, beim Sub auf 0
Geschrieben: 20 Feb 2011 12:38

Lanovar

Avatar Lanovar

user-rank
Dimensionalist
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mein AM ist gestern, nach zwei Tagen der Ungeduld ;), auch eingetroffen. Danke nochmal für die schnelle Abwicklung an den Oldie.
Aus Zeitmangel habe ich gestern alles nur mal schnell aufgebaut und einmal eingemessen. Zum jetzigen Zeitpunkt muss ich sagen,es bringt was aber irgendwie nicht viel. Es dröhnt sogut wie nicht mehr, nur wenn ich in den Bypass Modus schalte oder, was ich auch versucht habe, den AM nochmal "ausbaue" dröhnt es komischerweise auch nicht mehr. Hab keine Ahnung wodran das liegt. Ich werd gleich nochmal ein bisschen rumfummeln.
Ich würde gerne auch mal ne Messung machen, nur bin ich dazu irgendwie zu doof. RoomEQ versteh ich nicht und Carma funktioniert nicht mehr, was ich mir auch nicht erklären kann... Mysteriöse Umstände hier! :D
Da geht's lang - Klick mich:

Banner.jpg

Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16 BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als Einzelkomponenten!
Geschrieben: 20 Feb 2011 13:04

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

@Lanovar
Kurze Zusammenfassung:

1. AM einmessen
2. Dann AVR mit AM im Betrieb einmessen Sub dabei Lautstärke 9 Uhr, Phase 0
3. Unter Umständen die Entfernung zum Haupthörplatz um +90cm manuell korrigieren. würde aber mit dem Maßand vorher kontrollieren.
4. Spielerei mit Pegelmessgeraät alle LS kontrollieren.

Zu Beginn in diesem Tread gab es auch Diskussionen wo man den AVR OHNE AM einmisst und den SUB manuell dazu eingibt.
Fazit: Bei DENON AVR`s funktionierten dann diverse EQ nicht mehr. Midnight, Day; Night usw. Auyssey Funktionen waren aufgrund der manuellen Änderung ohne Funktion.
Der AVR hat sich gesagt: Hey Alter du hast mich ohne SUB eingemessen, jetzt gibst du ihn manuel ein, da spiele ich nicht mit."

Daher haben die Meisten nach der AM Einmessung den AVR MIT eingeschaltenem AM neu eingemessen. So wie oben beschrieben. Dann haben alle Audyssey Funktionen wieder funktioniert.

Spätestens dann wenn du den SUB Turbo 25-35Hz verwendest soltest du was merken.

Trennfrequenzen / Cross Over und Large / Smal Einstellung kann auf das hörergebnis Einfluss nehmen. Gegenwärtig probiere ich seit einigen Tagen SMAL (AVR hat alle auf Large eingemessen) und Trenne bei 80Hz. Da hat der SUB viel Arbeit und das AM kann sich voll entfalten.

Irgend wann probiere ich dennoch Large. Wie gesagt meine Anlage.

Ja nochwas...... willkommen in Club!
Geschrieben: 20 Feb 2011 13:13

Lanovar

Avatar Lanovar

user-rank
Dimensionalist
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich glaube das Problem an den Lift Modi bei mir ist, dass mein Sub erst ab 35Hz anfängt zu spielen.. oder verstehe ich da was falsch.
Danke nochmal für die Zusammenfassung. So muss ich nicht nochmal alles nachschlagen im Thread. Den AV habe ich samt AM nicht nochmal eingemessen, das werden ich jetzt aber nachholen.
Am Montag werd ich mir dann erstmal ein richtiges Pegelmessgerät holen, denn im Moment messe ich mit meinem Sony Ericsson X10 ein, welches jedoch für ein Handymic und eine kostenlose App trotzdem noch erstaunlich genau ist. Zumin sind alle LS gleichlaut. Wie laut sie nun sind sei mal dahingestellt... :rofl:

Edit: Mal noch ne Verständnisfrage: Warum eigtl 9 Uhr? Der Sub wird nun bei mir mit 6,60m und 63DB eingemessen. Ist 9 Uhr dann nicht ein bisschen leise oder hat das eine andere Bewandnis?
Da geht's lang - Klick mich:

Banner.jpg

Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16 BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als Einzelkomponenten!
Geschrieben: 20 Feb 2011 15:19

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Moin!

