Hab es gestern Abend ins Kino geschafft und bin etwas
enttäuscht.
Nein, meine Erwartungen waren nicht zu hoch, es war eher Neugier
wie sich wohl der neue Spidy schlägt.
Zu Beginn war ich positiv überrascht wieviel Zeit sich der Film für
die Charaktere nimmt, jedoch kippt das im Laufe des Films in manche
Länge. Garfield als neuer Hauptdarsteller ist nicht schlecht, ich
bin aber der Meinung Tobey Maguire war die perfekte Besetzung. Emma
Stone mochte ich schon vorher, daher gefällt mir auch ihre Rolle
als Gwen. Auch die Besetzung von Michael Sheen als Onkel Ben ist
durchaus gelungen. Einzig Sally Field als Tante May finde ich
völlig fehlbesetzt. Rhys Ifans hat mit seiner Rolle als Bösewicht
einen ziemlichen Karrieresprung vollzogen und überzeugt.
THE AMAZING SPIDER-MAN geht interessanter Weise einen völlig
anderen Weg als die alte Trilogie von Sam Raimi. Man kann auch als
nicht-Comic-Kenner erahnen, hier wird eine große Filmreihe
aufgebaut.
Da ich mich zu den Nicht-Comic-Kennern zähle muß ich hier einige
wichtige Fragen stellen die auch die Comic-Treue betreffen:
SPOILER! Inhalt
einblenden
1. Die Gwen-Story ist Comicgetreu? Vor MJ? Ein
wichtiger, längerer Teil der Comics?
2. Raimis Spider-Man "mutierte" dank des Spinnenbisses nicht nur
Kräftemäßig zum Helden. Er "produzierte" seine "Seile" auch selbst
am Handgelenk. Garfield verwendet dazu Technik von Oscoorp
Industries. Was ist richtig bzw. Comicgetreu?
Da ich die Comics nie gelesen habe störe ich mich auch nicht an
Änderungen, das ist reine Neugier.
Was mich stört ist, dass man Maguire's Darstellung eine Entwicklung
vom spiesigen, unbeliebten Streber zum Helden gab, Andrew Garfield
aber eigentlich von Anfang an alles hat. Er ist durchtrainiert,
sieht gut aus, fährt Skateboard. Ich nehme ihm nicht ab unbeliebt
zu sein und somit ist auch seine Entwicklung zum Helden weniger
überragend als die von Maguire.
Sehr überrascht hat mich, dass man nach der Kritik der
Liebesgeschichte von Raimi's Verfilmung NOCH VIEL MEHR Emotionen
ins Rennen geschickt hat. Eigentlich besteht 50% des Films aus der
Lovestory. Und statt dass man langsam startet und den Film in ein
Actionfinale steuert wechselt man fast regelmäßig zwischen ruhig
und action und dann wieder ruhig, action, ruhig, .. ich fühlte mich
immer wieder aus den Momenten herausgerissen. Ein guter Filmaufbau
sieht anders aus.
Allerdings überzeugt Garfield gerade in den ruhigen, emotionalen
Szenen völlig. Man sieht ihm seinen Schmerz an, die Trauer, die
Wut, die Zerrissenheit. In diesem Punkt ist er Maguire's
Darstellung weit überlegen.
Der Look des Films ist sehr faszinierend, in meinen Augen aber zu
technisch, zu überladen. Passt allerdings gut zum Bösewicht, der
Eche. Die widerum gefällt mir nicht. Hier sehen zu viele
Computereffekte auch aus wie Computereffekte. Im Jahr 2013, in dem
technisch so ziemlich alles möglich ist und kein Computereffekt
mehr als solcher erkennbar sein muß ist das enttäuschend.
Zuletzt muß ich festhalten, dass es den ein oder anderen Moment /
Dialog im Trailer gab, der nicht im Film zu sehen war. Würde mich
also nicht wundern wenn auch hier ein Extended Cut folgen
würde.
Meine Wertung: 5 von 10 Punkten oder in Schulnoten: 3+
Sollte die Fortsetzung die neue Spider-Man-Reihe aufwerten könnte
ich mir auch diesen Film auf BD zulegen. Als einzelnen Film gesehen
wäre er mir einen Kauf nicht wert.