Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

anfänger sucht 5.1....hilfe :p

Gestartet: 24 Nov 2009 13:39 - 8 Antworten

#1
Geschrieben: 24 Nov 2009 13:39

ZHGuy82

Avatar ZHGuy82

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Schweiz
Zürich
kommentar.png
Forenposts: 321
Clubposts: 38
seit 24.11.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT30E
player.png
Panasonic SC-BTT770
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Group Deutschland startet Online-Umfrage zum Thema "Blu-ray 3D"
anzahl.png
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 40 Danke für 15 Beiträge


hallo zusammen!

ich lese schon länger hier im forum mit, hab aber nie was gepostet. schon seit längerer zeit wünsche ich mir ein homecinema.

paar punkte gibt es aber zu beachten:

1) bin wirklich kein profi, sondern absoluter anfänger, es sollte nichts ZU kompliziertes sein

2) wohne in einer mietwohnung, unter mir wohnt aber niemand, da ist ein nicht besetztes büro. geht der sound eigentlich auch nach oben? die mieterin über uns ist etwas ...lärmempfindlich. könnte es da probleme geben? ich habe sowieso nicht vor, dass weiss gott wie laut einzustellen.

3) anbei habt ihr eine skizze meines wohn- + esszimmer. die blauen kreise stelle ich mir ungefähr die lautsprecher vor. denke es ist besser sie in der nähe des sofas zu haben, anstatt ganz am ende des raums, oder?

4) habe eine ps3, bringt ein kauf eines separaten blu-rays players noch was oder kann ich die einfach an einen receiver anschliessen? ich habe eben das komplettsystem sony bdv-it1000 (zbsp hier: http://shop.e-champ.ch/product_info.php/info/p3806_Sony-BDV-IT1000-schwarz-blau.html/XTCsid/953e19b77df5452b5d0573862b712012 ) ins auge gefasst, da die hinteren lautsprecher kabellos wären und ich dann nicht soviel verlegen müsste. aber dann hätte ich ja zwei blu-ray-player sozusagen. ausserdem habe ich noch digital tv (sowas wie premiere in deutschland, wohne ja in der schweiz) und das muss ja auch noch irgendwie am ganzen angeschlossen werden.

5) allgemein mache ich mir relativ sorgen mit den kabeln. habe 2 kleine hunde und muss daher die kabel schon gut verstecken können, ohne, dass sie ran kommen.

mein budget wäre so etwa Euro 1'500.00 - 2'000.00. Ich tendiere eher zu einem Komplettsystem, aber lese halt immer wieder, es ist besser alles einzel zu kaufen.

#2
Geschrieben: 24 Nov 2009 13:42

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
jep es ist sinnvoll alles einzeln kaufen.
Für bzw. gegen die Lautstärke gibt es den Lautstärkeregler bzw. einige Dynamikkompressions-"geschichten" beim Receiver.

Das Budget ist ja schon vernünftig, allerdings soviel ich weiss ist das Preisniveau in der Schweiz höher als hier...

Markus

P.S. In der Zeichnung fehlen die Körbchen für deine zwei kleinen Hunde! :)
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#3
Geschrieben: 24 Nov 2009 13:47

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

2. hängt von der Substanz des Gebäudes ab

3. sieht doch schonmal ganz gut aus. Die Rears vielleicht noch etwas nach hinten und auf den Hörplatz eindrehen. Di-/Bipole würde ich in deinem Fall nicht einsetzen

4. wie gut du die Kabel verstecken kann wird für uns wohl schwierig zu beurteilen. Am einfachsten wären wohl entsprechende Fußleisten. da aber nur ein dünnes LS-Kabel zu debn Rears geht ginge das wohl auch unter den Teppichboden, falls vorhanden
Vorne hast du ja alles dicht beisammen. Musst du halt sehen wie du das schützt

5. wo soll man mit Empfehlungen anfangen. Ich sag mal höchstens 500€ für den AVR, den Rest in die Lautsprecher. Was dir da klanglich liegt klärst du am besten erst einmal bei einem Termin mit dem Fachhändler in deiner Nähe. Wenn du dann weißt was dir zusagt kann man Alternativen nennen die ähnlich klingen
Deswegen musst du beim Probehören auch nicht unbedingt in deiner Preisklasse bleiben sondern kannst ruhig etwas höher gehen
#4
Geschrieben: 24 Nov 2009 13:58

Helpi

Avatar Helpi

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 30
seit 26.08.2009
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
James Cameron sprach über die Blu-ray Disc Veröffentlichung von "Avatar"
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge


Hi
Schöner Raum.
Schon mal über das System5 von Teufel nachgedacht?Ist zur Zeit auch im Angebot.
Bei Dir würde sich auch eine 7.1 Konfiguration anbieten.

