Hallo zusammen,
Zitat:
Zitat von Wasserstoffperoxidnudel
Das hat mich schon oefter beschaeftigt und hab auch div. Verleihe
mal angeschrieben aber keine wirklcihe Antwort erhalten.
Die wirst Du von einem internationalen Verleih auch nicht erhalten.
Was sollen die Dir auch schreiben: "Wir sind die Lakaien unseres
amerikanischen Mutterkonzerns (Universal, Paramount, Sony oder 20th
Century Fox) und denen und uns ist es egal was Sie als
Endverbraucher wollen. Kaufen Sie schön unsere Filme und halten Sie
die Klappe. Für was anderes sind Sie nicht da!" Und kaufen wir
nicht deren Filme oder Leihen sie uns aus - sind wir alles
Raubkopierer und fügen den Filmstudios schaden zu. Das kannst Du
drehen und wenden wie Du magst, die Dummen sind immer die
Endverbraucher.
Dummerweise ist es auch der Endverbraucher der die Filmstudios
geähren läßt. Den meisten meiner Freunde und Bekannten ist diese
Problematik bis zu dem Punkt, wo ich sie darauf hingewiesen habe,
noch nicht einmal aufgefallen. Ich denke auch, man muß sich da
schon arg mit der Materie Film beschäftigen. Viele wissen wie ein
Film auf deutsch heißt. Den ist es egal ob nun dort der original
Filmtitel oder der Deutsche steht. Und mit den Untertitelungen ist
denen das auch egal. Sie schauen den Film nur einmal und damit hat
sich das. Desweiteren herscht ja schon eine Inaktzeptanz gegen
Untertitel und mehrere Sprachspuren. Das brauchen die meisten eh
nicht und für sie ist es nur unnötiger Ballast sich durch Menüs mit
6 Tonspuren und 20 Untertiteln zu wühlen.
Zitat:
Zitat von Wasserstoffperoxidnudel
Auf der DVD hat mir das garnicht gefallen und bei einer BD sollte
das ja durch das Branching-Verfahren kein Problem sein.
Problem ist das keins. Man müßte sich nur einmal die Mühe machen
ein Maintemplate zu erstellen auf welches man dann immer
zurückgreifen können um die entsprechenden Fassungen einzufügen.
Jedoch müßte dann jeder Land (Deutschland, Frankreich, Spanien...)
auch das jeweilige Landesmaster neu abtasten und ins HDTV Format
umwandeln. Was wiederum bei einer DVD einfach ging. Bei einer
BluRay um einiges schwieriger ist. Dann sind wir wieder bei der
Globalisierung und der daraus resultierenden Gewinnmaximierung.
Aber wer hat schon mal gehört, daß bei der Globalisierung was
gescheites dabei rausgekommen ist?!?
Zitat:
Zitat von Wasserstoffperoxidnudel
Mir ist nur wichtig, dass wenn Filme schon einen deutschen Titel
besitzen, dieser doch auch so auf meiner in Deutschland gekauften
und auf deutsch geschauten BluRay zu sehen ist!
Du kannst ja mal versuchen im Media Markt oder sonstwo eine BluRay
mit Dollar zu bezahlen. Das wird Dir nicht gelingen. Hier müßten
schon die Filmstudios ihre Filme direkt vertreiben um Deinen Unmut
mitzubekommen. Aber da die ihre Filme allesamt über Zwischenhändler
verkaufen, bekommen immer die Falschen den Frust der Endverbraucher
ab.
Zitat:
Zitat von devrandom
Sollen sie lieber nur eine Version machen und sich dafür bei dem
Transfer ordentlich Mühe geben.
Genau. Und da wir hier in Deutschland leben und nicht in Amerika,
England oder Frankreich, dann bitte die deutsche Filmversion.
Aufgrund der tollen Globalisierung können sich die englischen
Filmliebhaber ihre BluRay bei Amazon UK und die französichen
Filmliebhaber bei Amazon France bestellen. Geht doch alles:)
Grüße Olligator