Geschrieben: 04 März 2010 20:20
Zitat:
Zitat von Jakopo
PS: einer meiner Lieblingssprecher ist auch Gerd Martienzen. Könnt
ja mal raten, wen er zum Großteil synchronisiert hat :)
Ja, der war ein echtes Original. Obwohl LdF noch 3 weitere deutsche
Sprecher hatte.
Geschrieben: 04 März 2010 20:52
Eher OT.
Aber ich würde mir echt wünschen das man mal von Stirb Langsam 3 ne
neusynchronisierte Version macht.
Die dortige Synchro von John McClane geht mal gar nicht.
Wäre auch kein großes Problem, einfach die alte Synchro löschen und
die neue in das Klangbild einbauen, die anderen Effeckte und
Sprecher kann man ja so lassen.
Ich denke da immer da redet John Travolta:eek:
Geschrieben: 04 März 2010 21:15
Gast
Zitat:
Zitat von Ghost Rider
Eher OT.
Aber ich würde mir echt wünschen das man mal von Stirb Langsam 3 ne
neusynchronisierte Version macht.
Die dortige Synchro von John McClane geht mal gar nicht.
Wäre auch kein großes Problem, einfach die alte Synchro löschen und
die neue in das Klangbild einbauen, die anderen Effeckte und
Sprecher kann man ja so lassen.
Ich denke da immer da redet John Travolta:eek:
Ja das ärgert nicht nur dich. Meines Wissens nach war der richtige
Willis Sprecher seinerzeit verhindert. Schade, dass man mit der
Synchro nicht warten konnte. Aber naja, soo schlimm ist es ja auch
nicht denn der Stallone/Schwarzenegger/Travolta etc. Sprecher ist
ja auch nicht schlecht.
Da ärgert es mich bei Robin Hood schon eher, oder bei Arielle die
Meerjungfrau oder Geschenkt ist noch zu teuer.
Geschrieben: 04 März 2010 21:16
Gast
Hier stand Mist. Hab mich Ausversehen selbst zitiert.:o
Geschrieben: 04 März 2010 22:21
Zitat:
Zitat von Jakopo
oder bei Arielle die Meerjungfrau
*seufz*
Ein Königreich für die Dorette Hugo / Edgar Ott / Joachim Kemmer
Synchro. :sad:
Geschrieben: 04 März 2010 22:37
Ne, schlecht ist der Synchronsprecher kweinesfalls, mag den auch
sehr.
Aber ich will eben bei einem Schauspieler seine gewohnte Synchro,
wenn jetzt Schwarzenegger von dem Willis Sprecher gesprochen weren
würde, würde mir das auch nicht gefallen.
Heutzutage wird soviel Neu-und Nachsynchronisiert(mancgmal nicht
gut) da wäre es mal sinnvoll dies dann auch bei Stirb langsam 3 zu
tun.
Man könnte diese Fassung dann als XY Edition verkaufen.
Technisch gesehen wäre es sicher nicht allzu kompliziert.
Wenn man in anderen Soundmixes eine neue Szene vertonen kann, liese
sich da sicher auch bei Stirb langsam 3 was machen.
Geschrieben: 05 März 2010 19:12
Gast
Was haltet ihr eigentlich von Schauspielern, die sich selbst
synchronisieren? Mir fällt da spontan Diane Kruger ein.
Professionelle Sprecherinnen kritisieren sie dafür ja sehr, da
Diane Kruger das Ganze ziemlich fade und emotionslos rüberbringt,
beispielsweise in Troja.
Da muss ich auch zustimmen.
Wie seht ihr das?
Geschrieben: 05 März 2010 19:14

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Ja, die Seite kenne ich auch. Habe da schon 1 - 2 mal den
Synchronsprecher hinzugefügt.
Mein Favs sind Joachim Kerzel (Jean Reno, Jack Nicholson), Elmar
Wepper (Mel Gibson), Thomas Fritsch (Russell Crowe), Frank
Glaubrecht (Al Pacino) und Christian Brückner (Robert de Niro).
Geschrieben: 05 März 2010 19:21
Bud Spencer Synchro finde ich interessant !
Geschrieben: 05 März 2010 19:23
Zitat:
Zitat von Jakopo
Was haltet ihr eigentlich von Schauspielern, die sich selbst
synchronisieren? Mir fällt da spontan Diane Kruger ein.
Professionelle Sprecherinnen kritisieren sie dafür ja sehr, da
Diane Kruger das Ganze ziemlich fade und emotionslos rüberbringt,
beispielsweise in Troja.
Da muss ich auch zustimmen.
Wie seht ihr das?
Wenn sich deutsche Darsteller selber synchronisieren, merkt man es
sofort. Es ist einfach nicht professionell genug. Franka Potente in
"Bourne", einfach schlecht.