Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Panasonic TVs

Panasonic VT20 - Referenz (3D) Plasma-TV !

Gestartet: 09 Apr 2010 17:02 - 2577 Antworten

Geschrieben: 09 Nov 2010 21:03

VK88

Avatar VK88

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Volkers,

herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß :).

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-
Geschrieben: 09 Nov 2010 22:26

volkers

Avatar volkers

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 17
seit 03.11.2010
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Sony BDP-S5000ES


Hallo,
ich bin neu hier im Forum und Grüße alle recht Herzlich.

Ich bin auch Besitzer des Pana 50 VT 20E, den ich am 19.10.2010 in Berlin gekauft habe, und möchte hier im Forum meine Meinung zu der Einbrennnproblematik und Einspielphase oder wie auch immer äußern. Nach der Lieferung des Gerätes habe ich es natürlich sofort aufgebaut und Angeschlossen. Da ich ohnehin sehr gerne etwas dunkler Fernsehe habe ich den Kontrast und die Helligkeit etwas runter geregelt (Kontrast 30, Helligkeit-2 Normalmodus). Mit dieser Vorgehensweise, so habe ich mir jedenfalls gedacht, beuge ich diesem Einbrennphänomen wirksam entgegen,aber das sieht mein edel anmutender Pana leider etwas anders. Um es kurz zu sagen, nach 1 1/2 Std. Tatort hat sich das 1 HD Logo eingebrannt und nein es ist kein Nachleuchten, da ich es immer noch, wenn auch nur leicht in sehr hellen am besten Gelben Hintergrund schattenhaft wahrnehmen kann.Kann ich den mit diesem Gerät auch schon Fernsehen???,und wenn ja, wie. Wenn ich das hier im Forum so lese, das ich das Gerät erst Einspielen muss und die ersten 100-200 oder sogar 1000Std. keine Sendung und Cinemascope Filme anzeigen darf würde mich mal interessieren wo ihr dieses Wissen her habt, von Pana sicher nicht, sonst hätten Sie statt einer 2 Shutterbriller sicher eine Stoppuhr beigelegt.Mich kotzt es dermaßen an, das ich mir ein Gerät vom Marktführer in der Plasmatechnik kaufe und erst Stundenlange Internetrecherche betreiben muss um herauszufinden wie ich einen Plasma Fernseher bedienen muss. Ich als Normalverbraucher, der wirklich nur Fernsehen will gehe davon aus, das ich das Gerät anschließe einschalte und die wirklich erstklassige Bildqualität genieße kann. Der Hinweis Standbilder nicht über einen längeren Zeitpunkt anzuzeigen ist doch ein Witz.Was heißt längerer Zeitpunkt 1Std. oder doch schon 2Std. Damit gibt mir Pana zu verstehen das sie selbst nicht wissen ob oder wann etwas Einbrennt. Wer weiß das, wen der Hersteller nicht einmal Fakten nennen kann Die Tatsache das sich das bei mir schon nach 1 1/2 Std. eingebrannt hat, sagt mir, das die Plasmatechnik zum normalen Fernsehen wie wir es von der Röhre gewohnt waren nicht geeignet ist. Bei der Röhre hatten wir nur das "Problem" ob die S VHS Buchse oder doch lieber die Scart und dann lief alles, da brauchten wir nichts Einfahren. Als ich das mit dem Einfahren meinen Arbeitskollegen erzählte, starrte dieser mich mit weit Aufgerissenen Augen an und sagte, das er gar nicht wusste das Panasonic auch Autos Herstellt. Pana hält es für wichtiger in der Anleitung darauf Hinzuweisen das man beim einlegen der Batterien auf die korrekte Polung achtet, da diese sonst nicht funktioniert, und das die Verbrauchten Batterien nicht in den Hausmüll gehören. Wer gibt mir den die Garantie, dass nach dieser Einfahrphase auch nichts mehr passieren kann?, auch dieses wird Pana nicht tun, da diese mit dem Hinweis der längeren Anzeigedauer im Schadenfall fein raus sind.Wenn sich selbst bei 1000 Std noch etwas einbrennen sollte wird mir der Panatechniker sagen das das ja auch 1500 Std. dauern würde und ich selber Schuld sei wenn ich über einen längeren Zeitpunkt etwas anzeige.Somit ist meiner Meinung nach diese ganze Diskussion um das vorherige Einfahren völliger Blödsinn. Ich möchte auch hier klar stellen das ich hiermit niemanden im Forum kritisiere, dass ist einfach meine Meinung. Alleine das ich mir darüber Gedanken machen muss ob ich mir nun einen Film ansehe der
2 Std. läuft ohne mir das nächste Logo einzufangen lässt mich doch stark an dieser Technik zweifeln. Da das mit dem Logo noch nicht so schlimm ist werde ich das Gerät nicht wieder verkaufen, da es mich in der Bildqualität,Bedienung,Ausstattung voll überzeugt hat.Da ich aber beim nächsten Film nichts mitbekommen werde da ich nur nach eingebrannte Logos suche, werde ich sicher bald fündig. Ihr wisst ja selber das wenn man erst einmal etwas gefunden hat schleift die Nasenspitze nur noch das Panel .

