So, jetzt wie angekündigt meine (vorläufige) Beurteilung von "Die
Gefährten", nachdem ich diesen gestern bis zur "Pause" gesehen
habe.
Ich gehörte ja vorher eindeutig zur Fraktion mit ausgeprägter
"Grünphobie" und sehe meine
Befürchtungen leider - zumindest z. T. -bestätigt:
Als erstes ist festzustellen, dass die kursierenden Screenshots die
neue Farbgebung ziemlich akurat abbilden. Natürlich wirkt der Film
in Bewegung anders - v. a. in Wechselwirkung mit den
TV-Einstellungen (z. B. Helligkeit und Kontrast) und abhängig vom
eigenen Geschmack und Empfindsamkeit ggü. Farben. Fest steht aber,
über den ganzen Film hinweg gibt es den globalen Stich in Richtung
grün, reines weiss existiert nicht mehr. Ich habe zunächst nichts
an meinem Fernseher verstellt, sondern die Einstellungen so
belassen wie immer (so ziemlich alle in "Mittelstellung"), um
nichts zu verfälschen. In erster Linie wirkte der Film auf mich so
farblich kräftiger und bunter aber eben auch merklich
"künstlicher". Einige Szenen (die "üblichen Verdächtigen", die
bereits in den letzten Wochen oft diskutiert wurden) erscheinen
wirklich seltsam: So hat nach meinem Empfinden z.B. die Hobbithöhle
jetzt ein etwas unangenehmes Licht. Richtig merkwürdig wirken v. a.
die Szenen mit dem "zweiten Frühstück" (in der Wildnis, nach der
Flucht aus Bree: Sooo grün, bah!) und in Sarumans Turm (Vorher
blau, jetzt mit mehr grün = Türkis). Der Fluch des monotonen
Grünstichs ist aber andererseits auch ein Vorteil: Dadurch dass er
die ganze Zeit über da ist, adaptiert das Auge relativ schnell und
er fällt dann weniger auf (sozusagen der Auto-Weissabgleich des
Gehirns). Erst wenn man wieder eine Referenz für echtes weiss hat,
wird er wieder richtig sichtbar.
Ich habe letztlich durch den Weissabgleich meines TV-Gerätes
Abhilfe geschaffen. Eine leichte Reduktion des Grünwertes liess die
Farben nahezu in altem Glanz erstrahlen. Auch ohne den Grünstich
wirken einige Szenerien von der Farbgebung her etwas anders als
bekannnt. Nach meinem Empfinden (ohne direkten Vergleich zu
früheren Versionen) v. a. die Eingangssequenz (mehr Gold, insgesamt
etwas blasser) und Elronds Rat (ebenfalls etwas blasser,
herbstlicher, nicht mehr so leuchtend orange). Dies spricht für
mich für die These, dass ein neues Colorgrading erfolgt ist, der
Grünstich aber ein davon unabhängiges Phänomen ist. Was mir
unabhängig vom Grünstich aufgefallen ist, sind einige seltsam
dunkel bzw. "unterbelichtet" wirkenden Szenen (z. B. als Gandalf an
Bilbos Tür klopft oder im Kornfeld, als Sam sagt, so weit sei er
noch nie von zuhause weggewesen). Die scheinen etwa so, als würde
man alles durch eine leicht getönte Sonnenbrille sehen, die man
nicht abnehmen kann.
Ich werde heute den zweiten Teil von "Die Gefährten" gucken, sollte
sich meine Einschätzung dadurch verändern, werde ich dies kenntlich
machen. Bis dahin vorläufiges Fazit: Eine Katastrophe ist der
Transfer nicht geworden, ebensowenig aber das erhoffte Meisterwerk.
Dies verhindern der Grünstich in Interaktion mit einigen deutlichen
Gamma und Kontrastveränderungen. Der Film ist aber durchaus sehr
gut guckbar und in vielerlei Hinsicht der Kinoversion deutlich
überlegen, auch wenn man nicht an den TV-Einstellungen
rumfummelt.
Ich behalte diese Version (weil es aktuell die beste ist und weil
ich einige Mängel durch Einstellungen am TV beheben kann), habe
dabei aber ein lachendes und ein weinendes Auge. Würde ein
Austausch erfolgen, würde ich keine Sekunde zögern. Falls es eine
Neuauflage unter Behebung der Mängel im Bild geben würde, würde ich
(blöd wie ich bin) vermutlich wieder zuschlagen...
Kurz zum Ton: Kann mich den Beobachtungen der anderen da nur
anschließen: Englisch fabulös. Deutsch deutlich leiser,
bekanntermaßen einen Halbton zu tief, weniger dynamisch.
Alles in allem bestätigt sich das Bild, dass man sich hier längst
nicht so viel Mühe gemacht hat, wie es diesem Meisterwerk
angemessen gewesen wäre :(
PS: Ich persönlich kann nicht glauben, dass der globale Grünstich
direkt von Regisseur oder Kameramann zu verantworten sind (dazu
interagiert dieser viel zu stark mit deren minutiös vorgenommer
Farbbalance) und vermute eher, da hat es jemand in der
Nachbearbeitung etwas zu gut gemeint. Bislang hieß es ja auch nur,
die neue Farbgebung sei von PJ "approved" (Das sagte man damals
auch von der Langfassung von "Der mit dem Wolf tanzt". Heute weiss
man, Costner hat damit nie zu tun gehabt), bzw. würde seine Absicht
repräsentieren, der Meister schweigt sich aber weiter aus.
Vielleicht erfahren wir in 25 Jahren, was wirklich los war, eine
Auflösung der Debatte zum jetzigen Zeitpunkt kann ich mir leider
kaum noch vorstellen.
PSS: Nur noch 3,5 Sterne für die PQ in Teil 1 von Blubrew:
http://blubrew.com/2011/06/16/the-fellowship-of-the-ring-extended-edition/