Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Hdmi Switcher mit Digital Ton

Gestartet: 07 Nov 2009 15:32 - 12 Antworten

#1
Geschrieben: 07 Nov 2009 15:32

Audidriver

Avatar Audidriver

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 40
Clubposts: 37
seit 04.08.2009
display.png
Samsung UE-46D8090
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
39
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2012
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge


Hi
Vielleicht weiss ja jemand rat?!?
Was gibt es für Lösungen wenn man 2-3 Hdmi Kabel + 2-3 Digital Toslink Kabel an eine HDMI und einen Digitalanschluss anstöpseln will?

Mein TV hat halt nur 2 HDMI und mein Reciver hat nur 2 Tsolink Anschlüsse.
Wenn nun noch was dazu kommt hab ich das Problem mit umstecken.

Will auch wenn etwas das Automatisch funktioniert oder mit meiner Logitech Harmony 885 angesteuert werden kann.

Meinem Panasonic TV fehlt auch leider der Tsolink Ausgang sonst wäre ja nur ein Anschluss am Reciever möglich über Tsolink und ich hätte nur das HDMI Anschluss Problem. Da hab ich ja einige Switscher schon gesehen. Nur das nützt mir nix ohne Ton zum Reciver.
Audidriver.jpg




#2
Geschrieben: 07 Nov 2009 15:44

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

ein optischer Ausgang am TV würde dir nix nutzen da der nur den Ton des eigenen Tuner in Mehrkanal ausgibt, keine extern angeschlossenen Quellen

Zum Problem:

2 Quellen per optischem Kabel und HDMI an deinem Onkyo 505 anschließen. Dann weißt du die HDMI-Eingänge den entsprechenden Quellwahltasten zu (geht im Setup)

dann vom HDMI-Ausgang des Onkyo zum TV

die dritte Quelle schließt du direkt per HDMI am TV an. dann einen Wandler Optisch-->Koax für 10€ bei Amazon gekauft und du kannst dafür einen der koaxialen Eingänge am Onkyo nutzen
http://www.amazon.de/Optisch-Koaxial-Wandler-inkl-Netzteil/dp/B000LB829E/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1257605006&sr=8-1

Hab ich genau so gemacht
#3
Geschrieben: 07 Nov 2009 16:00

foxy

Avatar foxy

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Neuss
kommentar.png
Forenposts: 1.425
Clubposts: 15
seit 20.10.2008
display.png
Panasonic TH-50PZ70E
beamer.png
Sonstiges Epson EB-W12
player.png
LG BP730
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Red Dawn (2012)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 37 mal.
Erhielt 204 Danke für 159 Beiträge
foxy liebt die Fußballbundesliga

der Toslink-Koaxwandler funzt tadellos - den hab ich auch, weil
meine Denon Surroundbar nur 2 TosLink und 1 Koaxeingang hat und
ich aber 3 TosLink Gerät (PS3 + Panasonic BD60 + Kathrein UFS 922)
anschließen musste - klappt super:)
Panasonic TH-50PZ70 E 50"Full HD Plasma
Epson EB-W12 HD-ready Beamer/ 100" Motorleinwand
Humax iCord mini (HD-Receiver incl.500 GB FP)+250 GB FP
Sky.Receiver incl. 320 GB FP
LG BP 730 (BD-Player)
Panasonic DMP-BD60 (BD-Player)
2 x Chromecast
Unicam Atlantic V1.51/ MaxCamTwin V2-Fortuna 2.29
Sky komplett Abo incl. HD+
289.jpg.png
#4
Geschrieben: 07 Nov 2009 17:33

Audidriver

Avatar Audidriver

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 40
Clubposts: 37
seit 04.08.2009
display.png
Samsung UE-46D8090
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
39
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2012
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge


Zitat:
Zitat von std
Hi

ein optischer Ausgang am TV würde dir nix nutzen da der nur den Ton des eigenen Tuner in Mehrkanal ausgibt, keine extern angeschlossenen Quellen

Zum Problem:

2 Quellen per optischem Kabel und HDMI an deinem Onkyo 505 anschließen. Dann weißt du die HDMI-Eingänge den entsprechenden Quellwahltasten zu (geht im Setup)

dann vom HDMI-Ausgang des Onkyo zum TV

die dritte Quelle schließt du direkt per HDMI am TV an. dann einen Wandler Optisch-->Koax für 10€ bei Amazon gekauft und du kannst dafür einen der koaxialen Eingänge am Onkyo nutzen
http://www.amazon.de/Optisch-Koaxial-Wandler-inkl-Netzteil/dp/B000LB829E/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1257605006&sr=8-1

