Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Der offizielle "Synchronsprecher(-innen)" Thread

Gestartet: 25 Jan 2010 14:24 - 32 Antworten

Geschrieben: 26 Jan 2010 09:39

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von ubo69
Ich muss sagen, dass ich Synchronisierungen einfach gar nichts mehr abgewinnen kann. Englischsprachige Filme gucken wir auch auf englisch. Wenn dann beim Zappen mal irgendwas im TV läuft, kommt uns immer das kalte Gruseln, weil die Synchro doch häufig ziemlich schlecht ist. Hat dann keine Atmosphäre und klingt wie einfach drübergeplappert.

Ich schau meist beides. Es gibt aber manche Schauspieler oder auch Synchronsprecher deren Stimme ich nicht leiden kann, dann schau ich eben die andere Version. Brosnan im O-Ton *schauder*, Willis im O-Ton *schauder*. Ich mag die nicht, da gefällt mir die deutsche viel besser.

Umgekehrt genauso. Da gibts einige deutsche Syncsprecher, die kann ich einfach nicht hören. Da wird auf Original geschaltet.

Das hat in beiden Fällen nichts mit dem Verstehen an sich zu tun (habe ja keine Probleme, die deutschen Syncsprecher zu verstehen, da müßte ich ja schon sehr taub sein und die englischen versteh ich auch), sondern einfach mit dem Klang der Stimme an sich.

Zitat:
Zitat von maniblu
Was mich am meisten stört, ist das wir bei Animationsfilme die deutschen Schauspieler hören müssen und nicht die syn Stimme des Stars, welcher die Rolle wirklich spricht. Darum ist es meist besser diese in O-Ton zu schauen, denn kommt auch viel mehr witz charme rüber. Mit einer Ausnahme natürlich, Ice Age. Otto macht seine Sache wirklkich sehr gut.
Wieso, Du mußt Dir doch die deutsche Spur nicht anhören?
Komisch. Gerade Otto ist für mich auch einer derjenigen, die ich in deutschen Syncs überhaupt nicht leiden kann.
Gibt noch ein paar andere, die ich nicht leiden kann, nur mir fallen die Namen grad nicht ein. Ach so ja, die deutsche Stimme von Whoopi und dann noch einen Herren, der immer klingt, als hätte er grade einen Mörderschnupfen auskuriert (klingt nach hohler röhrender Nase) - ich glaube in der deutschen Sync von Star Trek Nemesis spricht der den bösen Klon - ich hoffe, ich irre mich nicht.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 26 Jan 2010 09:55

DarkKnight2410

Avatar DarkKnight2410

user-rank
Dimensionalist
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich finde das Thema "Synchronisation" recht interessant.
Zum einen liegt es daran, das wir hier in Deutschland eigentlich
froh sein können. Wir haben eine tolle Synchronisationskultur und
Schauspieler/Sprecher, die teilweise sogar logopädisch ausgebildet
sind. Dies hat zum Vorteil, das die gesprochenen Worte meist sehr gut
zu den Lippenbewegungen passen. Da gibt es Länder, die es bei weitem nicht
so gut haben. Die arbeiten dann mit Voice-Over o. ä., was in meinen Augen
Filmen und Serien eigentlich ein wenig schadet.

Gottfried Kramer
[†1994]
ist z.B ein Sprecher, den ich sehr gerne höre.
Den meisten wird er als K.I.T.T. bekannt sein, aber auch wer die "???" hört,
wird ihn kennen (Java-Jim z.B.;))

Ansonsten mag ich Thomas Dannenberg, speziell als Sprecher von Terence Hill!

Natürlich auch die sehr markanten Stimme von Manfred Lehmann (Bruce Willis)
und Tommy Piper (ALF). Aber auch Norbert Gastell als H. Simpsons macht einen
super Job! Sven Hasper (Marty McFly) würde ich auch unter 1000en erkennen.
Gruß
Tobi
f.k.a. "daywalker2410"
92562_batman_arkham_city_object.jpg
I seek the means to fight injustice to turn fear against those who prey on the fearful! - Bruce Wayne -
Geschrieben: 26 Jan 2010 10:05

maniblu

Avatar maniblu

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Niederösterreich
kommentar.png
Forenposts: 300
seit 11.08.2008
display.png
Samsung UE-55D6500
player.png
Samsung BD-P2500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sons of Anarchy: Staffel 4
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 32 mal.
maniblu @work

Zitat:
Zitat von kekskruemel
Wieso, Du mußt Dir doch die deutsche Spur nicht anhören?
Komisch. Gerade Otto ist für mich auch einer derjenigen, die ich in deutschen Syncs überhaupt nicht leiden kann.
Gibt noch ein paar andere, die ich nicht leiden kann, nur mir fallen die Namen grad nicht ein. Ach so ja, die deutsche Stimme von Whoopi und dann noch einen Herren, der immer klingt, als hätte er grade einen Mörderschnupfen auskuriert (klingt nach hohler röhrender Nase) - ich glaube in der deutschen Sync von Star Trek Nemesis spricht der den bösen Klon - ich hoffe, ich irre mich nicht.

