Hi
also zum TV:
Wie hier an jeder ecke zu lesen machen Plasmas das natürlichere
Bild. Und selbst da sind mir sogar kalibrierte TVs oft zu bunt, vor
allem beim Rot
Mancher mag aber auch die knalligen LCDs. Als ich meinen GW20
gekauft habe stand ein LCD daneben, den wollte meine Frau schon
mitnehmen, weil er so schön "klar" und "brilliant" und "scharf"
war. Allerdings zeigte er auch stark verfälschte Farben, vor allem
im Gelbbereich. Konnte man ja mit dem Plasma daneben
vergleichen
Am besten mal selber vor Ort anschauen. Aber bei einem Fachhändler,
oder zumindest in einem MM/Saturn wo der Vorführbereich etwas
abgedunkelt ist und nicht von Neonlicht durchflutet
Ansonsten gibt es noch zu sagen das es sowohl Plasmas als auch LCDs
mit spiegelnder Front gibt (schau dir mal die ganzen Notebooks an,
da findest du kaum noch matte Displays)
Sieht im Laden gut aus (leuchtendere Farben) wird dich aber mit dem
Fenster gegenüber dem TV umbringen
Mein GW20 ist in dieser Hinsicht ein enormer Fortschritt gegenüber
seinem Vorgänger. Zwar kkann ich das Fenster tagsüber im Display
erkennen, aber das Bild bleibt weiterhin super. bei meinem Alten
konnte ich kaum noch was sehen und musste immer die Rolladen runter
lassen
Zur Audioanlage: Zum Receiver kann ich nix sagen. Aber samsung tut
sich da nicht gerade positiv auf dem markt hervor. Man kennt
eigentlich nur solche "Kompaktanlagen" von denen
Die Lautsprecher sind aber allein aufgrund ihrer schlanken
Konstruktion nicht für die Qualitativ gute Wiedergabe von
(Stereo-)Musik geeignet
Bei Filmton haben diese sets natürlich die gleichen Schwächen wie
bei Musik, nur fallen sie dem unerfahrenen User da nicht so auf
weil er sich durch die eEffekte ablenken läßt. Deswegen sollte man
sich Lautsprecher immer in Stereo anhören
Und nur DU kannst entscheiden ob dir solche kleinen SSysteme
klanglich ausreichen
Für weniger Geld gäbs z.B. einen Onkyo 308 mit einem Infinity Beta
HCS. Spielt 2-3 Klassen höher, ist aber nicht so stylisch und hat
keine Funklautsprecher
BD-Player: bei BD machen inzwischen eigentlich alle Player ein
gutes Bild. Dann spielen eher Dinge wie schnelle Einlesezeiten,
Geräuschentwicklung, Evtl. Netzwerkstreaming eine Rolle
bei DVD trennt sich die Spreu vom Weizen. Wer noch eine große
DVD-sammlung hat tut gut daran einen Player mit adaptiver
Filmmodeerkennung zu wählen. Oder zumindest einen bei dem man das
manuell fixieren kann