Zitat:
Zitat von ubo69
Ich muss sagen, dass ich Synchronisierungen einfach gar nichts mehr
abgewinnen kann. Englischsprachige Filme gucken wir auch auf
englisch. Wenn dann beim Zappen mal irgendwas im TV läuft, kommt
uns immer das kalte Gruseln, weil die Synchro doch häufig ziemlich
schlecht ist. Hat dann keine Atmosphäre und klingt wie einfach
drübergeplappert.
Ich schau meist beides. Es gibt aber manche Schauspieler oder auch
Synchronsprecher deren Stimme ich nicht leiden kann, dann schau ich
eben die andere Version. Brosnan im O-Ton *schauder*, Willis im
O-Ton *schauder*. Ich mag die nicht, da gefällt mir die deutsche
viel besser.
Umgekehrt genauso. Da gibts einige deutsche Syncsprecher, die kann
ich einfach nicht hören. Da wird auf Original geschaltet.
Das hat in beiden Fällen nichts mit dem Verstehen an sich zu tun
(habe ja keine Probleme, die deutschen Syncsprecher zu verstehen,
da müßte ich ja schon sehr taub sein und die englischen versteh ich
auch), sondern einfach mit dem Klang der Stimme an sich.
Zitat:
Zitat von maniblu
Was mich am meisten stört, ist das wir bei Animationsfilme die
deutschen Schauspieler hören müssen und nicht die syn Stimme des
Stars, welcher die Rolle wirklich spricht. Darum ist es meist
besser diese in O-Ton zu schauen, denn kommt auch viel mehr witz
charme rüber. Mit einer Ausnahme natürlich, Ice Age. Otto macht
seine Sache wirklkich sehr gut.
Wieso, Du mußt Dir doch die deutsche Spur nicht anhören?
Komisch. Gerade Otto ist für mich auch einer derjenigen, die ich in
deutschen Syncs überhaupt nicht leiden kann.
Gibt noch ein paar andere, die ich nicht leiden kann, nur mir
fallen die Namen grad nicht ein. Ach so ja, die deutsche Stimme von
Whoopi und dann noch einen Herren, der immer klingt, als hätte er
grade einen Mörderschnupfen auskuriert (klingt nach hohler
röhrender Nase) - ich glaube in der deutschen Sync von Star Trek
Nemesis spricht der den bösen Klon - ich hoffe, ich irre mich
nicht.