Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Mal was über Marktwirtschaft (verschoben wg. OT)

Gestartet: 20 Jan 2010 14:03 - 63 Antworten

Geschrieben: 21 Jan 2010 11:27

Gast

Nun wirds aber persönlich... Heuchelei zu unterstellen ist aber mal aller unterste Schublade.
Geschrieben: 21 Jan 2010 11:39

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

@Leto:
Zunächst scheinst du nicht den Unterschied zwischen Reingewinn und Umsatz zukennen, das ist schade wenn man politisch und wirtschaftlich mitdiskutieren will, denn es ist Grundvorrausetzung.

Hier mal zur Aufklärung eine "einfache Erklärung":

Umsatz= Geld in der Kasse
Reingewinn= Geld in der Kasse - Steuern - Fixkosten - Lohnkosten - Energiekosten etc.

Was also leicht verständlich sein sollte, ein Unternehmen kann nur neue Arbeitsplätze schaffen sofern die Bilanz am Ende des Jahres mit positivem Reingewinn abgeschlossen wird.

Gehen wir jetzt vom typischen "Handwerker-Betrieb" in Deutschland aus, dieser sichert sich nicht zwingend durch den "Preis" seine Kunden sondern durch gute Beratung & Kundenorientierte Produktpaletten.
Wenn ich im Laden X Produkt A und Produkt B zusammen erwerbe und 100 euro spare, ich in Laden Y aber Produkt A und Produkt C kaufe diese aber "besser harmonieren" da Leistung und Wirkungsgrad z.B. besser aufeinander abgestimmt sind ich "keine" 100 euro spare aber ein besseres Ergebnis erziele..

Was ist besser ? Und genau hier setzt Markus an, und das ist absolut legitim.

Wettbewerb sichert Arbeitsplätze und die Rechnung ist ganz einfach, und vor allem in Deutschland sollte man sich dessen bewusst sein. Weltweit gilt Deutschland in punkto Qualität & Leistung immernoch als Lieferant Nummer 1 aus diesem Grund "dem Wettbewerb" wird in Deutschland am meisten gefortscht und investiert.

Um ein Qualitätsprodukt herzustellen braucht man je nach Produkt zwischen 2-5 mal mehr Mitarbeiter als für Ramsch. Der Punkt ist, gebe ich Geld für ein Qualitätsprodukt aus sichere ich damit mehr Arbeitsplätze als wenn ich 4x Ramsch kaufe, da der nicht so lang hält. Und jetz komm mir nicht damit dat der billigkrams genauso "gut" ist wie die Qualitätsware.

Diese Rechnung geht natürlich nicht im Sinne der Geiz-ist-Geil Mentalität auf sondern nur in Punkto Qualitäts & Leistungsdenken.

Warum werden z.B. für deutsche Investitionsgüter Weltweit bis zu 30% mehr bezahlt als für Konkurenzprodukte ? Ganz einfach weil wir im Wettbewerb ganz oben stehen.

Gehst du von der "Billigheimer-Ramsch"-Ware aus ist das natürlich anders, man sollte aber nicht vergessen dass man hier für "Ramsch" Geld ausgibt und hier die Raffgier anfängt.

Meinst du wirklich allen ernstes dass die "Billig-Produkte" Kundenorientiert hergstellt werden ? Hier ist die Raffgier verborgen getarnt unter dem angeblichen Schnäppchen das uns nur all zu gern suggeriert wird. Denn hier ist im Grunde die Raffgier vergraben. Es werden Produkte mit einer Gewinnspanne von mehreren 100 % verkauft ohne "Forschung & Entwicklung" die Produkte bieten dann natürlich die daraus resultierende "Leistung" die gegen Null tendiert.


Ich habe bisher in meinem jungen Leben 10 Mp3 Player der Preisklasse 20-80 euro verschliessen, durch die Umtauschpolitik von MediaMarkt und Co bekam man zwar immer wieder Ersatz jedoch nervt das ständige umtauschen schon enorm.
Komischerweise habe ich vor 2 Jahren etwas mehr für einen Mp3-Player investiert (180 euro) der funktioniert noch wie am ersten Tag, komisch. Eigentlich sollte man doch nach deiner These auch hier Raffgier unterstellen. Das einzige dass ich hier sehe ist "Qualität" und einen zufriedenen Kunden.


Um auf deine Frage zurück zu kommen, ob ich in Laden A mehr Geld ausgeben würde als in Laden B, auf Grund des Services ?
Das kommt natürlich auf den Preisunterschied an & auf das Produkt. So gibt es Produkte bei denen bedarf es weniger "Beratung" als bei anderen. Ich bin der typische Stammkundentyp wo ich Stammkunde werde entscheidend P/L. Wobei hier zur Leistung auch der Service zählt.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 21 Jan 2010 11:51

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Leto
Und jetzt zieh ich mich zumindest aus dieser Diskussion zurück. Bei soviel Heuchelei wird mir schlecht, sorry :cool:

Hallo,

war nicht BTT das Thema?
Gerne äussere ich mich mal weiterhin was "Schwachsinn" ist.

