Hi
das war vor ein paar Jahren mal so
Inzwischen bieten aber eigentlich alle Betriebssysteme (Images)
auch alle Möglichkeiten. Ein Großteil der Plugins läuft auf allen
Images , die Wichtigen sowieso
Das etwas nur auf einem bestimmten Image läuft kommt evtl. bei
kuriosen Sonderwünschen (wobei mir gerade nichts einfallen
würde
Die Unterschiede beziehen sich inzwischen auf Optik und Bedienung.
Mancher der sich einmal auf ein Image festgelegt hat macht daraus
auch einen Glaubenskrieg
Von daher halte ich Multiboot heute für überflüssig. Es erleichtert
einem zwar die Unterschiede festzustellen da man schnell mal was
anderes booten kann, aber die Installation des Multiboot ist IMO
eher was für Fortgeschrittene. Passen die verschiedenen Images
nicht zusammen (weil sie auf einer anderen offiziellen Version
basieren z.B.) bekommt man dann schonmal Probleme Bis man dieses
Stadium erreicht hat ist man dann schon so sehr an das bisher
genutzte Image gewohnt........................
Ansonsten unterschiedet man sich in der Philosophie
Beim Gemini codet man gerne schonmal im Source-Code. das haben die
i.d.R. aber ganz gut im Griff
Die Defs beim NewEnigma² vermeidet das patchen der Source-Codes
dagegen generell
Beim Merlin ist es ebenso wie beim NE², hier bietet man auch selber
keine SoftCams(zum entschlüsseln von Pay-TV Karten) an. Trotzdem
kann man diese aber manuell nachladen
Ich selber nutze derzeit NE². Da ich aus meiner "Bastelphase"
inzwischen geraus bin aber noch in einer älteren Version die sehr
stabil läuft
Demnächst steht aber ein komplett neues Release von DMM (Dream
MultiMedia) an. Sobald die Imagebauer darauf reagiert haben werde
ich aber mal das "Merlin testen. Das bietet IMO viele kleine
Verbesserungen
Z.B. kann man hier in allen Menüs nach unten durchscrollen, hat man
den letzten Menüpunkt erreicht landet man wieder oben (und
umgekehrt)
das geht bei allen anderen Images nur bei manchen Menüs, so das ich
dann jedesmal verwirrt bin wenn es dann nicht funktioniert