Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Umfrage: Wer möchte Original(Englisch) HD-Ton und wer Deutschen HD-Ton hören???

Gestartet: 24 Jan 2010 11:33 - 637 Antworten

Dieses Thema wurde geschlossen.

Geschrieben: 27 Jan 2010 21:42

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@Robert

dein Vergleich O-Ton gegen Synchro geht doch IMO am Thema vorbei. Da wird man IMMER Unterschiede hören da die von unterschiedlichen Personen an ganz anderem Equipment abgemischt wurden

Das Thema ist doch generell ob HD besser klingt als die komprimierten Tonspuren, ob es überhaupt jemand hört, und wenn ja dann wieviele es hören
Geschrieben: 27 Jan 2010 21:45

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von std
@Robert

dein Vergleich O-Ton gegen Synchro geht doch IMO am Thema vorbei. Da wird man IMMER Unterschiede hören da die von unterschiedlichen Personen an ganz anderem Equipment abgemischt wurden

Das Thema ist doch generell ob HD besser klingt als die komprimierten Tonspuren, ob es überhaupt jemand hört, und wenn ja dann wieviele es hören


Stimmt Englisch-Deutsch wäre nicht sinnvoll, sondern HD gegen denselben Core ;)
Geschrieben: 27 Jan 2010 21:51

ar12

Avatar ar12

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 386
seit 05.06.2009
display.png
47PFL7642D
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
26
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 90 mal.
Erhielt 35 Danke für 32 Beiträge


Walk the Line
Eng DTS HD MA5.1 kein vergleich mit der deutschen DTS 5.1 Tonspur

es reicht schon die ersten Minuten zu schauen und zwischen den Spuren zu zappen, wer das nicht hört sollte zum HNO

getestet denon 2805 7.1extin+ LG-BD390 7.1analog out+ 7.1 Quadral-System

das ist eigentlich eine Frechheit eines meiner Lieblingsfilme in HD mit DVD-Sound und die Preise waren(sind) ja auch nicht ohne!

mfg
Eine Blu-ray ohne DEUTSCHEN-HD-Ton ist und bleibt keine!
Geschrieben: 27 Jan 2010 21:53

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Dann wären also die englischen Tonspuren von Star Trek 11 ideal, weil sie in beiden Versionen (Dolby TrueHD und DD 5.1) vorliegen.
:)
Geschrieben: 27 Jan 2010 21:54

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Nochmal: Ein Vergleich O-Ton VS Deutsch bringt GAR NICHTS!!!!

Das man bei einer Abmischung Scheiße bauen kann ist jedem hier klar, aber das kann man halt auch bei HD-Ton

@edit

@Robert: und JEDE dts-HD Spur da IMMER ein komprimierter Core vorhanden ist
Nun könnte man noch unterscheiden nach Full-Rate und Half-Rate dts-Core
Geschrieben: 27 Jan 2010 21:56

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
@Robert: und JEDE dts-HD Spur da IMMER ein komprimierter Core vorhanden ist

Okay. Wenn dem so ist, erweitert das die Reihe der Testkandidaten natürlich erheblich.
Geschrieben: 27 Jan 2010 22:00

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Nochmal: Ein Vergleich O-Ton VS Deutsch bringt GAR NICHTS!!!!

Das man bei einer Abmischung Scheiße bauen kann ist jedem hier klar, aber das kann man halt auch bei HD-Ton

@edit

@Robert: und JEDE dts-HD Spur da IMMER ein komprimierter Core vorhanden ist
Nun könnte man noch unterscheiden nach Full-Rate und Half-Rate dts-Core

obwohl die meisten dts-cores full rate sind. obwohl zb inglourious bastards nur einen half-rate core hat... aber ich denke, man sollte wenn schon full rate nehmen. sonst müsst ihr ja stundenlang vergleichen!
Geschrieben: 27 Jan 2010 22:01

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@Robert

bei dts-HD ist der Core technisch unabdingbar. Ohne Core funktioniert es nicht

DD-HD funktioniert auch ohne Core, aber mir ist kein Film bekannt bei dem man auf den Core verzichtet
Die Spezifikationen schreiben nur einen abwärtskompatiblem Stream für ältere Geräte vor. das könnte aber genau so eine DD 2.0 oder PCM-Spur sein
Geschrieben: 27 Jan 2010 22:04

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Zitat:
Zitat von Patrick_Star
obwohl die meisten dts-cores full rate sind. obwohl zb inglourious bastards nur einen half-rate core hat... aber ich denke, man sollte wenn schon full rate nehmen. sonst müsst ihr ja stundenlang vergleichen!

ich schrieb ja "könnte"
Der zeitaufwand spricht natürlich dagegen. Und sollten die reinen dts-Only BDs auch FullRate haben erübrigt es sich eh

da wird es bei DD vs DD-HD schon interessanter. Die Datenrate des komprimierten Streams ist hier niedriger, und auf dem Papier ist es gegenüber dts das weniger effektive Encodingverfahren
Geschrieben: 27 Jan 2010 22:04

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Auf der DTS-Homepage ist zum DTS-Core in der DTS-HD-Tonspur folgendes zu lesen:
Zitat:
Zitat von www.dts.com
DTS-HD encoded content contains a DTS surround sound "core", plus an "extension" that delivers even higher quality. When you play a DTS-HD encoded disc through an older DTS-capable receiver, the DTS-HD extension is simply ignored and only the DTS core is decoded — but not at ordinary quality levels. Your older receiver will play back DTS-HD material with DTS surround audio at twice the data rate of other DVD video surround formats. Meaning? You get immediate compatibility and a boost in quality.dxf

Das klingt mir danach, dass im Core bereits eine bessere Qualität zu erwarten ist, als in einer nativen DTS 5.1-Tonspur. Oder habe ich mich da verlesen?

Vielleicht weiß jemand genaueres darüber? Ich werde mal weiter nach den genauen Spezifikationen suchen.

Gruß
Robert

Edit: Im dts-Text könnte natürlich auch der generelle Vergleich zu anderen Soundformaten, wie DD gemeint sein und nicht zu DTS 5.1.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Es sind 85 Benutzer und 638 Gäste online.