Viele Grüße

Volkers
Geschrieben: 10 Nov 2010 00:32

freedom321

Avatar freedom321

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 38
seit 05.06.2010


Puh, harter Beitrag. Ich kann dich allerdings sehr gut verstehen, denn den vt20 50 habe ich auch knapp 14Tage und passe auch auf. Ich frage mich auch immer wieder warum so ein Unsinn sein muss. Habe mich aber klar für einen Plasma entschieden, weil mir die Bildanmuung zusagt und bei LCDs keine Filme gucken kann/möchte.
Am Anfang sollte man sehr vorsichtig sein, weil das neue Gasgemisch im Vt20 sehr empfindlich ist. Aufzoomen bei Logos und gut ist. Ich denke, bei dir wird es ein starkes Nachleuchten sein. Versuche mal die BreakIn-Images durchzulaufen, vor allen Dingen das weisse Bild. Vielleicht geht es weg.
Geschrieben: 10 Nov 2010 10:22

freakincage

Avatar freakincage

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich verstehe ebenfalls den Frust, der aus diesem Beitrag spricht. Allerdings tippe auch ich eher auf starkes Nachleuchten. So etwas habe ich im MM schon des Öfteren gesehen (weil die ja den gleichen Sender tagelang laufen lassen), aber bisher ist noch alles wieder verschwunden...teilweise erst nach 2 Wochen, aber es hat sich immer wieder gelegt.

Ausnahmen gibt es natürlich auch, das ist klar. Aber ich würde die Hoffnung noch nicht aufgeben. Ich würde ansonsten einfach den Kinomodus wählen (mit identischen Helligkeits- und Kontrast-Einstellungen und einem Gamma von 2.2 - so habe ich es jedenfalls - + Farbe auf 27 - Erweiterte Schärfe auf AUS - Overscan auf EIN bei TV...bei BD habe ich das auf AUS), und gerade bei ARD HD, ZDF HD und SKY HD wirklich aufzoomen, denn bisher waren es meist deren Logos, die irgendwo hängen blieben. HD Suisse macht das Logo meist halb durchsichtig...da ist noch nie etwas passiert. Und ich schaue meine Filme MIT Balken, und das seit dem ersten Tag: dennoch habe ich keinerlei Probleme.

Ansonsten beantwortest Du viele Fragen gleich selbst (warum schreibt Panasonic nur "längere zeit" - eben um fein raus zu sein...was ich aber nicht vorwerfe, denn schliesslich könnte sonst jeder der das Gerät falsch bedient [beispielsweise mit dem Dynamik-Modus und hohem Kontrast] einfach schnell ein neues Panel verlangen, da der Hersteller dem Nutzer nichts nachweisen kann...das wäre wohl der finanzielle Tod für Panasonic), wobei ich noch anmerken möchte, dass der Händler grundsätzlich dazu da ist, über solche Dinge zu informieren.