Wie schafft Wettbewerb per se Arbeitsplätze? schon mal was von ruinösem Wettbewerb gehört? Diese Situation stellt sich momentan in vielen Branchen und Lebenslagen.

Wettbewerb unter fairen Mitteln ist gut für alle Seiten! Das ist richtig. Der Kunde von heute hat stellenweise dieses vergessen. Er bewertet nicht das "Gesamtpaket" (Dienstleistung, Preis, Rahmenbedingungen, etc.) was zu einem Preis führt. Er nimmt (egoistischerweise) die kostenlosen Teile eines Gesamtpaketes und schaut dann wo es noch am billigsten ist...und es ist egal, hier zählt nur der Preis. Ich sehe hier im Fo9rum aber z.B. sehr selten "Kauf dort, der hat folgende Leistungen"...sondern zumeist "Schau mal kostet hier Preis XXX"

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 21 Jan 2010 13:34

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


oje

von ruinösem Wettbewerb kann ich als Handwerker dir auch was erzählen

Der Kunde entscheidet sich immer für den Billigsten und ist hinterher überrascht wenns Sch*** aussieht
Geschrieben: 21 Jan 2010 14:32

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Ruinöser Wettbewer ist die Folge von Wettbewerb welcher sich ausschliesslich um den Preis dreht, und das "Gesamtpaket" unberücksichtigt lässt. (Und für die bewertung des Gesamtpakets ist ausschliesslich der Verbraucher/Endkonsument zuständig, kein anderer)
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 21 Jan 2010 15:06

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

@std:

Siehe mein Beispiel.

Ich habe für soetwas kein Verständnis, leider geht der Trend im allgemeinen nach "billig ist besser", Qualität spielt keine Rolle.

Leider gibt es nur noch sehr wenige die für Qualität bezahlen möchten, ich gebe zu ich schaue auch auf den "Preis" aber nur bis zu einem gewissen Grad. Kann ich ein Produkt für sagen wir mal +10-20% je nach Produkt im Laden für den selben Kurs bekommen kaufe ich im Laden.

Für meine Lautsprecher bin ich von Oberhausen bis nach Köln gefahren um sie dort Probe zuhören und habe sie dann auch dort gekauft, obwohl sie mit Versand genauso teuer gewesen sind war mir der "Sprit" den persönlichen Eindruck etc. Wert.
Die meisten folge Komponenten habe ich dann übers Internet beim Shop bestellt (Subwoofer & Center), meine Rears waren dann leider bei diesem Shop ausverkauft.

Ebenso habe ich einem Freund dort geraten sich ein Komplettangebot für 5.1 + AVR machen zu lassen, der Preis war dann trotzdem ein Schnäppchen, der Onkyo 505 war damals ausverkauft jedoch wurde ihm der 506er für 30 euro Aufpreis angeboten.

Solche Beispiele zeigen mir immer wieder dass es sich lohnt zum Hifi-Händler zu gehen und sich mal ne halbe Stunde zeit zu nehmen, zu quatschen sich was anzuhören und danach zu fragen was kann mir "komplett" anbieten. Und nicht irgendwo im Internet sich die billigsten Anbieter auszusuchen, denn der "Komplettpreis" lag z.B. noch 50 euro drunter als würde man bei 4 Händlern bestellen.

Dabei kommen sich Händler und Kunden entgegen, der Händler macht evtl. den selben "Reingewinn" als hätte er nur 2 oder 3 Produkte verkauf und nicht 6, er hofft darauf aber auf einen "Stammkunden" und positive Rückmeldung. Soetwas sollte man "belohnen" auch als Kunde. Soetwas nennt man "gesunden" Wettbewerb zwischen Kunden und Verkäufern.

Wenn wir Kunden wieder wertschätzen was guter Service wert ist, werden wir sehr wahrscheinlich im Nachhinein feststellen dass es sogar noch günstiger sein kann beim Fachhändler einzukaufen selbst wenn man hier mehr Service bekommt.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 21 Jan 2010 15:16

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
viele wollen garnicht beraten werden bzw denken, sie wüssten alles - weil sie 2 oder 3 tests gelesen haben.
you get what you pay for - das sagt alles.

die leute kaufen in massen beim mediamarkt - ich kaufe in einem hifishop. und obwohl die sehr klein sind, haben sie zum teil bessere preise als der mm - v.a. kabel, meinen aktuellen plasma hatten sie leider überhaupt nicht. meinen alten b750 samsung lcd hatte ich ebenfalls von dort.

die leute wollen immer den billigsten preis - wundern sich dann aber daheim - wenn sie beschi**ene qualität vom mm-berater angeraten bekommen haben.

service kostet nunmal etwas - ist doch beim autokauf das selbe. ich geh lieber zu einem händler, wo ich 500 euro mehr zahle, wo die werkstatt aber ehrlich ist und ich beim autokauf gut beraten werde, wo ich probefahren kann etc...

und dann gibts halt viele, die nutzen händer b aus bzgl beratung, und kaufen dann trotzdem einen online eu wagen.
Geschrieben: 21 Jan 2010 15:19

EX507

Avatar EX507

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 699
Clubposts: 14
seit 11.10.2008
display.png
Panasonic TX-P55VTW60
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
EX507 Ulala... Neuer TV! :)

Zitat:
Zitat von Adored
@std:

Siehe mein Beispiel.

