Nachdem in den Diskussionen über Comic-Verfilmungen immer die
beiden Burton-Batman-Movies mit Michael Keaton positiv
hervorgehoben werden, wollt eich ihnen gestern noch mal eine Chance
geben.
Ich hatte sie irgendwann Mitte der 90er schon einmal gesehen und
sie waren mir nicht unbedingt übermässuig positiv in Erinnerung
geblieben. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich auch kein großer
Freund von Burton und seinem Filmstil bin. Einzig seine "Alice im
Wunderland"-Verfilmung fand ich nicht so schlecht, weil dort imho
die überdrehte Optik passt und Mia Wasikowska einfach charming ist.
OK, Mars Attacs war jetzt auch ziemlich witzig.
Gestern liefen die beiden Burton-batmans im TV und ich hab versucht
sie mir anzutun. Ehrlich gesagt habe ich bei beiden nicht wirklich
sehr lange durchgehalten. Für eine Batman-Verfilmung war, für mich,
die Optik und die Charaktere viel zu überdreht und die Kulissen,
Requisiten und Kostüme sahen derart billig aus. Das Bartmobil hätte
für meine Begriffe genausogut in einem Playmobil-Film mitspielen
können. Beim ersten Batman hat es Jack Nicholson ein wenig
rausgerissen, aber er hat halt wie meist eine etwas
durchgeknallerte Variante seiner Paraderolle gespielt. Da kann man
wenig falsch machen.
Mein persönliches Fazit, auch wenn man die Filme vielleicht nur im
Kontext des Regisserus und der Entstehungszeit wirklich beurteilen
kann (oder als Comicfan der ich nicht bin): Das wären, für meine
Begriffe, selbst für The Asylum schlechte Filme gewesen. Das ist
jetzt ein hartes Urteil, aber im Vergleich zu den DC- und
Marvel-Verfilmungen der heutigen Zeit empfinde ich das so, sorry
für alle Burton-Fans.
Herzliche Grüße
Arieve
______________________________________
