Geschrieben: 03 Juli 2011 14:15
Gast
ich glaub, die beheben nur die a-synchro stelle und dat wars :D das
wär die krönung dieser blamage :rofl:
warner hat ja schon einige krasse dinger gebracht, aber bei hdr
gibts für mich keine abstriche, da erwarte ich top bild UND ton.
sollte der ton nicht deutlich besser werden dann wars das für mich
mit der extended blu-ray.
auf englisch gucken würde ich den schon, aber der deutsche sollte
schon genauso gut sein und nicht wesentlich schlechter. das muss
doch wohl machbar sein >.>
Geschrieben: 03 Juli 2011 14:18
Zitat:
das muss doch wohl machbar sein >.>
Machbar ist alles, aber es muss finanziell für das Studio auch
vertretbar sein und sich v.a. lohnen.
Sieh dir zB die ganzen Western an, sei es Rio Bravo, Rio Lobo, The
Good/The Bad/The Ugly, True Grit (1969)....auch dort ist der O-Ton
deutlichst besser und die Synchro sehr mau. Die Studios scheuen
einfach den Aufwand und die Kosten - dafür ist unser Markt einfach
zu klein.
Da hilft kein Rumgeheule, diesen Umstand müssen wir akzeptieren.
Wir können froh sein, dass wir überhaupt so gute Synchros bekommen.
Mein Arbeitskollege zB kommt aus Bosnien. Dort gibt es überhaupt
keine Synchronisationen. Der schaut seit er klein war alle Filme im
O-Ton, maximal mit englischen oder bosnischen Untertitel.
Geschrieben: 03 Juli 2011 14:38
Gast
das sind alles älterefilme. bei einer trilogie die in diesem noch
jungen jahrtausend gedreht wurde kann sowas nicht sein. ich bin
sicher, dass die box sich viel besser verkaufen würde, wenn man
lieber mal anständigen ton bietet. und dem ruf tut das auch nicht
gut.
in dänemark haben die auch viele filme, die da nur im o-ton
erscheinen oder nur im o-ton im kino laufen. und die haben lange
nicht so gute synchronsprecher wie wir hier. aber die haben auch ne
ganz andere schulische ausbildung, dort können ca. 12-jährige
perfekt englisch (!!)
Geschrieben: 03 Juli 2011 15:01
Gast
@Ernie 44
Zitat:
Aber so wie es aussieht traut sich hier keiner
die Kette mit anzugeben:sad:
Ich habe die Filme erst gar nicht in dieser Edition.
Aber vor meiner "Kette" möcht ich mich nicht drücken.
BD-Player: Samsung BD-C6900
TV: Samsung LE40B750
über Cinch (5€-Kabel) an
Stereo: Yamaha RDX-E810
angeschlossen.
So, und nun darf jeder der bessere oder teurere Technik hat,
lästern. :D ;)
Geschrieben: 03 Juli 2011 15:20
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Machbar ist alles, aber es muss finanziell für das Studio auch
vertretbar sein und sich v.a. lohnen.
Sieh dir zB die ganzen Western an, sei es Rio Bravo, Rio Lobo, The
Good/The Bad/The Ugly, True Grit (1969)....auch dort ist der O-Ton
deutlichst besser und die Synchro sehr mau. Die Studios scheuen
einfach den Aufwand und die Kosten - dafür ist unser Markt einfach
zu klein.
Da hilft kein Rumgeheule, diesen Umstand müssen wir akzeptieren.
Wir können froh sein, dass wir überhaupt so gute Synchros bekommen.
Mein Arbeitskollege zB kommt aus Bosnien. Dort gibt es überhaupt
keine Synchronisationen. Der schaut seit er klein war alle Filme im
O-Ton, maximal mit englischen oder bosnischen Untertitel.
Genau so sehe ich dies auch.
Die alte Sychro ist bestenfalls in Stereo; meistens aber noch Mono.
Was soll man da noch groß rausholen.
Wirklich lösen könnte man diese Probleme nur mit einer
Neu-Synchro.
Und dann schreien wieder die Freaks nach der alten Synchro, wie es
ja schon einige Beispiele gibt.
Aktuell ja bei "Der weiße Hai"
Geschrieben: 03 Juli 2011 15:25
Gast
Zitat:
Der schaut seit er klein war alle Filme im
O-Ton, maximal mit englischen oder bosnischen Untertitel.
Das hobbymäßige Erlernen einer Fremdsprache ist nicht die
schlechteste Methode seinen Horizont zu erweitern.
