Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

MPEG 2 Codec für DVBViewer

Gestartet: 08 Aug 2009 16:12 - 9 Antworten

#1
Geschrieben: 08 Aug 2009 16:12

obscure

Avatar obscure

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Solingen
kommentar.png
Forenposts: 598
Clubposts: 474
seit 06.01.2009
display.png
Philips 46PFL8605K
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
305
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 811 mal.
obscure Fasst seine Steels künftig nur noch mit Handschuhen an ... :D

Hallo liebes Forum.

Ich habe mir vor ein paar Wochen die TerraTec Cingergy S2 HD PCI gekauft. Dazu habe ich die 15€ für das Programm DVBViewer springen lassen. Laut dem Fourm hier soll es wohl eine gute Software sein. Dies kann ich soweit nur bestätigen. Läuft alles wunderbar. Ich wollte nun nur fragen wie man die Qualität noch etwas verbessern kann. Es sieht mir aus wie bei den amis: Alles total Interlaced. Also ich hab überall horizontale Streifen. Als zusätzliche Software habe ich den VLC-Player 1.01 und den Mediaplayer Classic in der Version 5.03. Beide Player installieren automatisch FFDShow. Ich bräuchste also einen anderen / besseren MPEG 2 Codec. Hier mal Bilder meiner Aufnahmen:

1.JPG


2.JPG


Kann man das vllt optimieren??? Wäre schon nicht schlecht. Danke
#2
Geschrieben: 08 Aug 2009 18:39

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Haste PowerDVD7/8/9 drauf das geht gut der DVBViewer greift auf diesen Codec zu wenn du es manuell einstellen würdest
#3
Geschrieben: 08 Aug 2009 19:21

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Wenn der Threadstarter bereits 2 Player nennt, die zum Einsatz kommen macht es ja mal wieder richtig viel Sinn noch 3 Weitere in den Raum zu werfen, anstatt erstmal dort mit Hinweisen anzusetzen, wo sie sinnvoll wären.


In VLC versuch bitte erstmal Folgendes:

=> Extras => Einstellungen => Video => Deinterlacing-Modus

Probier dort mal durch bevor du dir PowerDVD-Quatsch installierst.

Ausserdem kannst du FFDSHOW auch mal mit seiner VFW (VideoForWindows) Konfig aufrufen und auch dort einen Eintrag "Deinterlacing" finden und antesten.

Als Decoder kann sonst auch noch der Freeware DScaler MPEG Filters 0.0.8 im DVBViewer genutzt werden
#4
Geschrieben: 08 Aug 2009 19:38

obscure

Avatar obscure

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Solingen
kommentar.png
Forenposts: 598
Clubposts: 474
seit 06.01.2009
display.png
Philips 46PFL8605K
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
305
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 811 mal.
obscure Fasst seine Steels künftig nur noch mit Handschuhen an ... :D

Hallo Oxblood...


Ich hab jetzt beim FFDShow mal bei Deinterlace einen haken gemacht. Bei Pro 7 war es bisher echt am schlimmsten. Da ist es jetzt ein wenig besser. Vielen dank schonmal. Vorsichtshalber hab ichs auch beim VLC Player eingestellt.

Aber auch HDTV38 vielen Dank. Hätte das mit dem Deinterlace nicht so gut funktioniert, hätte ich PowerDVD installiert. Der kann nur keine BluRay von der HDD aus starten. Der Media Player Classic ist da schmerzlos ;) Der spielt mir einfach alles ab :)


Danke jungs
#5
Geschrieben: 08 Aug 2009 20:01

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

MPC als auch VLC spielen in der Tat fast alles bestens ab nur u.U. nicht mit Menu.

Arcsoft TotalMedia hingegen ist sehr zu empfehlen und spielt auch von der Festplatte Alles bestens ab, wo PowerDVD neuerdings meint, den Dienst quittieren zu müssen.
#6
Geschrieben: 08 Aug 2009 22:59

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
vobei gerade tmt3 den vorteil hat (ebenso wie auch powerdvd), dass sie das bild sogar noch etwas nachschärfen, was der mpc hc natürlich nicht macht.

auch von mir die empfehlung ans tmt3 - spielt wirklich alles ab, auch von der festplatte, nur nicht ganz billig. dafür hat man endlich einen player, den man mit allem füttern kann.
noch ein weiterer vorteil: man braucht sich um keine codecs mehr sorgen machen - ati stream + cuda werden auch unterstützt btw :thumb:
#7
Geschrieben: 09 Aug 2009 09:03

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von obscure
Hallo Oxblood...