Auf jeden Fall willkommen hier im Forum, und ich drücke Dir die Daumen dass es wirklich "nur" ein starkes Nachleuchten ist, welches bald wieder verschwindet. :)
Geschrieben: 10 Nov 2010 10:40

VK88

Avatar VK88

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich kann mich den Worten von freakincage nur anschließen. Die Problematik ist ärgerlich und die anfängliche Vorsicht im Umgang mit den Geräten nur wenigen Leuten wirklich plausibel zu erklären. Trotzdem finde ich dieses ständige "die gute alte Röhre hatte solche Probleme nicht..." Gerede auch echt nervig. Wenn die Röhre so toll ist, warum kaufen sich Leute überhaupt Flachbild-TVs? Genau, weil es sie in Diagonalen gibt in denen man einen Röhren-TV mit einem Kran ins Wohnzimmer hiefen müsste, sollten solche Dinger produziert werden. Ebenso verhält es sich mit der überlegenen Bildschärfe, Kinofeeling etc. Neue Technik, neue Krankheiten. Ein Vergleich mit der Röhre hinkt also gewaltig wie ich finde, ansonsten bleibt es selbstverständlich jedem überlassen noch immer zu einer Röhre zu greifen.

Obiges Argument soll allerdings nicht darüber hinweg täuschen, dass die Einbrennproblematik up-to-date ist und nicht zu verharmlosen. Nur zu behaupten, dass die ganze "Einfahrdiskussion" Schwachsinn ist, steht dir nicht zu, denn immerhin gibt es hier unzählige Leute die mit dieser Vorgehensweise sehr schöne Filmabende erzielen. Ich persönlich habe zum Beispiel die ersten 100 Stunden nur Break-In pictures laufen lassen und anschließend ganz normal Flime und TV geschaut, überwiegend im Cinemascope-Format. Natürlich habe auch ich bemerkt, dass anschließend die Balken nachleuchten, aber auch nach 3 Cinemascope Filmen hintereinander waren die Balken nach einpaar Minuten Vollbildbetrieb wieder verschwunden. Du siehst also, "Vorsicht" ist relativ und jeder versteht darunter etwas anderes. Vor allem natürlich Panasonic wie du schon richtig erkannt hast.

Letzendlich hoffe auch ich, dass es sich bei dir nur um Nachleuchten handelt und nicht um einen Einbrenner. Versuche einfach das tolle Bild zu genießen, auch wenn das einfach gesagt ist. Und Leute die große Augen machen wenn man ihnen etwas vom Einfahren eines Fernsehers erzählt, haben in der Regel auch keine hohen Ansprüche an die Darstellung von Kinofilmen, sprich an die Bild- und Farbqualität. Ich persönlich war gerne bereit den Preis der Vorsicht für das beste Bild zu bezahlen.
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-
Geschrieben: 10 Nov 2010 18:46

volkers

Avatar volkers

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 17
seit 03.11.2010
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Sony BDP-S5000ES


Hi VK88,
du schreibst das mir das nicht zusteht die Einfahrphase als Schwachsinn zu bezeichnen. Dann nenne mir doch mal bitte klare Fakten von einem Plasma Hersteller der diese Vorgehensweise vorschreibt, oder woher hast Du diese Information? Es gibt aber auch unzählige Leute die genau mit dieser Vorgehensweise trotzdem Einbrenner kassieren, und das Glaube ich hier Gelesen zu haben sogar nach 600 Std. Da diese VT20 Besitzer mit Sicherheit diese 100-200 Std Einfahrphase beachtet haben, frage ich Dich was sie falsch gemacht haben? Den Vergleich von Plasma zur Röhre habe ich nur wegen der unkomplizierten Bedienung gestellt, und nicht wegen der Bildqualität.Die Röhre habe ich angeschlossen Eingeschaltet und Fern gesehen. Einen Plasma dagegen schlisse ich an schalte ihn ein und das große Zittern geht los. Und erzähle mir jetzt bitte nichts von Neuer Technik neue Krankheiten, da wir uns bereits in der 13 Generation der Plasma Panele befinden, und wir auch schon 3D Filme sehen können. Nur das mit dem Fernsehen, wofür ich das Gerät auch gekauft habe, dass funktioniert leider noch nicht Problemlos. Ich bin schon auf die Reaktion meiner Freundin gespannt wenn ich ihr sage das der Film Vom Winde Verweht wegen Einbrenngefahr ausfallen muss, wir aber die Möglichkeit hätten,problemlos Hör mal wer da Hämmert zu schauen, da diese Serie nur 1 Std. geht und nicht 4 Std. Was heißt bei dir normal Fernsehen? Ich habe mir dieses Gerät natürlich wegen der überragenden Bildqualität gekauft, und möchte es auch nicht mehr missen. Es ist nur meine Meinung, mit der ich sicher nicht allein bin.Habe voller Frust vergessen auch Dir für die Begrüßung, und die Antwort zu Danken. Also, vielen Dank.