Hab ich genau so gemacht

Hört sich schon mal gut nur das reicht nicht ganz ;-)
hab insgesamt 4 HDMI Geräte zum anschliesen und 3 mal Ton ;-)
im moment ist der DVD nicht angschlossen daher geht alles.
PS3 + XBox an HDMI am Onkyo und dann zum TV 2x Toslink an Onkyo
DVD Rekorder an HDMI TV direkt und coaxial am Onkyo
Kabeldigital Scart am TV und Coaxial am Onkyo
nun wollt ich meinen Samsung DVD noch anstöpseln der schön hochrechnet bräucht ich noch 1mal HDMI und 1mal Toslink

Wei will nicht immer mit PS3 dvd kucken undxbox ist a weng laut.
Audidriver.jpg




#5
Geschrieben: 07 Nov 2009 17:53

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


tja

dann kommst du wohl um einen HDMI-Switch wohl nicht herum. Aber dieser muss ja nicht gleichzeitig die optischn Eingänge switchen, ein Wandler reicht dir ja

Fernbedienbare HDMI-Switches gibts bei Amazon ab 30 oder 40€, die funktionieren auch mit deiner Harmony
Automatische gibts auch (einfach 3 oder 4 Eingänge an ner Kabelpeitsche) nicht allzu tezuer. Die Amazon-Rezensionen lasen sich auch ganz gut
#6
Geschrieben: 07 Nov 2009 17:59

Audidriver

Avatar Audidriver

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 40
Clubposts: 37
seit 04.08.2009
display.png
Samsung UE-46D8090
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
39
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2012
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge


Dank euch mal für die Infos
Ja müsst halt dann immer Ton umklemmen weil da ist ja nix frei 2 coaxial und 3 Toslink hätte ich zum Anschliessen und haben tu ich 2 und 2 Anschlüsse.

Hab halt nur schlechtes über die Toslink billig teile gelesen wenn Kabel etwas lang ist kommt kein Ton mehr raus.
http://www.amazon.de/Hama-Optischer-Verteiler-1-2/dp/B0015L8R08/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1257613129&sr=8-3

und die andern sin manuell zum umstellen.

Mal bei Amazon durchklicken was die so all schreiben.

oder ich brauch nen neuen LCD ;-) ... mit mehr Anschlüssen.
Audidriver.jpg




#7
Geschrieben: 07 Nov 2009 18:03

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


du sollst keinen Toslink-Switch kaufen sondern den oben von mir verlinkten Optisch-->Koax Wandler
das Teil arbeitet einwandfrei

Dann brauchst nur noch die HDMI-Anschlüsse switchen.

Und der Onkyo 505 kat 2*Optisch und 2*Koax, nicht 3
#8
Geschrieben: 07 Nov 2009 18:21

Audidriver

Avatar Audidriver

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 40
Clubposts: 37
seit 04.08.2009
display.png
Samsung UE-46D8090
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
39
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2012
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge


Sind ja alle belegt

1mal PS3 Toslink
1mal XBox Toslink
1mal Kabeldigital Coaxial
1mal Festplatten Rekorder Coaxial

1mal DVD Toslink nicht anschliessbar weil nix mehr frei ist.
Audidriver.jpg




#9
Geschrieben: 13 Nov 2009 18:44

Templar

Avatar Templar

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gerhardshofen
kommentar.png
Forenposts: 9
seit 17.05.2009
display.png
Samsung UE-55F7090
beamer.png
Epson EH-TW3800
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png


Hallo zusammen.
Ich mus euch leider sagen, das die ganzen billig Angebote nichts taugen.
Ich habe an Meinen Yamaha zwar im moment nur einen Hdmi Switcher(Gefen), mit einen Eingang und zwei Ausgängen angeschlossen. Er überträgt aber bid in
1080/24p und Hd audio und zwar auf beiden Ausgänge Gleichzeitig.
Werde mir aber bald einen zusätzlichen Hdmi Umschalter(Gefen) besorgen, dah an Meinen Receiver alle 4 Hdmi Eingäne belegt sind. Der mich zwar weitere
450 Euros kosten wird. Aber alles erfüllt was ich mir Wünsche.
Ich würde dir also auf alle Fälle so ein Teil Empfehlen.