Helpi
#5
Geschrieben: 24 Nov 2009 14:05

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich halte die Idee zum Händler zu gehen für sehr gut.
Für 1000 bis 1500 sollte man ein ausgewachsenes LS-Ensemble bekommen. Vllt. im ersten ansatz auch ohne Sub.
Auch wenn man nich laut hören kann oder möchte, sind gerade größere und wertigere LS die bessere alternative, weil sie sich nicht nur bei lauten sondern gerade auch bei leiseren Tönen besser anhören.
#6
Geschrieben: 24 Nov 2009 14:15

Helpi

Avatar Helpi

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 30
seit 26.08.2009
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
James Cameron sprach über die Blu-ray Disc Veröffentlichung von "Avatar"
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge


Da gib ich Dir auch recht.....
Allerdings klingen die Teufels auch leise gut.
Bei Händler kann man ja auch besser Eindrücke sammeln.
Habe einige Freunde die das 5er haben. Bei allen klingt es toll.
Ich habe das 8er und bin auch sehr zufrieden.
Preisleitungsbezogen echt top.
Helpi
P. s:
Das 6er klingt noch etwas feiner
#7
Geschrieben: 24 Nov 2009 14:32

ZHGuy82

Avatar ZHGuy82

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Schweiz
Zürich
kommentar.png
Forenposts: 321
Clubposts: 38
seit 24.11.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT30E
player.png
Panasonic SC-BTT770
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Group Deutschland startet Online-Umfrage zum Thema "Blu-ray 3D"
anzahl.png
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 40 Danke für 15 Beiträge


wow so schnell so viele antworten, vielen dank schon mal :)

Zitat:
Zitat von Markus P.
P.S. In der Zeichnung fehlen die Körbchen für deine zwei kleinen Hunde! :)

hehe, die sind zwischen dem sofa und tv-möbel :D und wenn die schlafen, schlafen die, egal wie laut der tv ist :D

Zitat:
Zitat von std
3. sieht doch schonmal ganz gut aus. Die Rears vielleicht noch etwas nach hinten und auf den Hörplatz eindrehen. Di-/Bipole würde ich in deinem Fall nicht einsetzen

was sind Di-/Bipole? :o

Zitat:
Zitat von Helpi
Schon mal über das System5 von Teufel nachgedacht?Ist zur Zeit auch im Angebot.

danke für den tipp! leider gibt es keine Teufel Systeme in der Schweiz zum kaufen soviel ich weiss, daher etwas unpraktisch, weil halt zoll + lieferkosten etc.....hmm.

Zitat:
Bei Dir würde sich auch eine 7.1 Konfiguration anbieten.

Helpi

dann wären noch mal zwei "lautsprecher" ganz hinten an der wand oder? ist der unterschied da sehr gross?

Zitat:
Zitat von Alexius
Ich halte die Idee zum Händler zu gehen für sehr gut.
Für 1000 bis 1500 sollte man ein ausgewachsenes LS-Ensemble bekommen. Vllt. im ersten ansatz auch ohne Sub. .

was ist ein ausgewachsenes ls-ensemble? lautsprecher, die nicht an der wand montiert werden sondern halt mit festem stand?
#8
Geschrieben: 24 Nov 2009 14:37

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Di-/Bipole strahlen auch nach hinten ab. Da deine Rückwand hier weit entfernt ist würde das nix bringen

Und für 7.1 müßtest du die zusätzlichen LS evtl. mitten im Raum platzieren, auch ween des großen Abstandes zur wand

Stand- oder große/potente Kampakt-LS
Nicht so Mini-Brüllwürfel
#9
Geschrieben: 24 Nov 2009 14:44

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ZHGuy82
wow so schnell so viele antworten, vielen dank schon mal :)
was sind Di-/Bipole? :o

was ist ein ausgewachsenes ls-ensemble? lautsprecher, die nicht an der wand montiert werden sondern halt mit festem stand?

Gern geschehen;)

Di-/Bipole? strahlen an der Wand entlang und sorgen so für ein diffuses Klangbild. Dafür benötigt man aber die besagte Wand. Wer diese nicht hat ist mit Direktstrahlern besser bedient. Außerdem ist es geschmacksache. Mir sagt es nicht zu...

Mit ausgewachsenen LS meinte ich tatsächlich Standlautsprecher für die Front (links und rechts) aber auch etwas größer dimensionierte Center und Rear-Speaker. Damit meine ich LS mit Tief/mitteltöner ab 12 oder 13 cm Durchmesser.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 50 Benutzer und 675 Gäste online.