Geschrieben: 13 Nov 2009 14:52
Gast
Ich möchte mir Ende des Jahres nen neuen TV
zulegen und dazu gehört natürlich auch n anständiger Player und um
herauszufinden was für mich wohl gut wäre brauch ich
euch!
Hier mal meine Vorstellungen:
- Preis max.
250€
- Sollte
möglichst alle gängigen Formate lesen. Sprich: Divx, Xvid, VOB,
Image- Dateien, MPEG2/4 und mkv sollte er auch auf jeden Fall
können und was es sonst noch so gibt…
- NTFS fähig
um eine ext. Festplatte anschließen zu können und von da aus Filme
abspielen zu können
- DVD´s in
sehr guter Qualität wiedergeben, sprich hochscallieren können, da
ich sehr viele DVD´s habe und noch keine Blu- Ray
Filme
- Sollte
„region free“ sein damit ich auch DVD´s/ Blu- Ray´s aus USA gucken
kann
- 24p
- mind.
DTS
- LAN
Anschluss (falls nötig?)
- USB
Ich hatte den LG-BD390 mal vor ein paar Monaten
ins Auge gefasst, weil der eigentlich meinen Vorstellungen
entsprach…aber ich weiß ja nicht, was sich bis jetzt so alles getan
hat in dem Bereich. Da wäre dann wieder euer Fachwissen und
Erfahrung gefragt.
Jetzt noch ne Frage zu LAN bzw.
USB:
Könnte ich meinen PC mit dem Blu- Ray Player per
LAN verbinden und dann darüber Filme gucken, oder ist das über ein
ext. HDD per USB besser?
Ich möchte nämlich gerne meine PC oder eine
ext.Festplatte mit dem Player oder den TV verbinden und von da dann
Filme gucken. Je nachdem was besser is.
Eine ext. Festplatte per USB an den TV und dann
Filme gucken funzt glaube ich nicht da der TV die Formate nicht
erkennen kann, aber an den Blu- Ray kann das schon eher klappen
oder nicht?
So…Fragen über Fragen, aber ich hoffe ihr könnt
mir diese Fragen beantworten!
Vielen dank an euch.!
Geschrieben: 13 Nov 2009 14:56
![Avatar std](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=a7efeb6f27b62773765f254c7816538d724598ed73b6c06bb9e844796b092656)
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
ich sehe 3 nicht, oder nur schwer, erfüllbare Anforderungen
- VOB
- Images
- Region-free für BD
letzteres ist nur durch aufwändigen und teuren Hardwareumbau zu
erreichen. Also am besten gleich Codefree kaufen. Schau mal nach
dem Oppo BD-Player
Gibts in DE aber nicht und muss importiert werden
Geschrieben: 13 Nov 2009 15:48
![Avatar flash77](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=92357da958b5c01d6f3d2a4f786cdd76b91d15e7fe2e453a34f33cd5751c27d7)
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.256
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6571 mal.
Erhielt 4392 Danke für 2707 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Wenn man die von std angesprochenen Problemfälle ausblendet wären
die folgenden beiden Player für dich interessant:
LG 390
Samsung 3600
Beide Player unterstützen auch das Streamen per LAN vom PC aus,
können mkv abspielen und kommen mit NTSF klar!
Alternativ halt die
PlayStation 3 - die frisst
zwar viel Strom hat aber auch wieder ihre vorteile... zwar wird
NTSF und mkv nicht unterstützt, dafür kann man aber nen
Streamindserver auf seinem PC installieren - dann spielt die alles
ab mkv, mov, etc. bis in 1080p!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 15 Nov 2009 12:05
Gast
Das mit LAN ist wie gesagt so eine Sache, die ich nicht weiß, ob
ich die brauche.
Wäre es denn möglich den PC mit dem PLayer zu verbinden und dann
dar+ber etwas abszuspielen?
Ich habe eben mal in INternet geschaut und es ist wohl möglich über
ein paar Tastenkombination den BD390 Codefree zu schalten, aber so
wie ich das verstanden habe nur für DVDs...
Geschrieben: 27 Nov 2009 10:03
Gast
Ich habe da noch ne Frage zu dem BD-390...
Es ist ja möglich da per USB ne Festplatte anzuschließen.
So...jetzt habe ich mir gedacht, ich hole mir nen 4 Fach HDD
Gehäuse und baller da 4x1TB HDD rein...also 4TB...und das schließe
ich dann an den BD-390 an.
Thoeretisch müsste das doch möglich sein oder nicht?
Hat vllt schon jemand sowas ausprobiert?