Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Onkyo Verstärker

Onkyo TX SR 507 <-- Wii anschließen

Gestartet: 04 Apr 2010 18:13 - 12 Antworten

Geschrieben: 05 Apr 2010 20:07

b4ckii

Avatar b4ckii

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 105
Clubposts: 3
seit 07.09.2009
display.png
Panasonic TX-P65VT50E
player.png
Panasonic DMP-BD60
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge


naja scaler wie der hqv, abt/dvdo & co holen schon viel raus, aber kosten ne ganze menge.
Mein Heimkino
Panasonic TX-P65VT50E | Onkyo SR-507 | Sony Playstation 3 | Panasonic DMP-BD60 |
Dreambox DM500 HD | RaspberryPi XBMC Mediacenter | Nintendo Wii Blackedition |
Harmon/Kardon HKTS7 | Apple Macbook Pro early 2011
Geschrieben: 05 Apr 2010 20:55

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


sicher können gute Skaler viel aus einem Bild heraus holen
Aber bei der Wii ist einfach die Grafik der Wii der limitierende Faktor
Geschrieben: 05 Apr 2010 21:03

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
aber hier sieht man mal wieder, das doch noch ne menge unverständniss über die eigentlichen auflösungen bei vielen der standart ist.
beispiel:
ich hab neuerdings ne 800er dreambox, das ist ein HD sat receiver
da snormale procedere ist ja so:
auspacken, anschliessen, einschalten, und feddich
bildauflösung so hoch wie möglich (1080i) und dann über die gute qualli freuen
ABER:
nix gibt´s!
bei 1080i ist die bildqualli bei den hd kanälen von sky, pro7/sat1 oder auch ard/zdf mit ihren "nur" 1280x760 sehr gut, aber das hochscalierte bild der SD sender von 576i auf 1080i bringt eine komplette unschärfe als folge zu tage
jetzt steht man vor dem problem, das die scaler in einem 400 euro sat receiver mit sicherheit nicht sooo gut sind, das die qualitativ mit dem eines deutlich teureren TV gerätes mithalten können.
denn da man i.d.r. ja "vollbilder" geniessen möchte, muss der TV also das 576i TV signal auf das hd/full hd format des panels hochrechnen (skalieren)
...sonst hätte man ja nur einen kleines format auf dem grossen panel :)
bei der dreambox gibt es jetzt zum glück die option, über addons sich eine software zu installieren, die es ermöglicht, die ausgabeauflösung des receivers an die auflösung des quellsignals zu binden.
so gibt die dream bei mir jetzt z.b. die sd sender (ör und die privaten) in 576p aus, wärend die HD sender z.t in 720p und den rest in 1080i ausgegeben werden.
somit überlasse ich die haupt arbeit der umrechnung meinem TV... denn DER kann das def. besser als der receiver.
udn genau das ist das problem das bei den meisten geräten vorliegt:
wie schon mehrfach gesagt wurde, kostet ein RICHTIG GUTER scaler auch RICHTIG GUTES geld, und die ganzen "bonus features" in einsteiger receivern sind ein nettes gimmick...aber für den, der eine echte qualitätsverbesserung sucht, def. KEINE option
es ist sicherlich praktisch, den AV prinzipiell zwischen TV udn quellgerät zu schalten, um sich die umschalterei bei TV und Amp zu vereinfachen .. aber mehr iss das auch nicht
sorry wenn ich damit ein paar illusionen zerstört habe ... aber das sind nunmal die fakten
...
Thomas


Club der Steeljunkies


 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Onkyo Verstärker

Es sind 98 Benutzer und 1698 Gäste online.