Geschrieben: 10 Okt 2009 16:13

Movieprops Collector
Blu-ray Freak
Aktivität:
Forenposts: 3.034
Clubposts: 5.461
seit 09.07.2008
Panasonic TH-46PZ85E
Panasonic DMP-BD85
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
From Dusk Till Dawn
(Special Edition)
Bedankte sich 2317 mal.
daybreak genießt seinen Urlaub!
....und zudem!
Star Wars nur in Originaler (echter) 1080p Auflösung, oder gar
nicht:mad:tztztz...
Geschrieben: 10 Okt 2009 16:22

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
Samsung UE-40C7700
Sony VPL-VW50
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box
Edition
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled
Zitat:
Zitat von daybreak
....und zudem!
Star Wars nur in Originaler (echter) 1080p Auflösung, oder gar
nicht:mad:tztztz...
Der hat niemals echtes natives 1080p, höchstens
hochgerechnet(gewandelt):rofl:
Geschrieben: 10 Okt 2009 16:23

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 245
Clubposts: 2
seit 21.07.2008
Sony A80J
Sony UBP X700
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 34 mal.
Zitat:
Zitat von mikewolf
hmm habe da noch was gefunden
*link entfernt*
denkt ihr das stimmt dann mit 1080p ??
Das ließt sich ja bald wie deine Angaben, zumidest was die
Beschreibung angeht.
Sicher die selber aufgenommen zu haben, oder doch eher selber
geladen...
Ein Mod sollte mal den link von dir entfernen.
Mal die Quelle außen vor gelassen, hast du keine Möglichkeit, den
Laptop an den Fernseher anzuschließen und da drüber zu
schauen?
Selbst wenn du die selber aufgenommen hast, dürftest du diese nicht
an fremde weitergeben.
Geschrieben: 10 Okt 2009 16:53

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 429
Clubposts: 17
seit 06.08.2008
Sony KD-65XE9305
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 9 mal.
ne ne sicher selber aufgenommen , ^^, keine sorge nur ich habe beim
suchen wie man das brennt , in google auf die seite gestossen
Geschrieben: 10 Okt 2009 17:06
Es liegt mir fern, jemandem zu unterstellen, wie er an irgendein
Material herangekommen ist, aber den Link mußte ich tatsächlich
entfernen.
Ich denke auch, dass eine TV-Aufzeichnung - egal ob von Premiere
oder von SAT1 gesendet, egal ob in Standard, oder in HiDef - auf
jeden Fall 1080i ist. In 1080p hat meines Wissens noch kein Sender
Material über den Äther geschickt.
Geschrieben: 10 Okt 2009 17:15

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
Samsung UE-40C7700
Sony VPL-VW50
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box
Edition
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled
Zitat:
Zitat von kekskruemel
- auf jeden Fall 1080i ist. In 1080p hat meines Wissens noch kein
Sender Material über den Äther geschickt.
Ist doch meine reden,es gab nurmal test ausstrahlungen in 1080p;)
Geschrieben: 10 Okt 2009 17:41

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
Samsung UE-40C7700
Sony VPL-VW50
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box
Edition
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled
Zitat:
Zitat von HDTV38
Auflösung: 1080i (1920x
1088 , 25fps)
Tondatenrate: Dolby Digital-5.1 (48Khz,384kbps)
Mit den Programmen
TsRemux multiAVCHD
(tsMuxeR) kommt man dem Ziel schon sehr nahe.
Brenne das 1:1(ohne Verluste) auf BD und du wirst feststellen das
es auf BD-Player nicht läuft;)
Wer Ahnung hat von der Materie aufgepasst habe es
1:1 hinbekommen.
Es gibt zwei unterschiedliche Profile Der Sender(SkyHD) hat das
Profil
4.0 und es muss aber das
Profil
4.1 sein, und es muss
1920:1088i angepasst werden an
1920:1080i
Das Programm
TsRemux erledigt den entstandenen zeitversatz zwischen Bild
und Ton;)
Profile:
High@4.0 Resolution
1920:1080(88)i Frame rate:25
Profile:
High@4.1 Resolution
1920:1080i Frame rate:25
Geschrieben: 10 Okt 2009 20:02

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.441
Clubposts: 26
seit 13.09.2008
Samsung UE-55ES7090
Sony VPL-HW65
Panasonic DMP-BDT700
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
103
Mediabooks:
1
Bedankte sich 106 mal.
Dark gefällt mir !
Zitat:
Zitat von kekskruemel
Es liegt mir fern, jemandem zu unterstellen, wie er an irgendein
Material herangekommen ist, aber den Link mußte ich tatsächlich
entfernen.
Ich denke auch, dass eine TV-Aufzeichnung - egal ob von Premiere
oder von SAT1 gesendet, egal ob in Standard, oder in HiDef - auf
jeden Fall 1080i ist. In 1080p hat meines Wissens noch kein Sender
Material über den Äther geschickt.
Richtig, es gibt derzeit noch KEINERLEI 1080p Material über
Satellit und meines Wissens gibt es zudem noch keinen HD Receiver
der volle 1080p empfangen kann!!!
Geschrieben: 10 Okt 2009 20:16

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Guru
Aktivität:
habe den ganzen
Thread gelesen und sehr komisch die ganze Sache
:eek:
bitte nicht falsch
verstehen :eek:
plattdüütsche Grüße
Andreas
Geschrieben: 10 Okt 2009 20:29

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
Samsung UE-40C7700
Sony VPL-VW50
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box
Edition
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled
Zitat:
Zitat von Dark
Richtig, es gibt derzeit noch KEINERLEI 1080p Material über
Satellit und meines Wissens gibt es zudem noch keinen HD Receiver
der volle 1080p empfangen kann!!!
Schwaiger HDTV-Receiver mit 1080p
Der Anfang Oktober vom amerikanischen Zubehöranbieter Audiovox
übernommene Receiver-Hersteller Schwaiger hat einen neuen
HDTV-Receiver vorgestellt, der auch 1080p-Bilder darstellen kann.
Bislang allerdings gibt es in Europa noch keine HDTV-Ausstrahlungen
in 1080p sondern lediglich in 1080i und 720p. Ebenso ist auch
offen, wann überhaupt erste 1080p-Ausstrahlungen kommen. Selbst in
innovativen Märkten wie England konzentrieren sich die Sender bei
Zukunftsprojekten derzeit eher auf 3D.
Der Schwaiger DSR6600HDCI hat alle gängigen Anschlüsse wie HDMI,
Komponenten (YUV)-Anschluss, Video (FBAS)-Anschluss sowie eine
Scartbuchse und einen Digital-Ton-Ausgang zur Verfügung. Das
8-stellige VFD Display zeigt die Sender mit Echt-Namen an. Der
Receiver verfügt über zwei USB 2.0 Schnittstellen, eine an der
Front- und eine an der Rückseite des Gerätes. Durch den Anschluss
einer externen Festplatte wird aus dem Receiver ein digitaler
Videorecorder, während über die 2. USB-Schnittstelle Bilder via
USB- Memory Stick betrachtet werden können.
Für Pay TV verfügt der Schwaiger-Receiver über zwei CI Schächte.
Der DSR6600HDCI ist für den Unicable-Betrieb geeignet und soll
einen Standby-Stromverbrauch von weniger als 1 W bieten. Die
Auslieferung des Geräts soll Ende Oktober beginnen.