Ich habe für soetwas kein Verständnis, leider geht der Trend im allgemeinen nach "billig ist besser", Qualität spielt keine Rolle.

Leider gibt es nur noch sehr wenige die für Qualität bezahlen möchten, ich gebe zu ich schaue auch auf den "Preis" aber nur bis zu einem gewissen Grad. Kann ich ein Produkt für sagen wir mal +10-20% je nach Produkt im Laden für den selben Kurs bekommen kaufe ich im Laden.

Für meine Lautsprecher bin ich von Oberhausen bis nach Köln gefahren um sie dort Probe zuhören und habe sie dann auch dort gekauft, obwohl sie mit Versand genauso teuer gewesen sind war mir der "Sprit" den persönlichen Eindruck etc. Wert.
Die meisten folge Komponenten habe ich dann übers Internet beim Shop bestellt (Subwoofer & Center), meine Rears waren dann leider bei diesem Shop ausverkauft.

Ebenso habe ich einem Freund dort geraten sich ein Komplettangebot für 5.1 + AVR machen zu lassen, der Preis war dann trotzdem ein Schnäppchen, der Onkyo 505 war damals ausverkauft jedoch wurde ihm der 506er für 30 euro Aufpreis angeboten.

Solche Beispiele zeigen mir immer wieder dass es sich lohnt zum Hifi-Händler zu gehen und sich mal ne halbe Stunde zeit zu nehmen, zu quatschen sich was anzuhören und danach zu fragen was kann mir "komplett" anbieten. Und nicht irgendwo im Internet sich die billigsten Anbieter auszusuchen, denn der "Komplettpreis" lag z.B. noch 50 euro drunter als würde man bei 4 Händlern bestellen.

Dabei kommen sich Händler und Kunden entgegen, der Händler macht evtl. den selben "Reingewinn" als hätte er nur 2 oder 3 Produkte verkauf und nicht 6, er hofft darauf aber auf einen "Stammkunden" und positive Rückmeldung. Soetwas sollte man "belohnen" auch als Kunde. Soetwas nennt man "gesunden" Wettbewerb zwischen Kunden und Verkäufern.

Wenn wir Kunden wieder wertschätzen was guter Service wert ist, werden wir sehr wahrscheinlich im Nachhinein feststellen dass es sogar noch günstiger sein kann beim Fachhändler einzukaufen selbst wenn man hier mehr Service bekommt.

du sprichst mir aus der seele! :thumb:für diese reife und intelligente meinung!
PS-Network: EX507
adden! adden! adden! adden!
Konsole: PS4
>>>>>>>>COD:G|BF4|FIFA<<<<<<<<
Geschrieben: 21 Jan 2010 16:48

McNamara

Avatar McNamara

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Redet ihr hier jetzt über Marktwirtschaft oder Phsychologie? Egal, gehört hier ja auch tatsächlich zusammen.

Letztendlich gibt es zwei Arten von Kunden.
Die Kunden, die alles möglichst billig haben wollen. Das sind dann die die zu Mediamarkt rennen oder im Internet bestellen und das günstigste Produkt nehmen, Qualität ist erstmal egal.

Und die Kunden, die i.e.L. auf Qualität achten und nicht auf den letzten EURO schauen.

Genauso gibt es eben 2 Sorten Händler/Produzenten. Die einen die alles möglichst günstig (in China) machen und den Gewinn über die Menge standardisierter Produkte erreichen.
Die anderen, die hochwertige Qualität in Handarbeit bieten und daher auch einen entsprechenden Preis fordern (können und müssen).

Und auf dem Markt werden Sie zusammenfinden. Allerdings ist die erste Gruppe Kunden und daher auch die erste Gruppe Produzenten viel größer. Das wird im Zweifel immer so sein, da der normale Mensch möglichst viel Bedarf mit seinen vorhanden Mitteln decken will.

Ich weiß, daß das alles schon so oder so ähnlich angesprochen wurde, wollte es aber gern nochmal zusammenfassen.
Geschrieben: 21 Jan 2010 17:45

xy78

Avatar xy78

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
der wettbewerb und die marktwirtschaft läuft aber nur solange gut, wie kein unternehmen zb lohndumping betreibt.
unsere konkurrenz ist auch billiger als wir, zum einen, weil wir die teuersten sein müssen (laut regulierungsbehörde), und zum anderen, weil die durch unterschreitung des mindestlohnes (also ausbeutung der mitarbeiter) andere preise machen können.
bei denen können die arbeiter nicht vom lohn leben, und brauchen zusätzlich stütze, und bei uns werden leute entlassen/nicht übernommen, weil die arbeit weniger wird :mad::mad::mad:
UserXy78.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 12 Benutzer und 625 Gäste online.