@ Diva & sepiroth
Zustimmen muss ich euch beiden in Vielem.
Aber ich möchte eigentlich keine Altersgrenze sehen/hören, wenn es
um Lernen/Horizonterweiterung geht! Das ist imho niemals eine Frage
des Alters, wenngleich es sicherlich im Alter meist nicht leichter
ist, Neues zu lernen.
Es ist zwar sicherlich der Fall, dass gerade jüngere Generationen
mit gewissen Dingen aufgewachsen und großgeworden sind, in die sich
Andere teils leidvoll einarbeiten müssen (siehe unsere Hobbies wie
TV/Receiver/Player/Computer) aber Lernresistenzen lassen sich
leider in jeder Altersschicht antreffen.
Damit möchte ich allerdings keineswegs auf diejenigen anspielen,
die keine Ambitionen haben, sich Filme in einer anderen Sprache als
ihrer Muttersprache anzusehen gleichgültig welche das wäre. Es soll
doch primär Freude bereiten und das tut es nunmal dann nicht, wenn
man mit dem ganzen Drumherum mehr beschäftigt ist, als sich auf das
Wesentliche konzentrieren zu können.
Ein naiv infantiles Pochen auf HD Tonformate stört mich bei deiser
ganzen Diskussion hingegen sehr, denn immer nur "rumschreien"
scheint mir eine Art Ersatzbefriedigung und Zeitvertreib geworden
zu sein, denn konsequentes Handeln sehe ich dabei in keinster Weise
oder wird wirklich mal standhaft all das "Böse" und "Unliebsame"
auf BD boykottiert, was nicht dieser selbstaufgestellten Forderung
entspricht?
Davon sieht man hier absolut gar nichts, aber warum auch:
Hauptsache wir palavern ein ums andere Mal, umsetzen sollen es dann
andere.
Erinnertt mich irgndwie an die ganzen Stammtischparolen,
Möchtegernpolitikwissenschaftler und Weltverbesserer.
Zitat:
Zitat von Diva
Hinzu kommt das auch abseits von
Filmen speziell im Urlaub im Ausland ,Skandinavien möchte ich mal
hervorheben :) die Kontaktaufnahme zum anderen Geschlecht um ein
vielfaches leichter wird .
Hehehe, heisst das im Umkehrschluss: Wer schlecht/kein Englisch
spricht, muss sich dem eigenen Geschlecht zuwenden?
Warum kommt mir auch dabei grade die Politik in den Sinn? :o