Die 9:00h Stellung ist nur zum Schutz, falls sich manche Kunden an den Testtönen erschrecken sollten. :)
Nach der Kalibration stellt man zur Anpassung des Subs an die gewünschte Lautstärke zuerst den Pegel im Bass-Management des AV Controllers hoch bis man im oberen Viertel des Einstellbereichs ist. Wenn dann der Sub immer noch zu leise ist, gibt man den Rest am Sub Volume zu.

Würde man nur am Sub den Pegel erhöhen, erhöht man auch unnötigerweise das Restrauschen (sofern vorhanden).
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 20 Feb 2011 15:51

Lanovar

Avatar Lanovar

user-rank
Dimensionalist
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ah, alles klar. Danke dir und wie schon gesagt: Danke für die schnelle Abwicklung und die Gummiärchen! :D
Dann muss ich den Sub nochmal ein bisschen umeinpegeln:cool:. Bin jetzt im AVR bei +12 Db gelandet und immernoch ca. 10Db zu leise.

Ich hab mal noch eine andere Frage: Wenn ich den Lautstärkeregler am Sub hochdrehe, dann fängt ab ca. der Hälfte IM Sub irgendwas an klappern. Da kann doch was nicht stimmen oder?
Da geht's lang - Klick mich:

Banner.jpg

Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16 BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als Einzelkomponenten!
Geschrieben: 20 Feb 2011 16:22

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nee, so sollte das nicht sein. Kann z.B. ein Kabel sein, das intern anfängt zu resonieren. Schau mal rein und fixiere das oder ummantele es mit etwas Schaumstoff. Ich hatte auch in LS schon mal den Fall, dass die Platine der Weiche nicht ganz festgeschraubt war und ganz seltsame Töne (undefinierbares Schnarren) bei den Testtönen von sich gab. Bei normaler Musik war das nie auffällig.
:thumb:
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 20 Feb 2011 16:46

Lanovar

Avatar Lanovar

user-rank
Dimensionalist
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja, so ist das bei mir auch. Dann muss ich wohl mal den Schrauber rausholen... So nun noch ein bisschn Werbung für dich: :rofl:

medium_793c6a8337db65dc333b24cdd4490517.jpg?t=1298214338

medium_39fa28ead35e60586946385d925f6ca6.jpg?t=1298214451

Alles astrein verpackt und super schnell.

Noch was anderes...
Da mein Sub erst ab 35Hz anfängt zu dudeln, welcher Modus bietet sich in diesem Fall an? Heben der 25er und der 35er Modus nur in den angegebenen Bereichen an und es empfielt sich somit Flat für mich oder bringen die Modi auch was im etwas "höhren" Bereich?
Da geht's lang - Klick mich:

Banner.jpg

Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16 BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als Einzelkomponenten!
Geschrieben: 20 Feb 2011 17:02

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

Lift35 hebt von 35-4Hz an. Da ich aber denke das hier i..d.R. die zu bekämpfenden Raummoden sind eher kontraproduktiv

Lift25 hebt von 25-35Hz an. Meiner spielt(e) vorher gemessen auch nur bis 30Hz runter, aber der Liftmodus hat durchaus was gebracht
Bei Stereo gehts nun linear bis 20Hz runter
Im LFE-Modus fällt es unter 30Hz deutlich ab, aber der Pegel ist immer noch wesentlich höher als vorher

Generell gilt: ausprobieren!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

Es sind 94 Benutzer und 789 Gäste online.