Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Fragen zur Verkabelung

Gestartet: 09 Nov 2009 14:42 - 17 Antworten

#1
Geschrieben: 09 Nov 2009 14:42

StudentKL

Avatar StudentKL

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich meine Komponenten alle ordentlich und optimal miteinander verkabelt habe. Liste sie im Folgenden einmal auf. Vielleicht kann mir ja der ein oder andere Experte noch Tipps geben, wie es am Besten klappt.

TV--> Samung UE40B6000:
HDMI1
HDMI2
HDMI3
HDMI4
Komponenteneingang (Mini Jack)
Scarteingang (Mini Jack)

Yamaha-Receiver:
HDMI-In1
HDMI-In2
HDMI-Out
Komponenteneingänge 1-3
Coaxial
Optical 1/2

iCord HD-Receiver:
Scart1
Scart2
Optical Input
HDMI1

Blu-Ray Player:
HDMI-Out
Optical
Komponenteneingang

Bisheriger Aufbau:

BluRay-HDMI --> Yamaha-HDMI1 --> TV-HDMI1
iCord HDMI --> TV-HDMI2

Jetzt sollte es doch möglich sein, dass ich den Optical-Eingang/Ausgang des iCord an den AV-Receiver anschließen kann, um über das 5.1 System hören zu können.

Um eine CD hören zu können, muss ich jetzt nur noch mittel optischem Kabel von BD-Player an den AV-Receiver gehen.

Oder mache ich grade Denkfehler? Das ganze Gekabel macht mich etwas durcheinander.
Löse einen Teil meiner Sammlung auf, knapp 100 Filme zu verkaufen. Bei Interesse, schicke ich gerne eine Liste!
#2
Geschrieben: 09 Nov 2009 14:48

JackDaniels83

Avatar JackDaniels83

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Warum willst du noch optische Kabel einsetzen, wenn du so und so schon alles über HDMI verdrahtet hast? Du solltest über HDMI alle Ton und Bildformate an deinen AV-Receiver weiterleiten und auch wiedergeben können.

EDIT: Warum schließt du den iCord direkt am TV und nicht auch am AV-Receiver an?
Mein "Heimkino"
medium_preview.jpg
#3
Geschrieben: 09 Nov 2009 14:48

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

welchen Yamaha-Receiver hast du denn?
Da du den BD-Player nur per HDMI angeschlossen hast gehe ich mal davon aus das der AVR ton per HDMI verarbeitet?

Warum willst du dann noch, nur für CD, ein optisches Kabel ziehen? Und warum schleifst du den iCord nicht ebenfalls durch den AVR?
#4
Geschrieben: 09 Nov 2009 14:58

StudentKL

Avatar StudentKL

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Der AVR nimmt auch den Ton per HDMI, das ist also kein Problem.

Mich hat es beim alten TV immer genervt, wenn ich ne einfache CD hören wollte, dass dann auch der TV mit anging. Sobald ich den ausgestellt habe, ging auch die CD aus!:(

Wenn ich den iCord an den AVR per HDMI anschließe, ist es dann auch möglich, dass, obwohl der AVR an ist, der Ton vom TV kommt und nicht aus den Surround-Boxen? Bei Nachrichten brauche ich ja keinen Surround-Sound!;)
Löse einen Teil meiner Sammlung auf, knapp 100 Filme zu verkaufen. Bei Interesse, schicke ich gerne eine Liste!
#5
Geschrieben: 09 Nov 2009 15:01

JackDaniels83

Avatar JackDaniels83

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von StudentKL
Wenn ich den iCord an den AVR per HDMI anschließe, ist es dann auch möglich, dass, obwohl der AVR an ist, der Ton vom TV kommt und nicht aus den Surround-Boxen? Bei Nachrichten brauche ich ja keinen Surround-Sound!;)

Dazu müsstest du mal deine Bedienungsanleitung durchsehen. Generell sollte das reine Durchschleifen der Signale aber kein Problem darstellen. Genauso sollte es möglich sein die automatische Zuschaltung des TV zu verhindern. Mein Denon z.B. schaltet den TV nicht automatisch ein und ich höre auch noch Ton wenn der TV aus ist.
Mein "Heimkino"
medium_preview.jpg
#6
Geschrieben: 09 Nov 2009 15:04

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

wenn dich die Geräte mit ungewolltem Ein-/Ausschalten nerven dann deaktiviere die CEC-Steuerung
Um CD zu hören brauchst du zumindest kein separates optisches kabel, und es würde am Ein-/Ausschalten auch nix ändern

Ob der Yamaha den Ton im Standby durchleitet weiß ich nicht. Musst du ausprobieren. Ich pers. mag mir die Quäker der Flach-TVs auch bei Nachrichten nicht antun ;)

Und ob der jetzt ne Stunde mehr oder weniger läuft interesiert mich pers. nicht. Der AVR ist eh immer an sobald ich @home bin. CD- oder Radio hören per DVB oder Internet, TV schauen etc
#7
Geschrieben: 09 Nov 2009 15:07

JackDaniels83

Avatar JackDaniels83

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Dito! Bei mir läuft der AV auch durchgehen. Wozu die TV-Lautsprecher nutzen, wenn ne bessere Variante zur Verfügung steht.
Mein "Heimkino"
medium_preview.jpg
#8
Geschrieben: 09 Nov 2009 15:17

StudentKL

Avatar StudentKL

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Okay, ihr habt mich überzeugt. Optische Kabel werde ich in die Schublade zurücklegen! ;)

Und jetzt noch die ultimative Frage. Die Nintendo Wii... Wie am besten anschließen, dass der Ton auch über den AVR läuft? Per Komponentenkabel an den AV und dann weiterschleifen an den TV?
Löse einen Teil meiner Sammlung auf, knapp 100 Filme zu verkaufen. Bei Interesse, schicke ich gerne eine Liste!
#9
Geschrieben: 09 Nov 2009 15:30

JackDaniels83

Avatar JackDaniels83

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
So wie ich das sehe, ist die beste Möglichkeit das Bild über Componenten zu übertragen (keine Ahnung ob das Kabel im Lieferumfang ist oder zugekauft werden muss, HDMI gibt's ja so weit ich weiß nicht). Audio ist wohl auch nur über Stereo Cinch möglich, oder hab ich den optischen Ausgang übersehen?
Also einfach alles an die Richtigen Anschlüsse des AV und einrichten. Bin mir aber nicht sicher ob dein AV Receiver die Componenten Signale verarbeiten und auf HDMI auszugeben kann. Auch hier hilft wieder ein Blick in die Bedienungsanleitung des AV Receivers ;)
Mein "Heimkino"
medium_preview.jpg
Geschrieben: 09 Nov 2009 15:37

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

das Componentenkabel für die Wii hat 5 Cinchanschlüsse. Also 3 fürs Bild und 2 für den Ton


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 75 Benutzer und 1183 Gäste online.