Zitat:
Die nächste Gen wird von der Leistungsfähigkeit
aber ein vielfaches der aktuellen Gen stemmen können. Also wirds
deutlicher toller. :D
Klar und die PS4 ist auch eine tolle Konsole. Ich selbst bin
übrigens seit jeher jemand, der gern an PCs und Konsolen zockt :-).
Gerade weil ich auch täglich mit IT-News zu tun habe, finde ich es
aber bedenklich, wenn man sich dann über die Technik Dinge
zusammenfantasiert, die schlicht nix mit de Realität zu tun
haben.
Konsolen sind für Hersteller ein Verlustgeschäft. Die Gewinne
kommen erst über die Software. Mittlerweile wird das finanzielle
Risiko aber immer größer: Microsoft hat Milliarden in die Xbox 360
gepumpt und Sony hat durch den letzten Endes in der Leistung
enttäuschenden Cell mit seiner komplexen Architektur auch eins auf
den Deckel bekommen. Genau das ist der Grund, dass beide Hersteller
dieses Mal auf frappierend ähnliche Hardware setzen und auch
kostengünstige Komponenten nutzen. Man hat sich dieses Mal
entschieden bei der eigentlichen Hardware sehr konventionell zu
arbeiten und bewährte x86-Architektur zu verwenden.
Die Chips sind eben auch keine Innovationen, deswegen ja auch
"Semi-Custom". Dafür hat AMD seit Jahren eine eigene Abteilung.
"Semi-Custom", weil die Chips nicht von Grund auf für Partner
entwickelt werden, sondern Anpassungen bereits existierender
Modelle / Architekturen sind.
Und ich muss klar sagen: In jedem IT-Forum würden die Mitglieder
schallend lachen, wenn da jemand schreibt "Revolution, dass nun CPU
und GPU auf einem Chipsatz sind". Beide sind auf einem Die und
ergeben ein SoC. Wie gesagt, gähnt man dabei aber an sich, weil es
solche Chips für Desktop-PCs, Notebooks, Smartphones und Tablets
seit Jahren gibt. Ja, selbst im Konsolensegment ist das ein Alter
Hut: Microsoft hat glaube ich Ende 2011 (beim Zeitpunkt bin ich mir
leicht unsicher) die Fertigung der Chips für die Xbox 360
umgestellt. Da setzt man jetzt schon ein SoC ein, das CPU und GPU
auf einem Die vereint.
Ich möchte HippiesTriumph dabei nicht zu nahe treten, denn er ist
stets freundlich und manches was er schreibt ist auch richtig. Aber
teilweise sind da ganz schön haarsträubende Kracher dabei. Und ich
schüttele halt den Kopf darüber, dass man überhaupt auf die Idee
kommt in Konsolen neue Technikwunder zu sehen. Die Zeiten sind
lange vorbei. Konsolen sind immer ein technischer Kompromiss:
Möglichst günstige Hardware mit ausreichender Leistung.
Betonen möchte ich: Das klingt alles sehr negativ, ist aber gar
nicht so gemeint. Ich finde gut, dass Sony bei der PS4 vor allem
auf Entwicklerfreundlichkeit und bewährte Hardware gesetzt hat. Und
rein auf das Konsolensegment betrachtet ist die Hardware ein toller
Sprung im Vergleich zur PS3. Aber man gibt sich Illusionen hin,
wenn man ernsthaft denkt ein Gaming-PC für den doppelten Preis
hätte nicht mehr auf dem Kasten. Das Preis- Leistungsverhältnis ist
natürlich deutlich schlechter - eben weil Entwickler an der PS4
gezielt auf eine einzige Hardware programmieren können. Aber am PC
kann man eben locker noch mehr Qualität erreichen.
Bestes Beispiel ist halt der Witcher 3: Bereits angekündigt ist,
dass auf der PS4 und Xbox One die Framerate auf 30 beschränkt ist.
Am PC gibt es keine Grenzen. Bei anderen Spielen wird es ähnlich
sein, auch was zusätzliche Qualitätsoptionen betrifft. Das ist aber
eigentlich nix Neues und auch nicht überraschend. Und auch nichts
was gegen die PS4 spricht. Denn wer sich eine Konsole kauft, weil
er die beste Grafik erhofft, der macht was falsch - da war schon
immer der PC die Anlaufstelle Nummer 1.
Ich kaufe mir die PS4, weil ich keinen Bock habe meinen PC an den
TV anzuschließen und ich Sonys Exklusivtitel klasse finde. Außerdem
lege ich gern mal bestimmte Spiele ein, ohne groß an Einstellungen
rumzuspielen. Für lokalen Multiplayer finde ich eine Konsole auch
viel benutzefreundlicher.