Ich hab jetzt beim FFDShow mal bei Deinterlace einen haken gemacht. Bei Pro 7 war es bisher echt am schlimmsten. Da ist es jetzt ein wenig besser. Vielen dank schonmal. Vorsichtshalber hab ichs auch beim VLC Player eingestellt.

Aber auch HDTV38 vielen Dank. Hätte das mit dem Deinterlace nicht so gut funktioniert, hätte ich PowerDVD installiert. Der kann nur keine BluRay von der HDD aus starten. Der Media Player Classic ist da schmerzlos ;) Der spielt mir einfach alles ab :)


Danke jungs


Ich habe den DVBviewer seit Jahren im Einsatz, und habe immer den MPEG 2 Codec von PowerDVD verwendet habe mich nie beschwert über das mpeg-2 Bild kann ich nur empfehlen.
Was andere als Quatsch bezeichnen bitte ignorieren, den scheinbar schein man sehr wenig darüber zu wissen Dieter Nuhr lässt grüßen.
#8
Geschrieben: 09 Aug 2009 10:41

Gast

Hallo obscure...Habe auch den DVBViewer,allerdings nur den TE.Mein Bild ist bedeutend besser als Deine von Dir abgebildeten.Den Codec nimmt er sich von PowerDVD 8 Ultra,im Moment günstig zu haben.
Ebenso spielt PowerDVD bei mir ohne Probs BDs von HDD ab.
Weniger ist manchmal mehr,halte eh nicht besonders viel von irgendwelchen Möchtegerngratisprogrammen:-)
Bringen nur alles durcheinander...

Gruß Georg
#9
Geschrieben: 09 Aug 2009 21:30

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Zitat:
Zitat von HDTV38
Ich habe den DVBviewer seit Jahren im Einsatz, und habe immer den MPEG 2 Codec von PowerDVD verwendet habe mich nie beschwert über das mpeg-2 Bild kann ich nur empfehlen.
Was andere als Quatsch bezeichnen bitte ignorieren, den scheinbar schein man sehr wenig darüber zu wissen Dieter Nuhr lässt grüßen.

Die Tatsache, Irgendwas lange zu benutzen macht das Benutzte noch lange nicht zur besten Lösung und deine Aussage nun wahrlich auch nicht zum Mass aller Dinge.

Wenn du dich auch nur halbwegs auskennen würdest, dann hätte dein Rat der sein sollen, zu erst ein Mal innerhalb des Vorhandenen die Problemquellen aufzudecken.

Das geschieht jedoch in keinster Weise - stattdessen kommt ein blinder Verweis auf weiteres Decodergehampel.

Wenn man schon Weiteres nachschiebt, dann hättest du zumindest erklären sollen, WIE man innerhalb von DVBVIEWER auch den Codec umschaltet/auswählt - auch das erfolgt nicht.
Ob aus reiner Bequemlichkeit oder Unwissenheit bleibt fraglich.
Wer weiß, evt. ist ja ein Decoder von Cyberlink, Intervideo, Nero oder Elecard bereits vorhanden?

Aber nein, wir lassen erstmal das einzig Bekannte installieren als Allheilmittel. :rofl:

Die für mich sinnvollste Option sieht nun mal so aus, das Benutzte zu verstehen und nicht einfach etwas Anderes zu installieren, wie es deine bevorzugte Vorgehensweise zu sein scheint.

Es ist für mich wesentlich sinnvoller, den Ansatz des De-Interlacings zu verfolgen / aufzuzeigen und da ich davon ausging, dass innerhalb des DVBVIEWERS diese Option (Ansicht => Filter) bereits ausgeschöpft war, ist es für mich naheliegend gewesen, die Interlacingoptionen der ebenfalls bereits genannten Decoder/Player anzusprechen.
Geschrieben: 10 Aug 2009 09:07

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
wir stehen sowieso vor einem "problem", was die käuflichen codecs angeht.
arcsoft & powerdvd9 verwenden ja nur mehr interne codecs, und keine direct show codecs mehr, die auch extern verwendet werden können.

zum glück gibts beim win7 schon den internen dtv codec, der bei mir mit dem dvbviewer eine ausgezeichnete arbeit leistet - ebenso auch die h264 version.

gibt zwar noch freie codecs, wie den ffdshow, allerdings solange dieser unverhältnismäßig viel cpu power braucht und nicht über die ati stream / cuda schnittstelle berechnen kann, benötigt man v.a. für nachbearbeitung schon teilweise quadcore power.

es wird knapp auf dem kommerziellen markt für codecs, welche sowohl das bild nachbearbeiten & über die graka laufen können.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 46 Benutzer und 2132 Gäste online.