Ich fand den von HTDV38 zitierten Text und seinen Zusatz jetzt
nicht provozierend, sondern eher informativ. Es fehlt lediglich
eine Angabe zur Quelle dieser Information.
Was Euch wohl eher zu ärgern scheint, ist das Beharren auf seinen
Ansichten zum HD-Ton.
Ich finde den Inhalt des Zitats durchaus interessant, weil es
letztendlich alle Punkte aufzählt, in denen sich eine verlustfrei
komprimierte Tonspur von derselben, aber Verlust behaftet
komprimierten unterscheidet.
@hdtv:
Nur weil es vielen hier um zu geringe Unterschiede der HD-Tonspuren
zu den Verlust behaftet komprimierten geht, heißt das ja nicht,
dass sie HD-Tonspuren ablehnen oder sich damit zufrieden
geben.
Sie empfinden das Thema einfach nicht für so gravierend, dass sie
deswegen Proteste starten würden.
Ich handhabe das einfach so, dass es für DD 5.1 und DTS 5.1
Tonspuren in meinen Reviews grundsätzlich einen Abzug geben wird,
denn 10 von 10 Punkten kann nur eine mit optimaler Technik
hergestellte Tonspur überhaupt erreichen. Und das auch nur, wenn
sie dann auch optimal abgemischt ist und das Originalmaterial
bereits beste Tonqualität vorweist.
Wir als Kunden können mit unserem Portemonnaie abstimmen und z.B.
die neuen erweiterten Harry Potter Editionen nur dann teuer kaufen,
wenn eben auch deutscher HD-Sound drauf ist.
Wenn die Boxen auch mit schlechtem Ton gut verkauft werden, ist es
den meisten Kunden offenbar halt nicht so wichtig. Da können wir
durch eine noch so lange Diskussion nichts dran ändern.
Was wir hier leisten können, ist es die Verbraucher darauf
aufmerksam zu machen, beim Kauf auch auf die Qualität zu achten. In
meiner Tätigkeit als Redakteur versuche ich das bereits.
Gruß
Robert