Geschrieben: 01 Okt 2009 19:04

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 01.10.2009
moin an alle hier !
ich bin seit längerem blu-ray-technisch am pc unterwegs und habe
dort auch alles wunderbar unter kontrolle. (teufel magnum pe/sb
x-fi extreme usw.)
seit einigen tagen haben wir auch einen blu-ray player (samsung) an
unserem LCD-TV (samsung). läuft alles über einen alten yamaha 5.1
receiver. aus raumtechnischen gründen haben wir aber nur kleine jbl
boxen mit denen wir tv, dvd und blu-ray hören.
der dvd-player/recorder ist über ein koax-kabel verbunden - alles
gut
der fernseher über stinknormalem cinch - alles gut
der bluray-player über hdmi zum fernseher (von da dann
logischerweise in den receiver) - da kommt das starke brummen aus
den boxen, ab einem gewissen lautstärkelevel. das ist schon recht
unangenehm, weil man blu-rays ja doch gern ein wenig lauter
stellt.
mir ist klar, dass ich in allen bereichen nur stereo habe usw.,
aber das brummen ist doch sehr nervig. weiss jemand rat ??? ach ja,
über kopfhörer ist es genauso, das habe ich dann auch schon
ausprobiert. auf beiden kanälen ist dann ein brummen zu hören.
ziehe ich den cinchstecker aus dem audio-out des fernsehers raus
(oder aus dem receiver) ist das brummen weg, aber dann habe ich
logischer weise keinen sound über die boxen.......
danke im voraus !! kleines update: ich habe den blu-ray player mal
über den component ausgang des tv`s mit rot/weiss/gelb
angeschlossen. dasselbe brummen und das blieb auch, als ich den
player ausgeschaltet habe.
der player hat ein gewisses eigenbrummen, kann es sein, dass das
intern irgendwie verstärkt wird, wenn boxen dran sind oder so
?????????
dr-maxx
Geschrieben: 01 Okt 2009 20:04

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
warum gehst du nicht per optischem Kabel vom BD-Player in den
AV-Receiver?
Irgendwo hast du dir da ne Brummschleife gelegt. Ziehe mal die
Kabel jeweils einzeln ab und guck (höre ;) ) wann das Brummen
verschwindet
Geschrieben: 01 Okt 2009 20:29

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 01.10.2009
gut, ich werde mal gucken, ob ich stück für stück die kabel
mal abziehe.......das mit dem optischen kabel habe ich mir auch
schon überlegt, aber lohnt der kauf für zwei stereo-boxen ??? und
was ist mit dem sound über hdmi, der wird dann nicht mehr
angesteuert, oder ???? das brummen verschwindet auch, sobald der
blu-ray player ausgeschaltet ist.
update: es ist die cinchverbindung zwischen fernseher und
verstärker. da der ton beim fernsehen nicht so laut gestellt werden
muss wie beim blu-ray gucken, ist es mir vorher nicht aufgefallen.
also, woran kann es liegen, dass die boxen brummen ????
danke erst einmal
Geschrieben: 02 Okt 2009 09:20

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 01.10.2009
erledigt !
meine lösung war ein mantelstromfilter. kostet so um 8 € und wird
zwischen antennenbuchse und gerät geschaltet.
brummen weg, alles gut !!!
:rofl:
Geschrieben: 02 Okt 2009 13:15

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
das wäre mein Tipp gewesen wenn du den obigen Test gemacht hättest
und beim Abziehen der Antennenleitung das Brummen verschwunden wäre
;)
Schön das du selber die Lösung gefunden hast, aber ich gebe
natürlich ungern Tipps Geld auszugeben wenn die Ursache nicht
eindeutig geklärt ist :)
Geschrieben: 03 Okt 2009 18:03
Gast
@dr- maxx,
manchmal reicht es sogar aus die Phasen des
Netzsteckers umzudrehen, dieses Brummen (50 Hz) wird unter
bestimmten Bedingungen (Potentialunterschied Netz vs.
Antennenkabel) in das Antennenkabel
eingestreut.
Aber du hast das sehr gut selbst gelöst und 8-€ sind
ja nicht die Welt, also kannst dir die nochmalige Strippenzieherei
auch sparen ;).
Gruß,
Sabunim