Also Filme, deren O-Ton nicht deutsch oder englisch ist (Japanisch,
Spanisch, Französisch, Chinesisch, etc.) schaue ich auch meistens
in Synchro (außer natürlich, wenn es nicht anders geht, wie z. B.
bei Apocalypto). Nur UT zu lesen ist mir echt zu Hardcore - auch
wenn sonst viel Atmosphäre verlohren geht!
Ein Beispiel, das ich vor kurzem im O-Ton geschaut habe, ist "Che"
- da war die deutsche Synchro einfach total lächerlich... die
Cubaner haben einfach eine viel zu übertriebene Mimik und Gestik
für die deutsche Sprache!
Überhaupt lasse ich die englischen UT immer mitlaufen, wenn ich
einen Film im englischen O-Ton gucke - auch wenn ich das meiste
verstehe... es sind immer mal Wörter dabei, die ich akustisch nicht
verstehe und da sind die UT schon hilfreich - die stören mich
soweit auch nicht... (außer wenn sie nicht im Bildinhalt, sondern
in der Maskierung versinken).
Wenn ich mit der Freundin O-Ton gucke, dann werden halt dt. UT
angemacht (soweit vorhanden) ... die sind aber dann wieder ziemlich
sinnlos für mich!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)