Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Umfrage: Wer möchte Original(Englisch) HD-Ton und wer Deutschen HD-Ton hören???

Gestartet: 24 Jan 2010 11:33 - 637 Antworten

Dieses Thema wurde geschlossen.

Geschrieben: 27 Jan 2010 17:57

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ich würde sagen, wenn du dich nicht freundlich und auch konstruktiv zu dem thema äussern willst oder kannst, dann lass es - bevor der thread wieder dichtgemacht wird.
Geschrieben: 27 Jan 2010 17:58

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

@Zitat: AreaDVD
Mehr Gesamtdynamik. Durch den erweiterten Dynamikumfang wirkt der gesamte Laut-/Leise-Umfang realistischer, das heißt, das Verhältnis von leise flüsternden Stimmen und sanft wiegenden Blättern im Wind zu nachdrücklichen Auto-Verfolgungsjagden und massiven Explosionen wird absolut authentisch.
Mehr Feindynamik. Kleine Dynamikunterschiede auch in komplexen Effektgefügen erscheinen greifbarer, plastischer und werden nicht einfach vernachlässigt.
Mehr Hochtonbrillanz und erhöhte Detailtreue bei der Wiedergabe hoher Frequenzen. Durch die gesteigerte Samplingfrequenz und die erhöhte Bittiefe wird das analoge Signal noch sorgfältiger digitalisiert, was auch zur Folge hat, dass keine Informationen im kritischen Hochtonbereich mehr verloren gehen.
Mehr Prägnanz in den Mitten. Der höhere Informationsgehalt der HD-Tonspuren kommt auch einem noch feiner gegliederten Mitteltonbereich zur Geltung. Gerade vokale Charakteristika werden sensibler herausgeschält.
Mehr Struktur im Bassbereich. Der Bassbereich zeigt Details, die dem versierten Hörer vorher nicht präsentiert wurden. Der Bass schafft es dadurch, mehr Substanz und Klarheit zu vermitteln.
Insgesamt bessere Räumlichkeit. Die bei HD-Tracks gebotene Räumlichkeit ist nicht üppiger - sondern authentischer und feinsinniger verteilt.


Genauso empfinde ich es beim hören.
Geschrieben: 27 Jan 2010 18:01

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
danke -das hätte ich mir auch ergoogeln können!

uns gehts hier aber nicht um die theorie, sondern um die praxis daheim! also hör auf zu stänkern.
Geschrieben: 27 Jan 2010 18:07

Gast

@ An alle

Der User HDTV38 will nur provozieren, also am besten vollkommen ignorieren egal was er schreibt. Wenn er keine Aufmerksamkeit kriegt wird ihm langweilig und dann ist das Problem von ganz alleine gelöst.

Leider reagiere ich auch immer wieder auf seinen Posts. Aber ich gelobe Besserung :)
Geschrieben: 27 Jan 2010 18:21

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Übrigens Die Geschichte mit dem muxer habe ich schon vor 2Jahren gemacht Film+DTS Master+nur DTS-Core und dann auf Rohling gebrannt und verglichen.
Bei mir war Trotzdem ein deutlicher Unterschied beim direkten umschalten zuhören, also Fakt ist das es eben nicht nur alleine die Abmischung macht.
Geschrieben: 27 Jan 2010 18:29

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich fand den von HTDV38 zitierten Text und seinen Zusatz jetzt nicht provozierend, sondern eher informativ. Es fehlt lediglich eine Angabe zur Quelle dieser Information.

Was Euch wohl eher zu ärgern scheint, ist das Beharren auf seinen Ansichten zum HD-Ton.

Ich finde den Inhalt des Zitats durchaus interessant, weil es letztendlich alle Punkte aufzählt, in denen sich eine verlustfrei komprimierte Tonspur von derselben, aber Verlust behaftet komprimierten unterscheidet.

@hdtv:
Nur weil es vielen hier um zu geringe Unterschiede der HD-Tonspuren zu den Verlust behaftet komprimierten geht, heißt das ja nicht, dass sie HD-Tonspuren ablehnen oder sich damit zufrieden geben.
Sie empfinden das Thema einfach nicht für so gravierend, dass sie deswegen Proteste starten würden.

Ich handhabe das einfach so, dass es für DD 5.1 und DTS 5.1 Tonspuren in meinen Reviews grundsätzlich einen Abzug geben wird, denn 10 von 10 Punkten kann nur eine mit optimaler Technik hergestellte Tonspur überhaupt erreichen. Und das auch nur, wenn sie dann auch optimal abgemischt ist und das Originalmaterial bereits beste Tonqualität vorweist.

Wir als Kunden können mit unserem Portemonnaie abstimmen und z.B. die neuen erweiterten Harry Potter Editionen nur dann teuer kaufen, wenn eben auch deutscher HD-Sound drauf ist.
Wenn die Boxen auch mit schlechtem Ton gut verkauft werden, ist es den meisten Kunden offenbar halt nicht so wichtig. Da können wir durch eine noch so lange Diskussion nichts dran ändern.

Was wir hier leisten können, ist es die Verbraucher darauf aufmerksam zu machen, beim Kauf auch auf die Qualität zu achten. In meiner Tätigkeit als Redakteur versuche ich das bereits.

Gruß
Robert
Geschrieben: 27 Jan 2010 18:30

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


hast du das auch im BLINDTEST gemacht?
Alles andere kann man auch auf Wunschdenken und Erwatungshaltung zurückführen
Nur wenn der Hörer nicht weiß was zugespielt wird ist ein Test aussagekräftig

Und in diesem Fall auch nur wenn zwischen HD-Ton und dem zugehörigen Core umgeschaltet wird

Wäre doch mal ein Projekt für ein Usertreffen :)

Potente Anlage (damit nicht vorgeworfen werden kann die Komponenten wären zu schwächlich) vorbereitete Audiostreams und entsprechende Umschaltmöglichkeiten
Umschalten findet hinter einem Vorhang statt und es muss auch ein Umschalten imitiert werden können, also das mehrmals hintereinander dieselbe Spur gespielt werden kann ohne das die Zuhörer das merken

Sollte es dabei zu gehörten Unterschieden können die abseits der statistischen Wahrscheinlichkeit liegen kann man das auf kleineren Anlagen wiederholen


Edit:
Zitat:
Ich fand den von HTDV38 zitierten Text und seinen Zusatz jetzt nicht provozierend,

provozierend war das auch nicht. Aber halt eben graue Theorie.
ICH meine diese Unterschiede bei DVD-A mit MLP auch zu hören, aber da ich nie einen blindtest durchgeführt habe hüte ich ich das als unverückbare Tatsache hinzustellen
Geschrieben: 27 Jan 2010 18:34

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

:thumb: Super geschrieben Robert dein Beitrag hat mir gefallen :thumb:
Geschrieben: 27 Jan 2010 18:35

Gast

Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
Ich fand den von HTDV38 zitierten Text und seinen Zusatz jetzt nicht provozierend, sondern eher informativ. Es fehlt lediglich eine Angabe zur Quelle dieser Information.

Ich meinte nicht diesen Text sondern eher generell. Ist vielleicht nicht so gut rübergekommen.
Geschrieben: 27 Jan 2010 18:35

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
also teilweise denke ich, ich bin im falschen film hier.....

Zitat:
Der Blindtest ist albern und sinnlos!
Und was bitteschön soll der beweisen?Nur um hinterher behaupten zu können das man sich gefälligst mit gut abgemischten deutschem SD-Ton(DVD-Niveau) zufrieden zugeben soll?

das ist in meinen augen stänkern bzw provozieren!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Es sind 56 Benutzer und 878 Gäste online.