Geschrieben: 17 Juli 2012 21:26

Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von eLeMeNt_83
Beseitigt der AM "nur" das Dröhnen oder verbessert er auch noch den
Klang?
Weil ich hab sehr den Eindruck das MCACC also mein Pio den Sub
nicht wirklich viel verbessert..
Das war bei meinem denon vorher sprich audyssey besser
und
Ist das ding arg kompliziert zu bedienen? ^^
Hi,
Die Reduktion des Dröhnens führt ganz zwangsläufig zum besseren
Klang. ;)
Die Feinheiten des Bassanteils kommen besser zur Geltung, und die
Mittenlagen klingen befreit und zeichnen besser durch.
Bei den 8033er Modellen ist die Handhabung sehr einfach, wie oben
beschrieben.
Bei dem AM 2.0 DC kann man deutlich mehr eingreifen.
Was genau willst du denn korrigieren?
:thumb:
Geschrieben: 17 Juli 2012 21:58

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 664
Clubposts: 3
seit 27.07.2010
Panasonic TX-P55VTW60
OPPO BDP-103D EU
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 112 mal.
eLeMeNt_83 liebt sein Anti-Mode 8033S-II *-*
Zitat:
Zitat von Mithrandir
Das MCACC des Pioneers nimmt keine größeren Maßnahmen bei der
Korrektur des Subs vor.
okay dies bestätigt das ich einigen Filmenszenen ein leichtes bis
mittel-leichtes dröhen bemerkte was ich vorher beim audyssey
definitiv minimiert ausgeprägt hatte.
NAja was heisst was will korrigieren sorry kenn mich mit den
Fachausdrücken oder Bezeichnungen nicht so aus ^^
Ich kann nur sagen das ich Den Klipsch RW 12D habe.. wie gesagt in
einigen basspassagen merke ich schon das er mehr zum dröhnen neigt.
was wie gesagt vorher nicht oder nur leicht war (mit Audyysey)
Kleinigkeiten machen Perfektion aus -
doch Perfektion ist keine Kleinigkeit.

Geschrieben: 17 Juli 2012 22:59

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi element
probier das AM einfach aus.
Aber bereite dich schonmal darauf vor das du das Geld nie
wiedersiehst. Du wirst das AM lieben :)
Geschrieben: 17 Juli 2012 23:13

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von eLeMeNt_83
okay dies bestätigt das ich einigen Filmenszenen ein leichtes bis
mittel-leichtes dröhen bemerkte was ich vorher beim audyssey
definitiv minimiert ausgeprägt hatte.
Dann kannst du es bedenkenlos den Versuch wagen, denn das reduziert
es ja;)
Klanglich verändern werden sich deine Lautsprecher jedoch nicht,
was ja auch so gewollt ist.
Geschrieben: 17 Juli 2012 23:34

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 664
Clubposts: 3
seit 27.07.2010
Panasonic TX-P55VTW60
OPPO BDP-103D EU
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 112 mal.
eLeMeNt_83 liebt sein Anti-Mode 8033S-II *-*
okay werde mal den Versuch mit dem teil wagen ^^
der 8033 S dürfte reichen oder?
weil der AM 2.0 Dual Core liegt über meinem Budget momentan
:D
sollte man nach dem der AM eingemessen hat, noch mal mit dem AVR
messen?
oder ERST mit AVR und dann mit dem AM?
Kleinigkeiten machen Perfektion aus -
doch Perfektion ist keine Kleinigkeit.

Geschrieben: 17 Juli 2012 23:44

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Ja das 8033SII ist in deinem Fall ausreichend. Richtig Sinn macht
das
Dualcore vorallem für Leute mit Vor und Endstufen, was ja bei dir
nicht der Fall ist.
Geschrieben: 18 Juli 2012 05:58

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Mithrandir
Das MCACC des Pioneers nimmt keine größeren Maßnahmen bei der
Korrektur des Subs vor.
Gar nicht nein..
Darum kann man auch 3 spezifische Filter extra für den Sub setzen
:o
Aber ok...
Geschrieben: 18 Juli 2012 06:04

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
@element
erst das AM messen lassen, dann den AVR
Geschrieben: 18 Juli 2012 06:48

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Zitat:
Zitat von ENCOM
Gar nicht nein..
Darum kann man auch 3 spezifische Filter extra für den Sub setzen
:o
Aber ok...
Wo sagst du jetzt was anderes als ich, nur das du mehr ins Detail
gegangen bist? Was sind schon 3 Filter? Daher meine Formulierung
"keine größeren Maßnahmen". Ich habe nicht behauptet es würde
nichts passieren.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 18 Juli 2012 08:49
Das reicht ja wirklich gerade mal für die 3 Hauptmoden die man hat,
da sind die Überlagerungen usw. nicht drin.
Da ist mit mein Audyssey Multi EQ lieber, was schon mit 128 Filtern
daherkommt.