Ja genau das mach ich ja aus diesem Grund nicht, aber allerdings nur bei den Animationsfilmen, warum auch immer, da störts mich einfach total....
Geschrieben: 27 Jan 2010 07:58

ubo69

Avatar ubo69

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von daywalker2410
Zum einen liegt es daran, das wir hier in Deutschland eigentlich froh sein können. Wir haben eine tolle Synchronisationskultur und Schauspieler/Sprecher, die teilweise sogar logopädisch ausgebildet sind. Dies hat zum Vorteil, das die gesprochenen Worte meist sehr gut zu den Lippenbewegungen passen. Da gibt es Länder, die es bei weitem nicht so gut haben. Die arbeiten dann mit Voice-Over o. ä., was in meinen Augen Filmen und Serien eigentlich ein wenig schadet.

Oh ja, Voice over den im Hintergrund zu hörenden Originalton geht gar nicht! In Schweden ist es ja z.B. so, dass im TV fast gar nicht synchronisiert wird, sondern alles mit Untertiteln kommt. Das würde ich auf die Dauer ganz schön ermüdend finden.
Geschrieben: 27 Jan 2010 15:25

darkymarino

Avatar darkymarino

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich persönlich schaue die Filme zwar hauptsächlich im englischen O-Ton, mag aber die Stimme von Christian Brückner. Er hat zum großen Teil Robert De Niro synchronisiert.
Requiem1.jpg

┌П┐(►_◄)┌П┐

"Ich bin gottlos! Ich muss mir meinen eigenen Gott machen und das ist der Spielfilm."

Darren Aronofsky


Wenn ihr mich sucht, dann sucht in euren Herzen.
Wenn ihr mich dort findet, dann lebe ich in euch weiter.

Geschrieben: 27 Jan 2010 15:31

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von daywalker2410
Gottfried Kramer [†1994] ist z.B ein Sprecher, den ich sehr gerne höre.
Den meisten wird er als K.I.T.T. bekannt sein, aber auch wer die "???" hört,
wird ihn kennen (Java-Jim z.B.;))

Jaaaaa, Java-Jim und K.I.T.T., :thumb:
Geschrieben: 04 März 2010 19:26

Gast

Ist das schon alles an Diskussionen? püh :p

Hab mir gerade überlegt wie das wohl für die Synchronsprecher sein muss. Nehmen wir mal einen vielbeschäftigten Synchronsprecher, der viele große Hollywoodstars synchronisiert. Wenn dieser jetzt diese Film schaut, kann dieser den doch gar nicht richtig genießen, wenn er sich selbst hört, oder?
Da erscheint der Film doch in einer ganz anderen Perspektive. Aus der Sichtweise möchte ich kein Synchronsprecher sein.

PS: einer meiner Lieblingssprecher ist auch Gerd Martienzen. Könnt ja mal raten, wen er zum Großteil synchronisiert hat :)
Geschrieben: 04 März 2010 19:33

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Louis de Funes



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 04 März 2010 19:46

van-der-Vaart

Avatar van-der-Vaart

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Brühl
kommentar.png
Forenposts: 77
Clubposts: 1
seit 15.12.2009
display.png
Samsung LE-40B579
player.png
Sony BDP-S363
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Game of Thrones: Die komplette erste Staffel
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Salt (2010)
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Zitat:
Zitat von Jakopo
Hab mir gerade überlegt wie das wohl für die Synchronsprecher sein muss. Nehmen wir mal einen vielbeschäftigten Synchronsprecher, der viele große Hollywoodstars synchronisiert. Wenn dieser jetzt diese Film schaut, kann dieser den doch gar nicht richtig genießen, wenn er sich selbst hört, oder?
Da erscheint der Film doch in einer ganz anderen Perspektive. Aus der Sichtweise möchte ich kein Synchronsprecher sein

Das Opfer würde ich für so einen tollen Beruf bringen:)
NURDERHSV
sig.jpg
Geschrieben: 04 März 2010 19:51

CATGIRL

Avatar CATGIRL

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Da ich kein Fan von O-Ton bin,find ich die Seite super,werd mal
etwas darin stöbern.

:pray:
Gruß Lindy
The First Lady of Steel
 
Club der Steeljunkies
 


  



 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 112 Benutzer und 398 Gäste online.