Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Umfrage: Wer möchte Original(Englisch) HD-Ton und wer Deutschen HD-Ton hören???

Gestartet: 24 Jan 2010 11:33 - 637 Antworten

Dieses Thema wurde geschlossen.

Geschrieben: 31 Jan 2010 19:48

Chrisor

Avatar Chrisor

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@std:

Lobpreisung, gibt es bei mir nur im Sinne von "man hat ein Hobby, mit dem man gleichzeitig auch noch seine Sprachkenntnisse aufbessern kann, unabhängig vom jeweiligen Niveau".

Mit dem Rest gebe ich Dir recht, man muss dann entweder Muttersprachler sein oder hat immer ein "kleinwenig" Verlust:
  • Beim Verfolgen des Untertitels verliert man ein wenig das Bild und der U-Titel ist oft tatsächlich auch gekürzt

  • Beim synchronisierten Ton verliert man die O-stimme und den Original gesprochenen Satz

Geschrieben: 31 Jan 2010 19:49

Mr.Blu-ray

Avatar Mr.Blu-ray

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
@Chrisor

und du meinst die Untertitel sind nicht Sinn verfälschend?

Das sind sie doch schon wenn man mal zufällig einen deéutschen Film mit Untertiteln für Gehörlose anschaut
Die schreiben da den größten Mist zusammen. Zumal man in Dialoglastigen Filmen gar nicht so schnell lesen kann

Und wie ich schonmal schrieb entgeht einem auch die Bildsprache" des Filmes. Der Regisseur transportiert den Film ja nicht nur über das gesprochene Wort

Und ganz ehrlich habe ich weder die Lust und die Zeit mir x-fach anzuschauen bis ich mich von den Worten lösen und mich auf das Bild konzentrieren kann

Von mir aus darfst du dir deine Filme gern im O-Ton anschauen. Aber deine Lobpreisungeb darauf kannst du dir sparen, Zumal sie teilweise unhaltbar sind (siehe Sinnverfälschung)


Das sehe ich ganz genau so, die Untertitel sind verfälscht und laufen viel zu schnell durch. Man kommt mit dem Nachlesen gar nicht mehr nach und vom Fim bekommt man dadurch nur die Hälfte mit. Desweiteren stört es mich wenn die Untertitelfarbe weiß ist, wo man bei hellen Bildszenen nichts mehr lesen kann. Aber im Endeffekt ist es ja egal, jeder guckt so wie er will.
Kuro,mV,OPPO,S6.JPG
Geschrieben: 31 Jan 2010 19:49

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
und du meinst die Untertitel sind nicht Sinn verfälschend?

Die englischen Untertitel sind zum Glück meistens sehr genau, insbesondere bei SDH (subtitles for deaf & hearing impaired).
Deutsche Untertitel passen dagegen häufig gar nicht (zu den deutschen Dialogen), weil sie eine Übersetzung der englischen Untertitel sind und nicht der deutschen Synchronfassung.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 31 Jan 2010 19:49

Gast

Am leichtesten wird der Einstieg in englische Filme wenn man eine Serie schaut . Lost,Hereos oder Supernatural zum Beispiel.
Die dialoge sind meißt simpel gestrickt und durch die sich immer wieder wiederholenden Stimmen stellt man irgendwann fest das man eigentlich gar keine Untertitel mehr braucht ^^

Hinzu kommt das bei solchen Serien auch nicht die Topleute synchronisieren sondern meißt die 2te und 3te garnitur zum Einsatz kommt.
Das ist dann teilweise schon ein gewaltiger Qualitätsunterschied.

Die andere Sache ist die das viele original Stimmen einfach absolut "geil" sind und das quer durch alle genre .

Christopher Lee,Hugo Weaving,Vin Diesel,Liam Neeson, Ralph Fiennes,Sean Connery nur nen par Beispiele haben sehr extreme markante Stimmen die einem sonnst verborgen bleiben.

Auch so Ärgernisse wie Doppelbelegungen Cage/Diesel (Martin Keßler ) oder erst kürzlich Bale/Depp (David Nathan) bleiben einem so erspaart ^^
Geschrieben: 31 Jan 2010 19:51

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Passion Christi habe ich mir ganz bewußt NICHT angesehen

@shenkmen

auch wenn es in Absatz steht gehört es nicht unbedingt zusammen

Das Eine ziehlt auf Chrisore Argument Synchros würden den Sinn verändern. Das tun Untertitel ebenfalls

Zweitens können Untrainierte, um die gehts gier ja, oft nicht schnell genug lesen. Und selbst wenn man es kann entgeht einem dadurch eben auch die "Bildsprache" des Films
Das ist mind genau so schlimm wie die Sinnveränderung der Synchro und die "Charakteränderung" deutsch sprechender Asiaten
Geschrieben: 31 Jan 2010 19:53

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von sephiroth
Und bei Apocalypto oder Passion of the Christ stören die UT auf einmal keinen mehr. Die werden da akzeptiert und scheinen nach dem was ich hier so gelesen habe auch sehr positiv aufgenommen.

