Zitat:
Zitat von Crash81
Aber PS2 zu PS3 war ein wesentlich krasserer Unterschied als von
der PS3 zu PS4 was ich bisher sehe. Daher wäre es durchaus
angebracht, PS3 Spiele auch weiterhin spielen zu können. Gaikai
darf man auch durchaus kritisch betrachten für User die keine
50-100MB VDSL/Kabel Leitung haben, wenn man von einem Download von
40-50GB redet, nur um sein "altes" Spiel, wieder zocken zu können.
Vom Datenvolumen der entsprechenden Festplatte brauch ich erst
garnicht anzufangen.
Angeblich soll Gaikai mit einer 5 MBit-Leitung bereits relativ
ruckelfrei laufen. Ich hab mal ein paar Seiten im Netz gewälzt und
es gab sowohl positive alsauch negative Beurteilungen zum
Streamingverfahren. Bei vielen ruckelt es, die Latenz ist für
Shooter wohl zu hoch und die Texturen kommen matschiger rüber als
über die installierte Version auf dem heimischen Rechner. Ich
denke, dass man mit ein wenig Feinarbeit da schon was Brauchbares
auf die Beine stellen kann. Allerdings bleibt wohl weiterhin die
anliegende Bandbreite und das WLAN bei vielen Leuten der
Flaschenhals. Gerade WLAN ist eine viel zu unberechenbare Größe,
die zu sehr von vielen Details abhängt und selten optimale
Onlineverbindung zulässt, selbst wenn eine schnelle Grundversorgung
vorhanden ist.
Aber größere Sorgen muss man sich wohl um die Serverversorgung
selbst machen. Angeblich soll Gaikai planen, in allen Großstädten
Server bereitzustellen. Bisher ist das wohl noch nicht der Fall und
so kommt es zu großen Lags aufgrund zu langer Wege. Man kennt das
auch z. B. von Battlefield, wenn man auf nem Ami-Server landet und
ein ruckelfreies Spiel eher Glückssache ist. Zudem muss Sony selbst
auch ordentlich an ihrer eigenen Netzstruktur arbeiten. Denn das,
was Sony zur Zeit hat, ist nicht akzeptabel. Ich kenne solche
Geschwindigkeiten nur von meiner Arbeit, wo sich 40 Mann eine 1
MBit-Leitung teilen. :D
Die Vorteile liegen aber auf der Hand, wenn es zu 100% reibungslos
läuft. Festplattenspeicher wird nicht benötigt, da das Spiel quasi
als Video über die Konsole läuft. Es werden halt "nur" Eingabe über
den Controller zum Server geschickt, der dann im Prinzip nur ein
Video zur Konsole schickt. Inwiefern da welche Grundbandbreiten
vorhanden sein müssen, kann ich absolut nicht beurteilen. Aber mir
scheinen doch 5 MBit viel zu tief gegriffen, wenn ich mir
vorstelle, dass ein 720p-Video übers Netz gestreamt werden soll.
Für mein Verständnis brauchts da eine viel viel schneller Leitung.
Oder aber Gaikai nutzt ziemlich heftige Kompressionsmethoden, was
dann die Meldungen über matschige Texturen verständlich machen.
-GAME OVER-