Geschrieben: 17 Juli 2010 17:54

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
also das alles find ich ja ziehmlich umständlich
Und das bei Player und TV von EINEM Hersteller
Benutzerfreundlich geht anders :(
Geschrieben: 17 Juli 2010 18:44

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Was kann der Hersteller dafür, dass ich keinen 1.4-fähigen AVR
kaufen will, und trotzdem alles ausser 3D via AVR laufen lassen
will? ;)
Geschrieben: 17 Juli 2010 18:51

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
wo ist das Problem, für den Hersteller, über HDMI1 das Bild und
HDMI2 den Ton auszugeben? Verstehe nicht wozu diese
"Verrenkungen".
Das man für 3D TV und Player aufrüsten muss ist zwar verständlich,
aber schon schlimm genug
Das man deswegen nicht gleich auch die Audioschiene erneuern will
ist doch wohl klar
Aber nachdem es Panasonic nicht einmal hinbekommt das eine
angeschlossene, und formatierte, HDD im Timermenü als
Standard-Aufnahmemdium übernommen wird wundert mich nichts mehr.
Zumindest eine Option im Setup wäre hier ja nicht zu viel verlangt,
wenn der TV das schon nicht automatisch bemerkt
Die Favoritenverwaltung und der Mediaplayer (umbenennen von
Aufnahmen etc) sind weitere Ärgernisse
Geschrieben: 17 Juli 2010 21:43

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
wo ist das Problem, für den Hersteller, über HDMI1 das Bild und
HDMI2 den Ton auszugeben? Verstehe nicht wozu diese
"Verrenkungen".
Wenn ich nun mal das Bild durch meinen AVR deinterlacen lassen
will, geht es nicht anders. Bei 3D verzichte ich zwangsläufig
darauf. Hätte ich den Onkyo 608, könnte ich mir das alles auch
sparen...andererseits klingt es so aufgeschrieben vielleicht schon
nach einer Verrenkung, ist in der Praxis aber überhaupt nicht
schlimm. :)
Geschrieben: 17 Juli 2010 22:02

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Deinterlacing wäre ja eigentlich nur für DVD relevant
So wie du es beschreibst musst du es aber jedesmal tun wenn du nach
3D wieder 2D schauen willst
Geschrieben: 18 Juli 2010 06:53

3D Maniac
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.918
Clubposts: 236
seit 05.05.2009
Panasonic TX-P50VT20E
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Running Man 3D (Classic
3D)
Bedankte sich 467 mal.
Im Hi-Fi Forum hat gestern jemand geschrieben:
Zitat:
Sehe ich auch so, mein "zweiter neuer" hat sich
heute verabschiedet!
Nach dem Ausschalten mit der Fernbedienung lässt er sich nicht mehr
einschalten!
Due rote Led blinkt, sonst macht er nix mehr!

Scheint also keine Ausnahme bei mir gewesen zu sein. Meiner hat
sich ja mit denselben Sympthomen verabschiedet.
Geschrieben: 18 Juli 2010 12:08

3D Maniac
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 313
Clubposts: 32
seit 13.08.2008
Sony KDL-52HX905
Panasonic DMP-BDT120
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 6 mal.
Hallo!
Ich hab gestern im Expert mal wieder am VT20 rumgespielt und fand
den dynamischen Modus gar nicht mal so schlecht - ist halt LCD-like
(und die Geschmäcker sind verschieden). Gibt es Vor-/Nachteile
gegenüber den anderen Modi? Viele haben ja Professional oder Normal
eingestellt - wo sind denn die Unterschiede? Ist der Schwarzwert im
dynamisch Modus schlechter?
Grundsätzlich: kann es im dynamischen Modus eher zum "Einbrennen"
kommen? Dürfte ja eigentlich nicht, da der Modus ja von Panasonic
auch angeboten wird. Die ersten 100-200 Stunden sollte man so oder
so aufpassen - unabhängig von Modus.
Danke & Gruss
Udo
Geschrieben: 18 Juli 2010 12:11

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.398
Clubposts: 406
seit 25.12.2009
Sony KD-55AF8
Sony PlayStation 5
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
42
Mediabooks:
1
Bedankte sich 596 mal.
Poaschi ist auf YouTube. youtube.com/ThePoaschi
Zitat:
Zitat von UdoG
Hallo!
Ich hab gestern im Expert mal wieder am VT20 rumgespielt und fand
den dynamischen Modus gar nicht mal so schlecht - ist halt LCD-like
(und die Geschmäcker sind verschieden). Gibt es Vor-/Nachteile
gegenüber den anderen Modi? Viele haben ja Professional oder Normal
eingestellt - wo sind denn die Unterschiede?
Grundsätzlich: kann es im dynamischen Modus eher zum "Einbrennen"
kommen? Dürfte ja eigentlich nicht, da der Modus ja von Panasonic
auch angeboten wird.
Danke & Gruss
Udo
Wenn das Panel neu ist und man direkt den Dynamikmodus einstellt,
dann setzt sich das Panel einen "Vollverbrauchstandart" fest.
Und im Dynamikmodus ist die Chance des Einbrennens größer, als bei
anderen Modien.
Man muss sich das so vorstellen: Man kauft sich ein Auto und fährt
damit direkt 180km/h über die Autobahn.
So ist der Dynamikmodus für den Fernseher.
Man sollte lieber erst einen Gang zurückschalten und danach Vollgas
geben (wenn man das will).
bluray-disc.de - wir lieben High Definition!

Geschrieben: 18 Juli 2010 15:16

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
Deinterlacing wäre ja eigentlich nur für DVD relevant
So wie du es beschreibst musst du es aber jedesmal tun wenn du nach
3D wieder 2D schauen willst
Ja, denn da ich nur selten 3D-BDs gucke (zwangsläufig...sind ja
gerade mal 0.3% meiner Sammlung), möchte ich nicht immer wenn ich
von BluRay zu DVD wechsle ins Setup des Players müssen, um die
Videoausgabe am Sub-HDMI wieder zu aktivieren. Finde ich so
jedenfalls am wenigsten umständlich...
Geschrieben: 18 Juli 2010 16:30

Plasma Club Member
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 157
Clubposts: 23
seit 22.03.2009
Panasonic TX-P50VT20E
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
74
Bedankte sich 16 mal.
Firefly ist dem 3D Full HD verfallen
In welchem Modus sollte ich den Pana dann einstellen, wenn ich ihn
endlich habe?
Und was hat es mit dem Einfahren auf sich?