GEFEN%2DHDMI1.3%2DSwitcher%2D4%2D1.jpg
Abb. kann vom Original abweichen.

GEFEN HDMI 1.3 Switcher Umschalter 4x1 1080p
Hersteller Art.-Nr.: EXT-HDMI1.3-441

Mit dem 4x1 HDMI 1.3 Switcher von Gefen haben Sie die Möglichkeit bis zu 4 HDMI/HDTV Bildquellen auf 1 HDTV Display oder Projektor zu schalten.
Der Switcher verarbeitet HDTV Auflösungen bis zu 1080p und Computerauflösungen bis 1920x1200, sowie HDMI Mehrkanal Audio.
Der HDCP Kopierschutz wird unterstützt.
Verbesserung der HDMI Signalqualität durch Equalisierung und Re-Clocking
Übertragung / Schaltung von hochauflösenden Videosignalen bis 1080p
Unterstützung von Computersignalen bis 1920x1200
Infrarot Fernbedienung im Lieferumfang
RS232 Anschluss zur Steuerung über eine Mediensteuerung
HDCP kompatibel

Unterstützte HDMI 1.3 Eigenschaften:

- Lip-Sync Pass Through
- 340 MHz (up to 16 bit YUV 444 @ 1080p)
- Deep Color Supported (XV Color)
- Dolby TrueHD & DTS Master
- CEC Protocol Pass Through

Technische Spezifikationen:

- Video Prozessor Bandbreite: 225 MHz
- Eingang Video Signal: 1.2 volts p-p
- Eingang DDC Signal: 5 volts p-p (TTL)
- Single Link Range: 1080p/60 10 bit Farbtiefe, 1920x1200
- HDMI Anschluss: Typ A 19 pin Buchse
- Fernbedienungsanschlüsse: RS232 buchse, Mini-Stereo Klinke(für IR Remote Extender)
- Spannungsversorgung: 5V DC
- Leistungsaufnahme: 10 Watt (max)
- Abmessung: 33.8cm B x 2.6cm H x 7cm T
- Versandgewicht: 3 kg

Lieferumfang:

- 1x 4x1 HDMI Switcher
- 1x RMT-4IR Infrarotfernbedienung
- 4x 2m HDMI Kabel
- 1x 5VDC Netzteil
- 1x Bedienungsanleitung

Oder dieses teil mit zusätzlichen Audio umschaltung

Spatz%2DHDMI1.3%2DSwitcher%2D4%2D1.jpg
Abb. kann vom Original abweichen.

SPATZ HDMI 1.3 Umschalter 4 x HDMI + Audio IN - 1x HDMI OUT
Hersteller-Art.-Nr.: HDMI-413A
incl. 4x optische + 4x koaxiale Audio Eingänge

Der HDMI-413A ist ein 4-fach Umschalter für HDMi oder DVI Signale (mit Adpaterkabeln) inkl. digitaler Audio Singalumschaltung Das Gerät ist kompatibel mit HDMI 1.3 HDCP 1.1 und DVI 1.0 Standards und unterstützt Auflösungen von 480i bis 1080p ausserdem PC Signale von VGA bis UXGA.
Der Umschalter kann entweder am Gerät, mit RS-232 oder mit einer Infrarotfernbedienung gesteuert werden. Es verfügt ausserdem über einen Equalizer/Boosterfunktion, die es ermöglicht längere Kabel zu verwenden.

- 4 HDMI Eingänge 1.3
- 4 optische Eingänge umschaltbar auf optischen Ausgang
- 4 coax Eingänge umgeschaltet auf coaxialen Ausgang
- 1 HDMI ausgang 1.3
- 1 optischer Ausgang umschaltbar auf optischen Ausgang
- 1 coax Ausgang umgeschaltet auf coaxialen Ausgang
- 2.25G bps Bandbreite
- Leitungsbooster
- Infrarotfernbedienung
- RS-232 Steuerung (AMX, Crestron)
- 240 x 104 x 44 mm, 850g
- Universal Netzadapter

mfg Templar;)
Geschrieben: 13 Nov 2009 19:25

Audidriver

Avatar Audidriver

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 40
Clubposts: 37
seit 04.08.2009
display.png
Samsung UE-46D8090
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
39
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2012
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge


Wow nicht schlecht aber das übersteigt dann doch das Budget wegen einem fehlenden Anschluss.

Aber das wäre natürlich schon nee Highend Lösung ohne halbe sachn zu mchen.
Audidriver.jpg





Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 10 Benutzer und 824 Gäste online.