@Wolfschädel:
Also ich glaube eigentlich, dass Zeichentrick auch Animation im
wortwörtlichen Sinne ist, aber unabhängig davon, kaufe ich mir
ausschließlich richtige "3D"-Filme (also solche mit CG-Modellen
oder Stop-Motion-Technik), aber nicht vordergründig wegen der
Technik, sondern eher wegen dem Inhalt. Hier besteht aber
eigentlich nur ein indirekter Zusammenhang, denn die beiden
genannten Techniken sind einfach moderner und da Filme immer auch
ihre Zeit widerspiegeln, ist die Themenbreite der aktuellen
Trickfilme auch eine andere, meist eine, die mich mehr
anspricht.
/Zielgruppe: ich glaube, dass richtig gute Trickfilme immer auch
Erwachsene ansprechen, anders wäre es auch fatal -> ist der Film
zu primitiv, gehen Eltern sicher nur ungern in diese Filme und
quälen sich zwei Stunden lang, ist der Film zu "schwierig" schalten
Kinder vielleicht ab.
Ein guter Film ist für mich einer, der auf mehreren Ebenen
funktioniert, welche weitestgehend zeitgleich dargestellt werden,
bspw. im Trickfilm: eine Actionszene in Kombination mit einer
Anspielung auf Klassiker, durch ein Zitat oder bestimmte
Handlungen.
Wichtig ist eigentlich nur, dass die Ebenen miteinander verbunden
sind, aber auch unabhängig voneinander funktionieren. Da dies aber
sehr schwierig ist, sind eben nur wenige Animationsfilme
(vielleicht auch Filme allgemein !?) richtig gut.
/Rambo 5: als reiner Animationsfilm eher unbrauchbar (weil die
Zielgruppe hier eigentlich sehr eng abgesteckt ist), unabhängig von
der Machart, aber man könnte die Techniken kombinieren. Bspw. wäre
eine Zusammenfassung der bisherigen Rambo-Teile am Anfang des
Filmes über eine Animationstechnik möglich (in der Art wie beim
E.C. von Punisher mit Thomas Jane).