Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Tonformate und Bitstream

Gestartet: 21 Aug 2009 10:43 - 7 Antworten

#1
Geschrieben: 21 Aug 2009 10:43

Jache

Avatar Jache

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Main Taunus Kreis
kommentar.png
Forenposts: 326
Clubposts: 9
seit 06.08.2008
display.png
Pioneer PDP-LX5090
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
7
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 67 mal.
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
Jache hat keinen Status

Hallo,

kann mir mal bitte jemand für wirklich DUMME erklären was das mit dem Bitstream auf sich hat?

Ich meine manche Bluray Player können Bitstream ausgeben manche nur die HD Tonformate.

Wer wandelt was wann um und wer sollte dies tun? Was ist sinnvoller?

Ich meine wenn iche inen Sony BDP S300 habe und einen SC LX 71 von pioneer und schließe das per HDMI an wer wandelt dann was? und wie ist es bei anderen Geräten?

Ihr würdet mir echt helfen.

Danke und Liebe Grüße
Jache

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Forenfooter-Heimkino.jpg
#2
Geschrieben: 21 Aug 2009 12:25

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

bei Bitstream wandelt der AV-Receiver, bei PCM der Abspieler
Bitstream einstellen und freuen ;)
#3
Geschrieben: 26 Aug 2009 15:51

TUNK

Avatar TUNK

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 21.08.2009
display.png
Philips 42PFL7982D
player.png
Sony BDP-S300


hmm, das habe ich jetzt noch nicht so ganz verstanden. Habe auch einen BDP-S300. Mit den neuen Firmeware-Updates soll er ja auch die HD-Tonformate können. Hab als Receiver nen TX-SR 506. Die beiden sind mit einem optischen Kabel verbunden.
Wenn ich jetzt eine Bluray z. B. Hancook abspiele, die ja nur Dolby True HD 5.1 als Tonformat anbietet, zeigt mein AV-Receiver PCM an. Was höre ich denn dann? Oder muss ich den player mit den Chinch-Steckern an den Receiver verbinden?

Vielen Dank für die Erläuterungen im Voraus.

:thumb:
#4
Geschrieben: 26 Aug 2009 15:58

SaWe69

Avatar SaWe69

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 945
Clubposts: 30
seit 21.04.2009
display.png
Panasonic TX-65DXW904
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
18
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 255 mal.
Erhielt 161 Danke für 142 Beiträge
SaWe69 Liest hier jetzt mit dem iPad, besser geht\'s nicht...

Ich meine mal gelesen zu haben das die S/PDIF Schnittstelle nicht über genug Bandbreite für die HD-Tonformate verfügt, deshalb gibt es den Bitstream nur über die HDMI-Schnittstelle. Du müsstest also Deinen BD-Player per HDMI-Kabel mit dem AVR verbinden.
#5
Geschrieben: 26 Aug 2009 16:21

TUNK

Avatar TUNK

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 21.08.2009
display.png
Philips 42PFL7982D
player.png
Sony BDP-S300


Hallo, mein AVR kann keinen Ton per HDMI bekommen. Hab das gerade mal ausprobiert. Hab jetzt gesehen, dass der AVR anzeigt: dolby D 3/2.1.
Dann habe ich also doch dolby digital 5.1.
Das reicht mir...
DANKE
#6
Geschrieben: 26 Aug 2009 16:35

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


jepp

der 506 kann keine HD-Tonformate. Optisch anschließen und den Player trotzdem auf Bitstream stellen. Bei PCM bekommst du nur Stereoton
Die Anzeige deines AVR sagt aber das du alles richtig gemacht hast
#7
Geschrieben: 26 Aug 2009 19:57

TUNK

Avatar TUNK

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 21.08.2009
display.png
Philips 42PFL7982D
player.png
Sony BDP-S300


Aber wieso zeigt er denn dolby an, wenn ich nur stereo höre? Kann denn der Player nicht statt HD Ton "normalen" dolby oder DTS ausgeben?
#8
Geschrieben: 26 Aug 2009 20:27

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


wenn er Dolby anzeigt ist doch alles klar. Ich schrieb doch du hast alles richtig gemacht
Evtl. hat die PCM-Einstellung an dieser Stelle auch keine Auswirkung auf den optischen Ausgang. kenne deine Player nicht und die Hersteller haben nunmal alle andere Menüs


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 81 Benutzer und 792 Gäste online.