Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Welche 3D-Technik bei Avatar im Kino?

Gestartet: 03 Mai 2010 18:15 - 7 Antworten

#1
Geschrieben: 03 Mai 2010 18:15

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

ich hoffe das diese Frage nicht schon in den unendlichen Weiten dieses Forums besprochen wurde und ich es übersehen habe

Wie funktioniert die 3D-Technik die bei Avatar im Kino eingesetzt wird?
Und warum nutzt man die nicht auch bei den neuen TVs sondern braucht teure Shutter-Brillen?


BTW: im Gegensatz zu den Farbbrillen fand ich das gar nicht anstrengend für die Augen. Habe gar nicht gemerkt das ich eine Brille auf hatte
#2
Geschrieben: 03 Mai 2010 18:23

Starbugs

Avatar Starbugs

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.918
Clubposts: 236
seit 05.05.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Running Man 3D (Classic 3D)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Asterix bei den Briten
anzahl.png
Bedankte sich 467 mal.


Zitat:
Zitat von std
Hi

ich hoffe das diese Frage nicht schon in den unendlichen Weiten dieses Forums besprochen wurde und ich es übersehen habe

Wie funktioniert die 3D-Technik die bei Avatar im Kino eingesetzt wird?
Und warum nutzt man die nicht auch bei den neuen TVs sondern braucht teure Shutter-Brillen?


BTW: im Gegensatz zu den Farbbrillen fand ich das gar nicht anstrengend für die Augen. Habe gar nicht gemerkt das ich eine Brille auf hatte

Hi,

im Kino werden doch Polfilterbrillen eingesetzt (also passiv). Diese Technik ließe sich auch im Heimkinobereich anwenden, ist aber in der Produktion quasi fast unbezahlbar derzeit. Selbst neue 3-D-Beamer mit "nur" Shuttertechnik werden laut ersten Prognosen gesalzene Preise haben (ein vielfaches des Preises eines normalen Beamers). Polfiltertechnik wäre also schlicht momentan noch zu teuer für zuhause. Wie die beiden Techniken genau funktionieren kann man ja Googlen.
#3
Geschrieben: 03 Mai 2010 18:28

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 55HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-NZ 8
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Ich habe heute das erstemal 3D begutachten können und bin fast umgefallen!
Ich habe auf einem Samsung 55C7700 Avatar (2D in 3D umgerechnet) gesehen und Monster vs. Aliens in 3D.

Echt der Wahnsinn! Jetzt juckts doch sehr, meinen Pioneer gegen einen 3D TV zu tauschen...
Bei dem Samsung C7700 müsstens Polfilterbrillen sein oder?
#4
Geschrieben: 03 Mai 2010 18:35

Starbugs

Avatar Starbugs

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.918
Clubposts: 236
seit 05.05.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Running Man 3D (Classic 3D)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Asterix bei den Briten
anzahl.png
Bedankte sich 467 mal.


Zitat:
Zitat von Affenkopp
Ich habe heute das erstemal 3D begutachten können und bin fast umgefallen!
Ich habe auf einem Samsung 55C7700 Avatar (2D in 3D umgerechnet) gesehen und Monster vs. Aliens in 3D.

Echt der Wahnsinn! Jetzt juckts doch sehr, meinen Pioneer gegen einen 3D TV zu tauschen...
Bei dem Samsung C7700 müsstens Polfilterbrillen sein oder?

Nein. Es sind überall Shutterbrillen - Ausnahmslos.
#5
Geschrieben: 03 Mai 2010 21:24

han-z

Avatar han-z

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ammerbuch
kommentar.png
Forenposts: 1.523
Clubposts: 76
seit 01.08.2008
display.png
Sony KDL-52V5500
beamer.png
Epson EMP-TW680
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
53
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
USA/Kanada: „Avatar“ Blu-ray Disc Verkauf sprengt alle Rekorde
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Repo Men
anzahl.png
Bedankte sich 98 mal.
han-z freut sich auf Resident Evil Afterlife

Affenkopp...ich hatte noch nicht die Gelegenheit, sowas mal live zu sehen (also im TV)...ich kann es mir bei der kleinen Bildfläche auch gar nicht so recht vorstellen...wirkt das wirklich so gut, wenn man ein paar Meter wegsitzt?
Ich bin eher der Meinung, dass annähernd das ganze Blickfeld ausgefüllt sein sollte...
han-z.jpg
#6
Geschrieben: 03 Mai 2010 22:08

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Soweit mir bekannt wurde Avatar in unterschiedlichen Kinos in unterschiedlichen Tehniken gezeigt.
Polfilter, Dolby3D/Infitec und Shutter - eben je nach dem installierten System im Kino. Jedenfalls gibt es diese drei Techniken in den 3D-fähigen Kinos und ich glaube kaum, dass ein prinzipiell 3D-fähiges Kino nur aufgrund der "falschen" Technik Avatar NICHT spielen durfte/konnte.
#7
Geschrieben: 03 Mai 2010 22:27

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Polfilter bei TVs ist problematisch, das wird wohl nicht so recht funktionieren. Bei Beamern theoretisch mit einem Doppelbeamersystem auf ganz einfache Weise realisierbar, wenn man mal davon absieht, dass man dann Probleme hat, den Datenstrom auf die zwei Beamer aufzuteilen. Außerdem braucht man eine SIlberbildwand.

Infitec/Dolby 3D ist mit Beamern problematisch, da ein sich drehendes Filterrad vor dem Objektiv benötigt wird, das synchron zur Bildwechselfrequenz läuft und viel Lichtleistung vom Beamer frisst (> 75 %). Mit TVs auch schwierig realisierbar, aber unter gewissen Voraussetzungen noch eher vorstellbar.

Shutter ist zwar brillentechnisch aufwendig, erfordert aber von Beamer und TV die geringsten Systemveränderungen, wenn Panels und Reaktionszeiten schnell genug sind. Aber vielleicht kommt ja demnächst noch was ganz Neues. Who knows.
#8
Geschrieben: 04 Mai 2010 04:42

Starbugs

Avatar Starbugs

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.918
Clubposts: 236
seit 05.05.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Running Man 3D (Classic 3D)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Asterix bei den Briten
anzahl.png
Bedankte sich 467 mal.


Zitat:
Zitat von kekskruemel
Soweit mir bekannt wurde Avatar in unterschiedlichen Kinos in unterschiedlichen Tehniken gezeigt.
Polfilter, Dolby3D/Infitec und Shutter - eben je nach dem installierten System im Kino. Jedenfalls gibt es diese drei Techniken in den 3D-fähigen Kinos und ich glaube kaum, dass ein prinzipiell 3D-fähiges Kino nur aufgrund der "falschen" Technik Avatar NICHT spielen durfte/konnte.

Hey,

welches Kino hat Avatar denn mit Shutterbrille gezeigt? Ich selbst war in einem Dolby 3-D Kino, welche ja auch Polfilterbrillen verwenden. Aber das ein Kino Avatar mit Shutterbrille (so wie im Heimkinobereich) gezeigt hätte wäre mir bis dato nicht bekannt gewesen.

Btw. Die einizige 3-D-Technik die es gibt, welche im Kinobereich mit Shutterbrillen funktioniert wäre Xpand. Alle anderen von Dir genannten funktionieren über Polfilter.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 110 Benutzer und 10670 Gäste online.