Habe mir nun auch mal Die Gefährten angesehen.
Unter Anderem ist mir aufgefallen, dass mein Sony BDP-S470 sich
beharrlich weigert, auf Disk 2 das Menü anzuzeigen. Zumindest nehme
ich mal an, dass da ein Menü ist, da nach Drücken des Enter Knopfes
auf der Fernbedienung der Sprung zum Hauptfilm kam und auf der SSE
DVD da auch ein (statisches) Menü war.
Das Bild war ok. Einen etwas zu starken Touch zu Grün hatte ich
beim Kaladras Pass (oder wie der hieß) bemerkt. Sonst war es ok,
wenn man bedenkt, dass HDR schon im Kino nicht unbedingt der
Kracher in Sachen Farbe war (die Mine fand ich damals schon zu sehr
entsättigt, wobei ich denke, dies war eine Maßnahme um CGI und
Aufnahme zusammenzufügen, die nicht wirklich zusammengepasst
hatten).
Zum Ton erstmal das Setup: Da habe ich den o.G. Player. Dieser ist
(wegen 3D derzeit leider nur) per Toslink an einen Onkyo 606
angeschlossen (kann also nur die Core Tracks beurteilen). Raus
kommt der Ton aus einem Heco Victa Set (2x700 als Front, 2x 300 als
Rear, 1x100 als Center).
Ich habe kein besonders musikalisches Gehör, daher höre ich den
Unterschied bewusst nur beim direkten Umschalten.
Dennoch hat dieser Unterscheid einen spürbaren Effekt auf mein
unbewusstes Erleben.
Besonders die Gefährten habe ich (vor der Blu-Ray) bis zum
Erbrechen gesehen (SSE DVD). Daher sind mir die Emotionen der
einzelnen Titel noch gut in Erinnerung. Besonders die Titel, die am
Rand von Hoffnung und Hoffnungslosigkeit spielen, sind doch
deutlich ins Hoffnungslose angerutscht.
Insgesamt wird wird eine deutlich traurigere und bedrücktere
Stimmung erzeugt und auch wenn der Takt objektiv gleich schnell
war, kam mir doch alles irgendwie langsamer, fast trahnig
vor.
Den Abspann habe ich mir 2 mal ... angehört. Erst vom deutschen
Track. Dann den O-Ton Track. Beim Hören des O-Ton Tracks sind beim
ersten Titel im Abspann doch einige Erinnerungen wieder wach
geworden, die vorher ausblieben. Beim deutschen Track hatte ich
diesen Titel gar nicht erkannt und wunderte mich schon, dass der
Abspann ganz andere Musik enthält.
Bei den Credits kommt das Hobbit Thema deutlich fröhlicher bei mir
rüber im O-Ton.
Trotz das mein Lautsprecherset nur untere Einstiegsklasse ist, habe
ich bei der Abspannmusik vom O-Ton Track eine deutlich größere
Räumlichkeit wahrgenommen. Das dürfte dann der Bereich mit der
fehlenden Dynamik sein.
Naja. Jetzt erst mal gute Nacht allen zusammen.