Gruß Volkers
Geschrieben: 10 Nov 2010 19:03

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Zitat:
Und erzähle mir jetzt bitte nichts von Neuer Technik neue Krankheiten, da wir uns bereits in der 13 Generation der Plasma Panele befinden,

es gibt Autohersteller die schaffen es nach 100jähriger Firmengeschichte nicht vernünftige Autos zu bauen :D
Geschrieben: 10 Nov 2010 19:23

volkers

Avatar volkers

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 17
seit 03.11.2010
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Sony BDP-S5000ES


Hi freakincage,
ich Danke Dir für die Begrüßung und die Antwort.
Um eben genau dieses Problem mit einem eventuellen Panel Tausch im Schadensfall beim Einbrennen zu verhindern, muss Pana in der Bedienungsanleitung einen Hinweisen geben wie man in den ersten Betriebsstunden das Gerät bedienen muss um ein Einbrennen zu verhindern, z.B durch die hoch Gelobten 100-200 Std.Kontrast runter regeln, Dynamic Modus meiden, Bild auf zoomen,keine Cinemascope Filme etc.Ein "Längere Zeitpunkt ist zu wenig".

Gruß Volkers
Geschrieben: 10 Nov 2010 22:30

freedom321

Avatar freedom321

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 38
seit 05.06.2010


Vom Verwind Verweht dürfte doch kein Problem sein? Die schhwarzen Balken links und rechts hellt der Vt20 auf, es wird grau! Es dient zum Schutz gegen die ungleichmäßige Abnutzung!
Geschrieben: 11 Nov 2010 11:10

freakincage

Avatar freakincage

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@ Volkers:
Wie gesagt, verstehe ich den Frust in dieser Sache.
Ist denn das Logo noch immer gleich stark sichtbar?

Und ja, Du hast hier von einem Einbrenner gelesen. Was dabei aber gerne missachtet wird, ist die Tatsache, dass es sich um eine wirklich kleine Minderheit handelt, bei welcher dieses Problem auftaucht. Im Verhältnis zu den verkauften Geräten kann man schon fast von "kaum der Rede wert" sprechen...so hart das auch für die Betroffenen sein mag.

Des Weiteren kommt dazu, dass Du (und auch ich) nicht wissen kannst, wer denn nun wie genau mit seinem gerät umgegangen ist. Ich persönlich setze beispielsweise voll auf Diversifikation (ich habe noch nie Break-In Bilder laufen lassen, und der VT20 ist mein 7. Plasma), das heisst:

ich benutze den TV abwechslungsweise für TV [verschiedene Sender], DVD & BD [jeweils mal mit, mal ohne Balken...und mal mit, mal ohne Untertitel] und X-Box - wobei das aber für mich normal ist, und keine besondere Vorsicht verlangt. Ich kann mir nämlich vorstellen dass, wenn man einen Lieblingssender hat, den man immer wieder anschaut, auch das schon zu einem Problem werden kann. Also, statt dass man einen Einbrenner hat, weil man 6 Stunden am Stück ARD HD geguckt hat, hat man vielleicht an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen den Sender für je ein bis 2 Stunden angeschaut, und dazwischen nicht viel Anderes (wenn überhaupt). Dann wird hier geschrieben "Ich habe ja nur 2 Stunden den Sender geguckt", vergisst dabei aber, dass man auch die 4 tage zuvor schon hauptsächlich diesen Sender angeschaut hat.

Natürlich gibt es auch dahingehend Ausnahmen, und ich bin sicher, dass es Pechvögel gibt, die wirklich nichts dafür können. Doch auf wen das genau zutrifft, und auf wen nicht...das können wir hier nicht beurteilen, weswegen solche Horrorgeschichten grundsätzlich mit Vorsicht zu geniessen sind.

