Hi,
bin zwar schon fleißig am Schreiben hier, habe aber erst jetzt die
Newbie Ecke entdeckt. :p
Mein Name ist Robert, bin Jahrgang 1971, arbeite in der wunderbaren
Welt der Steuern. Andere Leidenschaften sind Musik, Motorrad,
Fotografie, Reisen und Espresso. Hier kurz mein Werdegang im
Bereich HD:
Frühe "Heimkino" Geschichten habe ich nicht groß mitgemacht. Bis
zur Jahrtausendwende waren VHS Aufzeichnungen aus dem TV alles was
ich brauchte. "Filme kaufen" fand ich zu VHS-Zeiten höchst bizarr;
und Laserdisk war was für Ultrareiche. :eek:
Die DVD Zeit habe ich halbherzig mitgemacht, begann aber bereits
mit dem Kauf von Filmen als die Preise langsam fielen.
Der Heimkinovirus hat mich so um 2003 infiziert, als ich mir meinen
ersten Projektor (Sanyo Z2) für den DVD Player gekauft habe. Der
Händler hatte damals einen der allerersten europäischen HDTV Sender
in der Demo laufen. Als ich das sah, war ich mit HD infiziert und
der Weg zur Blu-ray quasi vorgezeichnet. Zu meinem Erstaunen waren
DVDs NICHT in HD. Ich dachte immer, ich bekomme die Filme in bester
Qualität, waren sie doch DIGITAL! LOL
Gegen 2004 kam ich erstmals in Kontakt mit den ominösen HDTV
Aufzeichnungen aus den USA, die DVD begann da bereits SEHR schal
auszusehen. Kurz darauf warfen die optischen HD Medien ihre
Schatten voraus und ich war ganz heiß darauf. In der Zwischenzeit
begann ich mit dem Import von DVDs aus USA & Kanada (z.B. von
dvdsoon, wenn sich noch jemand erinnert)
Dann die große Enttäuschung: Ein dämlicher HD Formatkrieg, kein
einheitlicher Standard bei allen Studios, geringe Filmauswahl,
viele Kinderkrankheiten bei hohen Preisen, geringes Interesse am
Markt, die Angst vor einer Wiederholung der Laserdisc Nische.
Ich habe fast ein Jahr mit mir gehadert, auf welchen Zug ich
aufspringe. Dann im Sommer 2007 habe ich mir einen HD DVD Player
(Toshiba HD-E1) zugelegt, da er region free war und die Auswahl in
den USA etwas besser und billiger war. Bei Blu-ray wollte ich noch
auf eine multi-region Lösung warten.
Zu dieser Zeit begann ich auch verstärkt in Onlineforen zu posten,
natürlich als Teil der "roten Horden". :rofl: Der Formatkrieg war
eine lustige Zeit völlig retardierten Diskutierens im Internet über
kleine 5" Plastikscheiben. Ich habe ihn weitgehend aus Sicht von
avsforum, bd.com und hdf erlebt. Kommt mir heute vor, als wäre es
eine Ewigkeit her.
Im November 2007 wurde mein htpc mit einem BD-ROM Laufwerk und
PowerDVD aufgerüstet, eine damals relativ kostengünstige
Möglichkeit für multi-region Wiedergabe von BDs. Anfang 2008 war
dann der Formatkrieg zu Ende und ich stieg voll in Blu-ray ein. Zum
htpc gesellte sich Ende 2008 eine PS3, da mich PowerDVD nur noch
nervte. Im Sommer 2009 kam ein Sony S550 dazu und jetzt im Februar
2010 endlich ein multi-region fähiger OPPO BD-80. :thumb:
Bis heute begeistert mich HD und Blu-ray. Ich habe so und so oft
ein dämliches Grinsen im Gesicht, wenn ich eine Blu-ray sehe und
die ganzen Details einfach "da" sind. Noch dazu hat sich die
digitale Videotechnik auch sehr schön entwickelt. Damit gehöre ich
zu den Leuten, die nur noch im Rahmen von "gesellschaftlichen"
Anlässen ins Kino gehen. Um einen Film "richtig" zu genießen,
bevorzuge ich inzwischen Blu-ray zu Hause.
Tja, und jetzt bin ich auch hier. ;)