Hm ok ich gebe auch mal meinen Senf ab - schließlich nutze ich
meine 21:9 Leinwand wie kein anderer :D
Ich glaube auch das die meisten hier ein Verständnisproblem mit der
Technik haben, weil andauernd die Geschichte mit dem Anamorphoten
genannt wird.
Bei einem Beamer mit einem 16:9 Panel, nutzt man einen Anamorphoten
hauptsächlich um mehr aus seinem Panel zu holen. Ob das jetzt
sinnvoll ist oder nicht, wurde bei Cine4home getestet ...
Ich finde, die Wahl der Leinwand hängt immer vom Material an,
welches ich gucke. Da 80% der Film in 21:9 gedreht werden, habe ich
eine solche genommen. Allerdings gucke ich auch TV und zocke mit
meiner PS3 in 16:9. Aber das Kinofeeling, welches bei 21:9
aufkommt, war für mich das wichtigste. Ich bräuchte eine
unglaublich riesige 16:9 Leinwand um ein 270 cm 21:9 Bild an die
Wand zu bekommen. Ein ca. 230 cm 16:9 Bild dagegen reicht völlig
aus. Maskieren tue ich nun auch nicht, stört mich bei TV oder PS3
nicht wirklich und die wenigen Filme in 16:9 machen den Kohl auch
nicht fett - aber bauen kann man alles ;)
Letzten Endes stört nur noch die ständige justierung des Beamers.
Dafür gibt es aber mittlerweile Beamer mit speicherbaren
Bildpositionen, die machen das dann alles auf Knopfdruck...
Ich kann nur jedem, der eine passende Wand hat, eine 21:9 LW ans
Herz legen. Für den wahren Filmfan das Non-Plus-Ultra ... 16:9 ist
doch mickrig :D ;)