Geschrieben: 12 Juni 2010 20:19

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
mhh
ich hätte jetzt getippt das so Frequenzweichen teurer sind.
Mußt halt schauen was dich günstiger kommt und was praktikabler ist
Geschrieben: 12 Juni 2010 20:29
gelöscht

Zitat:
Zitat von flashTUENNES
...Eben, aber noch eine Endstufe? Würde mir denn nicht auch zb eine
Reckhorn B2 Frequenzweiche reichen?
Passenden den dein Receiver und die Reckhorn B2 steckertechnisch
übereinander? Will sagen wird + und - separat ausgeführt, oder
getrennt...?
Geschrieben: 14 Juni 2010 15:02

Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von JBMAK
Passenden den dein Receiver und die Reckhorn B2 steckertechnisch
übereinander? Will sagen wird + und - separat ausgeführt, oder
getrennt...?
HÄ:confused:? Ich weiß net was mit + & - gemeint ist?!
Ich dachte mir das so... vom AVR in Aktiven Sub, raus in
Frequenzweiche, in Stereo Endstufe, zu Shaker!
Mittlerweile habe ich auch etwas Experimentiert und es ist schon
besser geworden! Noch lange nicht Optimal (sofern man das mit
anderen Shakern ausser IBEAM & Co sagen kann) aber besser
halt...
Geschrieben: 14 Juni 2010 15:20

Diener des Lichts
Blu-ray Profi
Aktivität:
Vielleicht reicht sogar schon sowas hier:
http://cgi.ebay.de/WENIG-BASS-Bass-UP-regler-STROMLOS-Frequenzweiche-/380236536106?cmd=ViewItem&pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item5887dd192a
Ist halt ne Passiv-Weiche die bis 40Hz runter regeln kann -ansich
vollkommen ausreichend fürn nen Shaker denk ich!
Geschrieben: 15 Juni 2010 14:12

Blu-ray Starter
Aktivität:
Gesehen hab ich das auch schon mal aber ob das was bringt ist
wieder was anderes.
Aber ausprobieren könnte ich es ja mal... kost ja fast nix!