Stimmt bei den beiden filmen akzeptiere ich es auch, was aber im Moment die Ausnahme darstellt für mich.
Geschrieben: 31 Jan 2010 20:07

shmenkman

Avatar shmenkman

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Passion Christi habe ich mir ganz bewußt NICHT angesehen

@shenkmen

auch wenn es in Absatz steht gehört es nicht unbedingt zusammen

Das Eine ziehlt auf Chrisore Argument Synchros würden den Sinn verändern. Das tun Untertitel ebenfalls

Zweitens können Untrainierte, um die gehts gier ja, oft nicht schnell genug lesen. Und selbst wenn man es kann entgeht einem dadurch eben auch die "Bildsprache" des Films
Das ist mind genau so schlimm wie die Sinnveränderung der Synchro und die "Charakteränderung" deutsch sprechender Asiaten


Hast natürlich recht! Ist aber einfach nur eine Sache der Übung! Zum Glück brauche ich aber zumindest bei englischen Filmen keine Untertitel, sondern kann den jeweiligen Film in seiner originalen Pracht genießen! :D
IronShmenk.jpg

Shmenkman's SHMENKPLEXX
Geschrieben: 01 Feb 2010 00:32

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2401 mal.
Erhielt 1468 Danke für 630 Beiträge
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von Chrisor
bin absolut sepiroth Meinung -> HD Sound in der original Sprache ist mein Ding, in egal welcher! Das WARUM ist auch ganz einfach erklärt; wer sich einmal daran gewöhnt hat, den O-Ton zu hören und zu verstehen, der findet Synchronisierte Fassungen nur noch Haare- und Ohrsträubend...

Komisch. Trifft auf mich nicht zu. Und ich hab in den kompletten Neunzigern NUR O-Ton gehört (außer im Kino) - Dank Import UK-VHS und US-Laserdiscs. Und trotzdem hab ich wieder eine Liebe zu deutschen Syncversionen entwickelt oder behalten. :D

Zitat:
Zitat von danmarino
Ich weiß nicht,warum man sich hier verteidigen muß,wenn man O-Ton Fan ist.Ich schau seit Jahren Filme nur im O-Ton,weil mich eine deutsche Synchro einen feuchten interessiert

Das muss man umgekehrt auch. :p

Zitat:
Zitat von Patrick_Star
ist das eigentlich nicht anstrengend, einen ganzen film mit untertitel zu sehen? gewöhnungssache wahrscheinlich...

Daran gewöhnt man sich sehr schnell. Eine japanische Animeserie mit >20 Folgen genügt und Du hast das drauf. :D
Geschrieben: 01 Feb 2010 02:15

Mister Moe

Avatar Mister Moe

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rüdnitz
kommentar.png
Forenposts: 237
Clubposts: 378
seit 04.05.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
473
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
54
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kauftipp des Tages: 19.06.2010
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 196 mal.
Erhielt 278 Danke für 124 Beiträge
Mister Moe ... muss einiges nachholen.

Ich muss mich hier der Minderheit anschließen... mir ist der Originalton (in HD) auch lieber um die Atmosspähre des Films am besten einzufangen. Manche Sprachen sind einfacher komplexer als andere und eine Synchro zerstört so den Sinn und ist unbrauchbar. Allerdings schau ich meist nur Filme mit engl. O-Ton. Bei manchen Sprache, wie Französisch oder Italienisch tun mir richtig die Ohren weh.
Wir Deutschen haben Glück, dass unsere Sprache so weit verbreitet ist. Hier muss ich Chrisor zustimmen, in Ländern wie Luxemburg oder den Niederlanden steht eine Synchro gar nicht zur Debatte. Die wissen eben was gut ist ;)

logo_beatsteaks2qu5.jpg

"...so kick it, so kick it, oh oh, you've got it"

Geschrieben: 01 Feb 2010 11:54

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.259
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6601 mal.
Erhielt 4400 Danke für 2708 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Also Filme, deren O-Ton nicht deutsch oder englisch ist (Japanisch, Spanisch, Französisch, Chinesisch, etc.) schaue ich auch meistens in Synchro (außer natürlich, wenn es nicht anders geht, wie z. B. bei Apocalypto). Nur UT zu lesen ist mir echt zu Hardcore - auch wenn sonst viel Atmosphäre verlohren geht!

Ein Beispiel, das ich vor kurzem im O-Ton geschaut habe, ist "Che" - da war die deutsche Synchro einfach total lächerlich... die Cubaner haben einfach eine viel zu übertriebene Mimik und Gestik für die deutsche Sprache!

Überhaupt lasse ich die englischen UT immer mitlaufen, wenn ich einen Film im englischen O-Ton gucke - auch wenn ich das meiste verstehe... es sind immer mal Wörter dabei, die ich akustisch nicht verstehe und da sind die UT schon hilfreich - die stören mich soweit auch nicht... (außer wenn sie nicht im Bildinhalt, sondern in der Maskierung versinken).
Wenn ich mit der Freundin O-Ton gucke, dann werden halt dt. UT angemacht (soweit vorhanden) ... die sind aber dann wieder ziemlich sinnlos für mich!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Es sind 103 Benutzer und 630 Gäste online.