Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

HD Sound Setzt er sich durch oder hat er es schon ?

Gestartet: 31 Okt 2009 17:24 - 185 Antworten

Geschrieben: 01 Nov 2009 13:54

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Pioneer Fan 79
Schön formuliert, nur hat die Sache einen Haken: Wie erklärst du dir dann, das nur für die USA alleine bisher z.B. die Jack Ryan Filme extra restauriert wurden und nur für diesen begrenzten Markt bisher? Etwas unsinnig für die paar Abnehmer würde ich sagen. Wenn also schon eh ein Master existiert, warum die Filme nicht direkt weltweit vermarkten und so mehr Gewinn einstreichen? Die deutsche Tonspur oder die der anderen Länder werden nicht mehr die grosse Summe kosten.

Der Witz dabei übrigens: Die Discs werden in den USA für ca. 17 USD verballert.

.

Hallo,

du weisst doch grade als Pioneer Fan das Verkäufe nicht unmittelbar Gewinn bedeuten. Analog zum BD Falle: Die Fa. Pioneer gibt den TV Bereich auf, OBWOHL es einzelne Länder gab wo man im Plus stand.

Jede BD-Version kostet ersteinmal das gleiche an Grundkosten, somit muss jeder Hersteller rechnen. Und ein Subventionieren von der deutschen Version wird erst recht aktuell keine Firma zulassen (können)
Gäbe es NUR variable Kosten, so hättest du mit deiner Logik recht und es wäre auch für mich unverständlich.

Hast du bei den USA Preisen die Tax aufgeschlagen?

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 01 Nov 2009 13:55

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von Pioneer Fan 79
Die deutsche Tonspur oder die der anderen Länder werden nicht mehr die grosse Summe kosten.
Ich kenne die genaue Situation von JackRyan nicht. Ich würde allerdings nicht sagen, dass der US-Markt alleine klein ist. US alleine ist schon groß und dann kommen noch alle diejenigen dazu, die die US-Scheibe importieren. Und selbst wenn es eine CodeA Scheibe ist, gibts immer noch genügend Leute außerhalb US, die eben auch eine CodeA-Player zusätzlich haben.
Und was die Tonspur kostet, das wissen die Studios alleine. Da geht es nicht nur um wieviel Geld ist notwendig um die Syncsprecher zu bezahlen, da geht es auch darum, wieviel müssen die deutschen Niederlassungen an den US-Mutterkonzern an Nutzungsgebühren abführen und zwar zum einen: für das Verwenden des internationalen Tracks (Geräusche und Musik) und zum anderen für das Aufbringen des englischen Tons auf die BD. Lizenzen, Lizenzen, Lizenzen.

Und dann müssen sich weltweit ja erstmal alle Niederlassungen des Studios zusammenraufen und auskarteln, welche Märkte man bei dieser Produktion "bündeln" kann (manchmal bekommt Frankreich die selben BDs wie D, manchmal sind es eigene BDs). Das ist nicht so, dass das alles vorher schon feststeht, das sind Verhandlungen, die die einzelnen Niederlassungen untereinander führen. Schwierig wird es, wenn in Frankreich (es muß gar nicht mal Deutschland sein), der Film unter anderem Label verbtrieben wird. Oder Italien sagt; die französische Tonspur wollen wir aber nicht mitbezahlen müssen. Wir wollen ein eigenes Produkt, welches keine frz. Tonspur beinhaltet.
Geschrieben: 01 Nov 2009 13:57

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Pioneer Fan 79
Punkt 1: Es wird je RC Bereich nur noch in den meißten Fällen 1 Disc hergestellt. Da also von 2-3000 Stück zu sprechen ist im BD Zeitalter unsinn! Wenn dann werden die für mehrere EU Länder hergestellt und da sieht es wiederum anders aus.

Punkt 2: Zum englische Sprache und andere Länder Argument: Warum kommen dann diverse Titel nur derzeit exclusiv für die USA und in seltenen Fällen mal für UK (gleiche Disc dann) raus wenn sie doch in noch so vielen anderen Ländern eingesetzt werden kann?

Punkt 1: Es handelte sich um ein Zahlenbeispiel. Und zudem kommen Titel nicht für mehrere EU-Länder unbedingt raus, es gibt auch länderspezifische Lizenzvergabe. Das mal am Rande.

Punkt 2: Das muss man eigentlich von Fall zu Fall entscheiden. Regionalcode, Vermarktungsrechte könnten hier eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Beim Code wäre es nicht die gleiche Disc und es wäre bei der Produktion eine andere Herstellungsquote.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 01 Nov 2009 13:57

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Markus P.
Hallo,

geht es jetzt um mehr Titel aus dem Backkatalog oder mehr Neuerscheinungen? In dem Post geht es doch um mehr neue...aber die erscheinen doch alle. Ich dachte hier geht es um fehlende titel des Backkatalogs.

Glaub mal wenn der Backkatalog keine Käufer findet, macht sich ein hersteller schon so seine Gedanken. Vielleicht ist der "breite Geschmack" anders als deiner oder der user hier im Forum.

