Zitat:
Zitat von Pioneer Fan 79
Die deutsche Tonspur oder die der anderen Länder werden nicht mehr
die grosse Summe kosten.
Ich kenne die genaue Situation von JackRyan nicht. Ich würde
allerdings nicht sagen, dass der US-Markt alleine klein ist. US
alleine ist schon groß und dann kommen noch alle diejenigen dazu,
die die US-Scheibe importieren. Und selbst wenn es eine CodeA
Scheibe ist, gibts immer noch genügend Leute außerhalb US, die eben
auch eine CodeA-Player zusätzlich haben.
Und was die Tonspur kostet, das wissen die Studios alleine. Da geht
es nicht nur um wieviel Geld ist notwendig um die Syncsprecher zu
bezahlen, da geht es auch darum, wieviel müssen die deutschen
Niederlassungen an den US-Mutterkonzern an Nutzungsgebühren
abführen und zwar zum einen: für das Verwenden des internationalen
Tracks (Geräusche und Musik) und zum anderen für das Aufbringen des
englischen Tons auf die BD. Lizenzen, Lizenzen, Lizenzen.
Und dann müssen sich weltweit ja erstmal alle Niederlassungen des
Studios zusammenraufen und auskarteln, welche Märkte man bei dieser
Produktion "bündeln" kann (manchmal bekommt Frankreich die selben
BDs wie D, manchmal sind es eigene BDs). Das ist nicht so, dass das
alles vorher schon feststeht, das sind Verhandlungen, die die
einzelnen Niederlassungen untereinander führen. Schwierig wird es,
wenn in Frankreich (es muß gar nicht mal Deutschland sein), der
Film unter anderem Label verbtrieben wird. Oder Italien sagt; die
französische Tonspur wollen wir aber nicht mitbezahlen müssen. Wir
wollen ein eigenes Produkt, welches keine frz. Tonspur beinhaltet.