Zitat:
Zitat von HDTV38
Ich habe den DVBviewer seit Jahren im Einsatz, und habe immer den
MPEG 2 Codec von PowerDVD verwendet habe mich nie beschwert über
das mpeg-2 Bild kann ich nur empfehlen.
Was andere als Quatsch bezeichnen bitte ignorieren, den scheinbar
schein man sehr wenig darüber zu wissen Dieter Nuhr lässt
grüßen.
Die Tatsache, Irgendwas lange zu benutzen macht das Benutzte noch
lange nicht zur besten Lösung und deine Aussage nun wahrlich auch
nicht zum Mass aller Dinge.
Wenn du dich auch nur halbwegs auskennen würdest, dann hätte dein
Rat der sein sollen, zu erst ein Mal innerhalb des Vorhandenen die
Problemquellen aufzudecken.
Das geschieht jedoch in keinster Weise - stattdessen kommt ein
blinder Verweis auf weiteres Decodergehampel.
Wenn man schon Weiteres nachschiebt, dann hättest du zumindest
erklären sollen, WIE man innerhalb von DVBVIEWER auch den Codec
umschaltet/auswählt - auch das erfolgt nicht.
Ob aus reiner Bequemlichkeit oder Unwissenheit bleibt
fraglich.
Wer weiß, evt. ist ja ein Decoder von Cyberlink, Intervideo, Nero
oder Elecard bereits vorhanden?
Aber nein, wir lassen erstmal das einzig Bekannte installieren als
Allheilmittel. :rofl:
Die für mich sinnvollste Option sieht nun mal so aus, das Benutzte
zu verstehen und nicht einfach etwas Anderes zu installieren, wie
es deine bevorzugte Vorgehensweise zu sein scheint.
Es ist für mich wesentlich sinnvoller, den
Ansatz des De-Interlacings
zu verfolgen / aufzuzeigen und da ich davon ausging, dass innerhalb
des DVBVIEWERS diese Option (Ansicht => Filter) bereits
ausgeschöpft war, ist es für mich naheliegend gewesen, die
Interlacingoptionen der ebenfalls bereits genannten Decoder/Player
anzusprechen.