Und du hast bei deiner Aufteilung die Sparte XXX-Filme vergessen. Die brauchen ja auch Kontigent ;)

Markus

Mir geht es vorwiegend um Backkatalogtitel, nur Tsungam meinte, es würde sich ja nicht lohnen, so viele alte Titel direkt auf den Markt zu werfen. Das stimtm ja auch, aber es spricht ja auch keiner direkt davon, zig Filme innerhalb kurzer Zeit zu veröffentlichen. Die Mischung machts halt zwischen neuen und alten.

Und wenn man sieht, das von verschiedenen attraktiven älteren Filmen schon lange ein HD Master existiert und es nur noch einer deutschen Tonspur bedarf, fragt man sich doch auch zurecht, wieso die Studios es nicht schaffen, diese Titel mal endlich in Deutschland zu veröffentlichen. Die Kosten fürs Mastering wurden doch schon ausgegeben, ironischerweise wirklich nur derzeit für ein Land. Es wäre kein grosser Aufwand mehr kostenbezogen, diese Titel in regelmäßigen Abständen dann auch hier zu veröffentlichen.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 01 Nov 2009 13:58

Starbugs

Avatar Starbugs

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.918
Clubposts: 236
seit 05.05.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Running Man 3D (Classic 3D)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Asterix bei den Briten
anzahl.png
Bedankte sich 467 mal.


Zitat:
Zitat von HDTV38

Warum sollte ich zum Beispiel Disney Filme kaufen die 29€ kosten wo nur 2mal deutscher Standard DVD-Ton(Dolby Digital/DTS) drauf ist warum???

Weil Du vielleicht Filme nicht nur kaufst um Deinen "HD-Ton" hören zu können, sondern weil es evtl. auch noch ein kleines bischen auf den Filminhalt ankommt? Wenn ein Film wirklich gut ist, dann schaue ich mir den auch in Mono an wenns sein muss. Ich finde dieser Punkt gerät bei Deinen Aussagen immer in den Hintergurnd. Man könnte fast denken, Du kaufst Filme nicht um des Filmes Willen, sondern nur um den neuesten Standart genießen zu können.

Einerseits verstehe ich Dich schon. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn wir hier in DE mal nicht immer die benachteiligten wären. Auch mir ist ein deutscher HD-Ton nicht unrecht. Aber irgendwo muss man doch auch mal etwas auf das Produkt selbst schauen und nicht nur darauf, ob auf der Verpackung angepriesen wird, das sogenannter HD-Ton vorhanden ist.

Manchmal denke ich, bei der Ganzen neuen Technik verlieren manche den Fokus aus den Augen. Ein Film muss immernoch Spaß machen. Und HD-Ton ist dafür mitnichten ein Garant. Schöne Zugabe ... mehr aber auch nicht.
Geschrieben: 01 Nov 2009 13:59

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von Starbugs
Ich persönlich kann gut darauf verzichten (HDTV38 z.B. nicht). Der Sound sollte min. 5.1 sein und die Tonspur sollte gut klingen und möglichst effektvoll sein. Um ehrlich zu sein höre ich keinen Unterschied zwischen DTS und DTS-HD etc. Ich hatte von allen Formaten schon Tonspuren welche gut und schlecht geklungen haben. Die Bezeichnung "HD" sagt meiner Meinung nach überhaupt nichts über die Qualität aus. Es scheint dasselbe zu sein wie bei der Blu-ray selbst. Wieviele schlechte BD-Umsetzungen gibt es denn? Genügend! Und alle sind 1080p HD! Beim Ton ist das nicht anders. Da wird genauso gemogelt wie mitunter bei mancher "Neuabtastung".

Pauschal zu sagen "HD ist besser" ist Schwachsinn. Wers nicht wahrhaben will lege sich die Scream Trilogie zu (DTS-HD-MA) und sage mir dann mal den Unterschied zu einer Stereospur.

Bei neuen Produktionen mag das nicht zutreffen, aber trotzdem: wer den Unterschied richtig raushören kann, dem sei gesagt - Respekt für Dein gutes Gehör. Ich persönlich vermag das nicht wahrzunehmen.


Ja ich sage pauschal das der HD-TON bei neuen Produktionen besser klingt und ich stehe dazu, und übrigens ist das schwachsinnig die ältere „Scream Trilogie“ als vergleich ran zuziehen;)
Geschrieben: 01 Nov 2009 14:02

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Markus P.
Punkt 1: Es handelte sich um ein Zahlenbeispiel. Und zudem kommen Titel nicht für mehrere EU-Länder unbedingt raus, es gibt auch länderspezifische Lizenzvergabe. Das mal am Rande.

Punkt 2: Das muss man eigentlich von Fall zu Fall entscheiden. Regionalcode, Vermarktungsrechte könnten hier eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Beim Code wäre es nicht die gleiche Disc und es wäre bei der Produktion eine andere Herstellungsquote.

Markus

Länderspezifisch wirklich nur bei einem Bruchteil der Titel, wie bei mir halt schon erwähnt nur bei Labels, die für ein Land eine Lizenz haben, siehe bei uns z.B. Concord, Eurovideo, Marketing usw.

