@ Aint
Indem du nun alles wiederholst, wird es nicht richtiger: Ich hab
dir nun lang und breit erklärt wie man wissenschaftliche
Studienergebnisse und Theorien interpretieren sollte und dass jene
stets nur eingeschränkt gelten und Aspekte behandeln. Ich habe
dabei zu keinem Zeitpunkt gesagt, dass die Aussagen der Autoren
falsch sind, sondern nur gesagt, dass deine Verallgemeinerungen und
Schlussfolgerungen Quark sind.
Statt aber auf die Argumente einzugehen, plapperst du stumpf
nochmal das nach, was du gelesen hast, ohne es im Kontext zu sehen.
Das ist dein Fehler und nicht derjenige der Autoren.
Ansonsten gebe ich mal Thunderjunky Recht, auch wenn er einen recht
deutlichen Tonfall anschlägt: Ob du zwei Diplome und fast einen
Master hast oder nicht - viel liest man davon aus deinen letzten
Beiträgen sowohl sprachlich als auch inhaltlich nicht heraus.
Gerade bei einem langen Studentendasein sollte etwas mehr
Verständnis für Wissenschaft und die richtige Auslegung von Studien
herausspringen. Übrigens hast du und nicht ich mit dem Zitieren von
Literatur angefangen und Halbwissen ausgebreitet, dann solltest du
aber auch das Echo vertragen.
Um mich da aber nun nicht weiter einzumischen zwei Punkte, durch
die du viel lernen könntest und auch den Usern einen Gefallen tun
würdest:
1. Wer seine Argumente mit Wissenschaftlichkeit stützen will,
sollte dann den Inhalt auch richtig wiedergeben und nicht
verallgemeinern / verzerren. Sonst führt man Leute in die Irre und
steht selbst nicht unbedingt gut da.
2. Wer schreibfaul ist, lässt das Schreiben am besten ganz. Und wer
gelesen und verstanden werden will, schreibt so, dass die Texte für
den Leser möglichst angenehm sind - konfuse Abkürzungen tragen dazu
nicht bei.
So, auch wenn die Versuchung groß ist, lasse ich das weitere Posten
dazu nun aber, da ich merke, dass ich da eh gegen eine Wand renne -
und damit möchte ich nun die anderen Leser, die sich wohl eher für
Mad Max interessieren, nicht weiter nerven ;-).