Geschrieben: 19 Jan 2010 12:48

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 261
seit 18.11.2009
Sony KD-65XF7596
Sony UBP-X800
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
158
Mediabooks:
213
Bedankte sich 47 mal.
Ich habe einen Sony 40Z5800. Diesen habe ich per Kabelanschluss an
das TV-Netz gebunden. Nur das analoge RTL ist nur immer mit weißen
Querstreifen empfangbar. Alle anderen Sender gehen ohne Probleme.
Ist das bei Euch denn auch so?
Geschrieben: 19 Jan 2010 13:09

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.319
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6882 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Mach mal ein Foto davon - das kann ich mir jetzt gerade nicht
vorstellen^^
Du nutzt also den eingebauten analogen Kabeltuner von deinem TV?
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 19 Jan 2010 13:10

Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.414
Clubposts: 203
seit 19.09.2008
Panasonic TX-P42ST33E
Panasonic DMP-BD35
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
79
Mediabooks:
5
Bedankte sich 400 mal.
ich hab bei RTL nur bildstörungen wenn ich meinen Onkyo anmache um
dann nen Film zugucken.
habe keine Ahnung warum das zusammenhängt aber sobald ich den
Reciever aus mache ist das bild wieder okay.
Geschrieben: 19 Jan 2010 13:56
Das kann alles mögliche sein. Ein schlechtes Kabel, ein defekter
Verstärker, ein Problem mit der "Antennen"dose (Dämpfung), eine
Überlagerung durch ein anderes Signal...
Am besten auf RTL verzichten :p
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 19 Jan 2010 14:25

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 261
seit 18.11.2009
Sony KD-65XF7596
Sony UBP-X800
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
158
Mediabooks:
213
Bedankte sich 47 mal.
Also den TV hatte ich Mitte Dezember gekauft als ich noch an meinem
alten Wohnort geownht habe. Dort das trat Problem nicht auf.
Genauso wenig wie bei meinem alten TV. Seit 01.01. bin ich ja
umgezogen und habe den Sony mitgenommen. Beschreiben wir es so: Es
sind weiße Querbalken die von Oben nach Unten gezogen sind. Ähnlich
wie Zebrastreifen. Es ist aber nur bei RTL Analog der Fall. Zudem
habe ich einen SONY RDR-HX980 HDD-Rekorder dazwischen. Wenn ich
über den Rekorder RTL Analog ansehe ist es das gleiche Problem.
Somit kann es am TV Tuner schon mal nicht liegen. Vielleicht sind
die beiden Antennenkabel zu schlecht. Ich habe sie schon etliche
Jahre. Aber der TV findet alle digitalen Programme. Ca. 600 Stück.
Ich hatte davor ein anderes Antennenkabel von der Wanddose zum
Rekorder gehabt. Jedoch hat der TV durch dieses Kabel nur 150
digitale Programme gefunden. Leider waren dadurch meine
SKY-Programme nicht dabei, da ich SKY-Kunde bin. Ich will mir
momentan kein neues Antennenkabel kaufen, da es sein kann, daß der
TV wieder nur 150 Programme findet. Einen anderen TV kann ich schon
mal anschliessen. Diese Möglichkeit hätte ich. Oder soll ich doch
ein neues Antennenkabel kaufen? Kann es denn wirklich an der
Qualität der Antennenkabel liegen? Zudem habe ich gesehen, daß der
Vormieter das Wohnzimmer neu gestrichen hat und auch etwas Farbe in
die Antennendose gekommen ist.

Geschrieben: 19 Jan 2010 14:52

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 261
seit 18.11.2009
Sony KD-65XF7596
Sony UBP-X800
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
158
Mediabooks:
213
Bedankte sich 47 mal.
Das Problem ist ja wie bei RTL zum Beispiel, daß man beim Digitalen
zahlen muß. Und RTL Analog kann man ohne zu bezahlen empfangen. Da
ich ja eh nie viel TV schaue sondern nur ein paar Serien etc. würde
mir Analog reichen. Nur SKY schau ich meiste Zeit im TV an. Heute
frage ich mal den Nachbarn wie bei ihm der Empfang ist. Nun habe
ich TV-Kabel gesehen:
Oehlbach AK 4000 HDTV
Antennenkabel 120db Antennenstecker auf Antenennbuchse
1,0m
Mit Goldbuchsen und HDTV-tauglich. Wäre denn so ein Kabel vom
Empfang besser?
Geschrieben: 19 Jan 2010 15:24

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.319
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6882 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Ne, für den normalen Kabelempfang reicht ein normales Antennenkabel
- so ein Kabel wird dir keinerlei Verbesserungen bringen (sieht
halt nur besser aus ;))
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 19 Jan 2010 16:36

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
wie ist denn der TV mit dem Onkyo verbunden?
Besteht eine Cinchverbindung zwischen den Geräten so trenne diese
mal. Außerdem kannst du mal das Antennenkabel aus dem Onkyo ziehen.
(sofern du das für Radioempfang nutzt)
BTW: je nach Anbieter ist der Umstieg auf digitalen Empfang
kostenneutral. Welchen Anbieter nutzt du?
Geschrieben: 19 Jan 2010 16:53

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Es wurde schon richtig genannt: Es scheint bei Dir sehr
offensichtlich zu Störeinflüssen des AVR auf Dein Antennenkabel zu
kommen. Du mußt also Dein Kabel besser abschirmen, am besten durch
ein Kabel mit einer Dämpfung von mind. 100 dB oder mehr.
Moderne 100 Hz- bzw. 200 Hz-TV-Geräte reagieren besonders
empfindlich auf Störeinflüsse (insbesondere auf das
Antennensignal!). Warum nun ausgerechnet nur RTL betroffen ist, mag
am Frequenzband liegen. Auf dieser Freuenz führt eben die
Störfrequenz zu besonders großen Überlagerungen.
Vielleicht kannst Du ja auch Deinen AVR etwas weiter vom
Antennenkabel wegstellen?
Gruß, Rex
FredericusRex
Film- &
Importdatenbank
Geschrieben: 19 Jan 2010 18:39

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 261
seit 18.11.2009
Sony KD-65XF7596
Sony UBP-X800
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
158
Mediabooks:
213
Bedankte sich 47 mal.
Einen AVR habe ich zwar aber von Creative. Reicht mir locker aus.
Aber damit ich in meiner alten Wohnung auch nie ein Problem.