Die meißten Filme, die auch von den grossen kommen, sind im großteil der Fälle im selben RC Bereich identisch.

Und von den am Anfang erwähnten Titeln von mir, hat z.B. Paramount bei allen Filmen auch hier die Rechte.
Geschrieben: 01 Nov 2009 14:08

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von Starbugs
Weil Du vielleicht Filme nicht nur kaufst um Deinen "HD-Ton" hören zu können, sondern weil es evtl. auch noch ein kleines bischen auf den Filminhalt ankommt? Wenn ein Film wirklich gut ist, dann schaue ich mir den auch in Mono an wenns sein muss. Ich finde dieser Punkt gerät bei Deinen Aussagen immer in den Hintergurnd. Man könnte fast denken, Du kaufst Filme nicht um des Filmes Willen, sondern nur um den neuesten Standart genießen zu können.

Einerseits verstehe ich Dich schon. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn wir hier in DE mal nicht immer die benachteiligten wären. Auch mir ist ein deutscher HD-Ton nicht unrecht. Aber irgendwo muss man doch auch mal etwas auf das Produkt selbst schauen und nicht nur darauf, ob auf der Verpackung angepriesen wird, das sogenannter HD-Ton vorhanden ist.

Manchmal denke ich, bei der Ganzen neuen Technik verlieren manche den Fokus aus den Augen. Ein Film muss immernoch Spaß machen. Und HD-Ton ist dafür mitnichten ein Garant. Schöne Zugabe ... mehr aber auch nicht.

Genau darum geht es das wir hier in Deutschland benachteiligt werden, was übrigens immer die Amis machen außer Sony vielleicht das sind ja auch Japaner;)
Und mit dem neusten Standard haste gar nicht so unrecht das ist schon was dran;)

Meiner Meinung nach hat sich deutscher HD-Ton leider noch NICHT durchgesetzt, einige Firmen bleiben Stur es sei nur zu nennen Warner und Paramount das sind die schlimmsten.
Geschrieben: 01 Nov 2009 14:11

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von Pioneer Fan 79
Und von den am Anfang erwähnten Titeln von mir, hat z.B. Paramount bei allen Filmen auch hier die Rechte.
Hat Paramount auch in Frankreich, Italien, Griechenland, Schweden, UK, Spanien, Türkei die Rechte dran?
Wenn hier für alle diese Länder (wie Du postulierst) nur eine einzige Scheibe hergestellt werden muss, dann müssen die Lizenzen für alle diese Länder auch abgeklärt sein - nicht nur für D.
Und es müssen sich auch alle Länder einig drüber sein, welche Tonspur mit drauf kommt und welche nicht. Und jede Tonspur kostet Lizenzen. Warum sollte Spanien z.B. Lizenzen für eine deutsche Tonspur mitbezahlen? Wenn die sagen: nö brauchen wir nicht, dann muss Spanien schon mal aus der ("europäisch gemeinsamen") Produktion ausgekoppelt werden und kriegt dann eigene Scheiben (und es können wieder weniger Exemplare pro Film hergestellt werden). Und wenn Frankreich sagt, wir haben in Frankreich aber eine andere Schnittfassung, als in D, dann muß Frankreich auch noch ausgekoppelt werden aus der schönen gemeinsamen Eine-Disc-für-alle-Produktion.
Geschrieben: 01 Nov 2009 14:18

Starbugs

Avatar Starbugs

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.918
Clubposts: 236
seit 05.05.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Running Man 3D (Classic 3D)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Asterix bei den Briten
anzahl.png
Bedankte sich 467 mal.


Zitat:
Zitat von HDTV38
Genau darum geht es das wir hier in Deutschland benachteiligt werden, was übrigens immer die Amis machen außer Sony vielleicht das sind ja auch Japaner;)
Und mit dem neusten Standard haste gar nicht so unrecht das ist schon was dran;)


Das wir in jeder Beziehung hier immer die A*Karte ziehen, damit gebe ich Dir auch Recht. Ob das jetzt bei HD-Ton, Sondereditionen oder Veröffentlichungen ist. Aber ob man deswegen so rigoros alles boykottieren sollte? Meiner Meinung nach könnte der Schuß auch nach hinten losgehen. Denkst Du wir wären besser dran, wenn es jetzt jeder so machen würde wie Du? Dann würden weniger BDs verkauft und demnach wäre die Ganze Sache für die Studios noch unrentabler.

Oder denkst Du die würden dann sagen: "Oh in Deutschland brechen die Umsätze für BDs ein - da packen wir doch jetzt mal kostspieliger Weise überall HD-Ton drauf, dann wird der Absatz sich sicher rasant steigern!".

Ich bin der Meinung nur gute Verkaufszahlen können uns langfristig auch in den "Genuß" kommen lassen, von dem was Du erwartest. Alles zu boykottieren schädigt letztendlich uns selbst. Wenig Absatz für Studios bedeutet noch weniger Engagement selbiger. Die Masche "ich boykottiere" und zwinge so die Studios zum nachdenken halte ich für eine Wunschvorstellung. Für die zählt nur Profit.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 101 Benutzer und 949 Gäste online.