Zitat:
Zitat von BlaueScheibe24
habe mir zwischenzeitlich mal einige sachen angeschaut. unter
anderem testberichte vom acer. scheint doch nicht ganz an den imac
heranzukommen. verarbeitung soll nicht so toll sein (kann ich jetzt
zwar nicht bestätigen, da ich ihn mir im expert genauer angeschaut
habe, aber in einem pc-test bemängelte man das viele plastik).
weiterer nachteil - der lüfter soll bei volllast sehr laut sein.
das ist natürlich nicht schön, habe ich schon immer drauf wert
gelegt, das ein pc sehr leise ist und der apple ist der leiseste pc
den ich bisher hatte - an sich ja eh kaum hörbar. der acer hat
einen touchscreen, braucht man aber nicht wirklich. nach dem
abwägen der vor- und nachteile, denke ich nun doch den richtigen
kauf getätigt zu haben...
um mir die ganze sache zu vereinfachen, werde ich nun doch xp pro
auf dem mac installieren. somit kann ich weiterhin mein office 2007
nutzen, mein nero 7 premium reloaded und diverse andere programme,
die ich unter xp noch am alten rechner am laufen habe. bin mir nur
noch nicht schlüssig auf welche weise...
a) bootcamp - scheint mir die schlechteste lösung zu sein, da
neustart erforderlich
b) parallels - verlangsamt den mac wohl ein bisschen
c) vmware fusion 3.0 - wohl die beste, aber leider auch die
teuerste variante
mag mir vielleicht bei gelegenheit jemand ein bisschen mehr zu
vmware erzählen? das kostet 399 euro. da will man natürlich genau
wissen, ob die kohle gut angelegt ist. worin liegen denn die
unterschiede zum "nur" 80 euro teueren parallels? ich habe gelesen,
das man sowohl snow leopard als auch windows mit maximaler
geschwindigkeit ausführen kann. ist dem so?
ansonsten muß die tage erst mal ein handbuch her. dann werde ich
mich ausführlich mit dem mac befassen. der mac ist dann für mich
ein optimales gerät, wenn ich die funktionen von mac nutzen kann +
meine gewohnten programme und anwendungen von windows. dann wäre
wirklich alles perfekt an dem gerät, und das ist ja kein ding der
unmöglichkeit. also werde ich windows draufpacken, dort meine
gewohnten sachen machen und die neuen funktionen vom imac
kennenlernen (so nach und nach) und diese diese dann auch nutzen.
dann brauche ich nur noch meinen mac und mein notebook und habe
alles so wie ich es haben will...
EDIT: ich sehe gerade der 5er pack lizenz kostet 399 euro. ich
brauche ja nur eine vmware fusion lizenz und die kostet auch 80
euro also wie parallels. also jetzt muß ich nur noch wissen -
parallels oder vmware? irgendwie klingt vmware besser - ich meine
jetzt von dem was ich gelesen habe...
Du scheinst ja ziemlich verzweifelt zu sein!
Zunächst einmal kann ich Dir versichern: Die Anwendungen, die Du
früher gemacht hast kannst Du an Deinem neuen iMac ebenfalls laufen
lassen, und das noch besser als vorher!
Überlege Dir erst mal ob Du wirklich Windows auf Deinem Mac laufen
lassen möchtest.
Wenn ja, überlege Dir, welche Programme unter Windows laufen
sollen. Wenn Du z.B. darauf spielen
möchtest, würde ich Dir nur Bootcamp an´s Herz legen. Bootcamp hat
den Vorteil, dass Du die kpl. Hardware für ein System hast (in
diesem Fall Windows). Dies ist wichtig, da dann die Grafikkarte
deutlich effizienter genutzt wird als mit einer virtuellen Maschine
(VMWare oder Parallels).
Kleine Anwendungen kannst Du bedenkenlos über eine virtuelle
Maschine laufen lassen, die Frage ist nur, gibt es eine Alternative
zum Mac?
Zum MSN Messenger empfehle ich Dir Adium. Das Programm ist
kostenlos und das beste was es in diesem Bereich gibt. Adium ist
ein Messnger, der alle Messenger beinhaltet (MSN, ICQ,
Yahoo...).
Installiere diesen und Du wirst sehen das MSN auf dem Mac KEIN
Problem darstellt.
Ähnliches gilt für Office:
Dazu gibt es mehrere Alternativen. Als erstes kannst Du Microsoft
Office 2008 für den Mac kaufen (liegt bei 129€). Diese Anwendung
beinhaltet Word, Exel, Powerpoint, MSN und Entourage.
Office für den Mac ist 100% kompatibel zu den "normalen"
PC´s.
Eine andere Alternative wäre Apple iWork 09 und liegt bei 79€.
Ebenfalls kompatibel zum PC kannst Du diese sogar erst mal 30 Tage
kostenlos testen (auf apple.com/de)
Die letzte Möglichkeit ist Open Office für den Mac (Neo Office),
die Du kostenlos Laden kannst.
Zu Deiner iTunes Sache muss ich sagen, das ich etwas schockiert
bin.
Du bist der erste Mensch, der sagt, dass iTunes auf einem Windows
Gerät besser läuft als auf einem Mac.
Dies ist schlichtweg einfach nicht möglich. Ich bin mir sicher,
dass Dein iTunes Problem nur eine Kleinigkeit ist.
Lass Dir am besten mal eine Apple Schulung geben, in Nürnberg gibt
es eine Apple Premium Reseller, der kann Dir ein One2One Training
geben, was auch wirklich was bringt.
Zu Deiner Frage Parallels oder VMWare kann ich nicht wirklich viel
sagen. Ich habe mit beiden relativ viel zu tun, beide virtuelle
Maschinen kannst Du aber ebenfalls erst mal kostenlos Laden und
testen.
Als letztes muss ich Dir noch auf den Weg geben, dass Du Dir auch
mal überlegen solltest was Du an Deinem iMac hast:
1. Du brauchst KEINE Anti-Virus Software. Der ganze Quatsch der
teilweise im Internet steht, dass Mac´s ebenfalls anfällig sind für
Viren, ist völliger Bullshit! Ich selbst habe täglich nur mit Mac´s
zu tun und keiner war oder ist jemals gesichert für irgend ne Viren
Geschichte! 100% sicher! Garantiert!
2. Ein Mac besitzt keine Registry. Großer Vorteil, denn Du musst
nicht nach einem Jahr eine Neuinstallation durchführen weil Dein
Rechner zu langsam ist.
3. Du hast einzig bei einem Mac Soft- und Hardware aus einer Hand,
was zur folge hat, dass alles 100% aufeinander abgestimmt
ist.
.....
Mach Dir mal die Mühe und befasse Dich mit Deinem neuen
Rechner.
Du wirst sehen, dass Du noch sehr glücklich darüber sein wirst,
Dich für einen Mac entschieden zu haben.
"Vielleicht kann ich Richard Parker nicht zähmen, aber so Gott
will kann ich ihn vielleicht bändigen"
- Life Of Pi