Hi,
hier mal der technischer Hintergrund:
die Angabe 4 Ohm, 8 Ohm, 16 Ohm findet man in der Regel im Heim
Hifi Bereich.
Car Hifi sogar 1 Ohm und 2 Ohm.
Im Prinzip besagt das bei einem Verstärker nur in welchem
Arbeitsbereich sich der optimale Wirkungsgrad befindet.
Beispiel: Verstärker ist für 4 Ohm ausgelegt und du schließt 16 Ohm
Boxen an (was es meines Wissens nach kaum noch gibt!). Da wirst du
nie die Verstärkerleistung erhalten die der Hersteller bie den 4
Ohm angibt. Kurz: Die Boxen wären unter Umständen mit zu wenig
Leistung gefahren.
Anders herum: Verstärker ist für 8 Ohm ausgelegt und du klemmst 4
Ohm dran.
Hier wird mehr Leistung vom Verstärker gefordert was diesen zum
"schwitzen" bringen kann. Hierbei besteht also Gefahr für den
Verstärker wobei eher die Schutzschaltung anspringen wird.
In der Regel kannst du immer hochomigere Lautsprecher am Verstärker
anklemmen als der Hersteller angibt mit der Einschränkung, das du
die Leistung des Verstärkers nicht nutzt! Ein geübter Zuhörer
dürfte dann sogar einen Unterschied "hören".