Er sollte sich doch eher glücklich schätzen.
Geschrieben: 03 Juli 2011 15:33
Zitat:
Zitat von Klinke26
Das hobbymäßige Erlernen einer Fremdsprache ist nicht die
schlechteste Methode seinen Horizont zu erweitern.
Er sollte sich doch eher glücklich schätzen.
Ganz genauso sieht er es. Inzwischen ist das Ansehen eines Filmes
im O-Ton für ihn kein Problem - egal ob mit oder ohne Untertitel.
Beneidenswert - ganz ehrlich! :thumb:
Geschrieben: 03 Juli 2011 15:54

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 131
seit 19.01.2010
Sonstiges
Sony BDP-S490
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
Jurassic Park 3D (Blu-ray
3D + Blu-ray + DVD + UV
Copy) (US Import ohne dt.
Ton)
Bedankte sich 6 mal.
Ich hab bei HdR an vielen Stellen so n Flimmern, also
Kantenflimmern, Aber ich glaube eher, das liegt an meinem Fernseher
oder dem Player, so stark wie bei HdR hab ichs bis jetzt aber nicht
gesehen, Weiß da vielleicht einer nen Rat?
Hab auch schon nen Thread gemacht . ..
https://bluray-disc.de/forum/lg-tvs/71702-lg-ld550-flimmert-bei-1080p-24hz-new-post.html
Geschrieben: 03 Juli 2011 16:24

Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Machbar ist alles, aber es muss finanziell für das Studio auch
vertretbar sein und sich v.a. lohnen.
Sieh dir zB die ganzen Western an, sei es Rio Bravo, Rio Lobo, The
Good/The Bad/The Ugly, True Grit (1969)....auch dort ist der O-Ton
deutlichst besser und die Synchro sehr mau. Die Studios scheuen
einfach den Aufwand und die Kosten - dafür ist unser Markt einfach
zu klein.
Da hilft kein Rumgeheule, diesen Umstand müssen wir akzeptieren.
Wir können froh sein, dass wir überhaupt so gute Synchros bekommen.
Mein Arbeitskollege zB kommt aus Bosnien. Dort gibt es überhaupt
keine Synchronisationen. Der schaut seit er klein war alle Filme im
O-Ton, maximal mit englischen oder bosnischen Untertitel.
Das
ist in vielen Ländern so, wir meckern hier immer auf sehr hohem
Nivau und haben den Anspruch, dass sich immer alle nach uns richten
sollen.
Wie bereits schon richtig gesagt, ist der Markt im
deutschsprachigen Raum immer noch zu klein. Vielen meiner Bekannten
sind BDs immer noch kein Begriff und werden es auch erst dann
werden, wenn es nur noch BDs gibt. Das wird aber noch Jahre dauern,
da sich für viele Produktionen wegen der Kosten nicht lohnen auf
einer BD herauszubringen.
In Griechenland, wo ich mindestens einmal im Jahr einige Zeit
verbringe, ist der BD-Markt fast garnicht vorhanden. Das ist
bestimmt in noch vielen anderen Ländern auch so.
Also sollten wir hier vielleicht einmal einen Gang zurückschrauben
und uns unseres Privilegs freuen, welches wir hier im Grunde
besitzen aber leider gar nicht mehr zu schätzen
wissen.:rofl:]
Geschrieben: 03 Juli 2011 17:54
Moin Leute,
ich war heute mal wieder ein wenig BD-Shoppen und habe mich da auch
mit einigen Leuten über die EE-BD unterhalten.
Als ich dann auf den Grünstich zu sprechen kam, hatte ein
Gesprächsteilnehmer mir folgendes erzählt:
Zitat:
Der Grünstich war von PJ klar gewollt und wurde
nun im Vgl zu Kinofassung weiter ausgearbeitet.
Ein Indiz dafür besteht auch schon bei den EE-DVD-Boxen:
Teil 1 grün, Teil 2 rot und Teil 3 blau...
Vll wurde es hier schon gepostet oder sogar diskutiert - mir war
das jedoch bisher nicht bekannt und hatte auch keine Lust ~300
Seiten extra danach durchzulesen.
Bisher habe ich nur kurz in die erste BD reingeschaut und
kann/möchte zu den anderen Teilen kein Statement abgeben, aber im
Nachhinein muss ich auch sagen, dass diese farbliche Abstimmung mMn
auch schon auf EE-DVD wirklich gut zu erkennen war/ist.