Was das mit der "längeren Zeit" angeht:

Einen ganz klaren hinweis darauf gibt der Game-Modus. Könnte man ohne probleme 4 Stunden lang das gleiche Spiel spielen, würde es keinen Sinn machen, dass bereits nach 30 Minuten die Spieldauer angezeigt wird. Das hat mir zumindest klar gesagt "Pass auf! Mehr als maximal 2 Stunden sollte definitiv - zumindest am Anfang - nicht das gleiche Material angezeigt werden!". Und deswegen habe ich mein Auto-Standby auch auf 2 Stunden eingestellt.

Dann noch zu Deinem Kommentar "es ist ja doch schon die 13. Panel-Generation":

Schon, aber was 3D-TVs angeht, ist dies die erste Generation. Dazu kommt, dass in den diesjährigen Geräten zum allerersten Mal neue Farbstoffe verwendet wurden, was grundsätzlich alle Erfahrungswerte auf NULL zurück setzt. Auch das sollte man nicht ausser Acht lassen. Und, wenn man sich für das neueste vom Neuesten entscheidet, trägt man immer ein gewisses Risiko mit. Das gehört zur Eigenverantwortung der Konsumenten. Ich habe in meinem Umfeld viele Freunde, die niemals das Erste vom Neuen kaufen werden, einfach weil sie nichts mit Kinderkrankheiten zu tun haben wollen. Ich persönlich gehe das Risiko gerne ein, wenn ich dafür ein bombastisches Bild habe. Es ist wie beim Autokauf, wo man auch nicht alles haben kann. Entweder ich habe ein sparsames Auto, welches mich nicht viel Benzin kostet, oder ich habe ein kraftvolles Auto...beides ist schwer zu finden.

Und um beim gleichen Beispiel zu bleiben (vor allem, weil dieser Bezug hier eh schon gemacht wurde):

Warum stört es niemanden, dass man ein auto einfahren muss/sollte, aber bei einem TV geht das Geschrei los? Nur, weil unsere Gewohnheit uns sagt, dass das bei einem TV nicht nötig ist? Wenn man das so sieht, hat das schon etwas von Sturheit, und kann sich im Nachhinein dann aber auch nicht mehr beklagen. Nur, wenn man vom Verkäufer nicht darauf aufmerksam gemacht wurde (denn, wie gesagt, ist das sein Job im Rahmen des Beratungsgespräch auf die Unterschiede der diversen Techniken hinzuweisen...und da ist das einfahren eines Plasmas ein Thema, welches angesprochen werden MUSS), hat man ein gutes Argument in der Hand.

Zu guter Letzt:

Da das Einbrennen bei den vorherigen Panasonic-Generationen im Grunde kein Thema mehr war, verstehe ich auch, warum in der Anleitung kein eigenes Kapitel zum Einfahren integriert wurde. Wie gesagt, fehlen für die neuen Panels die Erfahrungswerte. Natürlich kann man hier wieder argumentieren, dass die Forschungsabteilung versagt hat, weil sie das nicht gemerkt haben...wobei man dabei dann zwangsläufig wieder bei der individuellen Benutzung landet, denn ich kann mir schon vorstellen, dass die ihre Panels über mehrere Tausend Stunden getestet haben. Dabei wurde aber nie ein einziges bild angezeigt, da man dann ja weiss das es einbrennt...wofür testen? Also testet man mit "normalem" (= diversifiziertem) Gebrauch. Und da kann ich nur wiederholen, dass das bei mir bisher immer ohne Probleme geklappt hat.

Aber:
Auch ich habe eine gewisse Angst, wenn ich einzelne Kommentare lese und ich will mit alledem nicht sagen, dass ich dir nicht glaube. Ich möchte das alles nur ein wenig in Relationen setzen, denn wer Probleme hat, schreibt sofort einen Beitrag in einem Forum...wer keine Probleme hat, schreibt in der Regel nirgendwo und geniesst einfach sein TV-Gerät. ;)

Und nochmals:
Toi-toi-toi!
Und halte uns doch auf dem laufenden, wie sich das bei Dir entwickelt. :)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Panasonic TVs

Es sind 84 Benutzer und 373 Gäste online.