Schakal..die Szenen sehen auf einem Beamer genauso
beeindruckend,vielleicht durch die Größe sogar noch geiler aus,wie
auf einem TV Gerät.
Das Problem ist aber ein anderes.
Wenn Du auf deinem TVGerät einen 16:9 Film schaust,hast Du keine
Balken.
Läuft nun eine 21:9 Produktion,hast Du oben und unten schwarze
Balken.
Das gleiche auch beim Beamer.
Und die richtigen Freaks und HK Fans mit einem eigenen Raum,die
"maskieren" bei den Widescreen Formaten die schwarzen balken um den
bestmöglichen Kontrast zu erzielen.
Wenn auf meiner 16:9 LW ein 2,4:1 Film läuft,habe ich oben und
unten 2 dunkle Streifen.Diese wirken aber lange nicht als wirklich
schwarz und werden daher mit div. Möglichkeiten abgedeckt.
Ich z.B. fahre das Bild dann soweit runter,dass der untere schwarze
Balken unter der LW hinaus verschwindet.Die schwarze Wand schluckt
das dann komplett.
Die nun oben noch vorhandenen schwarzen Flächen werden bei mir
durch eine entsprechende Vorrichtung abgehängt.
Das Ergebnis ist ein wesentlich höherer Kontrastwert,weil das Bild
nun direkt "eingerahmt" wird,und diese schwarzen Flächen mit dem
Raumhintergrund komplett zu 100% verschmelzen.
Ich dachte anfangs,dass so eine Maskierung nicht wirklich nötig
wäre.Schließlich habe ich jahrelang ohne geschaut.
Aber ich habe in einem anderen Forum Leute kennengelernt,(seit
2007)das sind Experten auf diesem Gebiet.Und seit ich mir eine
Maskierung gebaut habe,kann und würde ich nie mehr ohne schauen.Das
ist nicht übertriebe,das ist fakt!!!
Ohne Maskierung hat man immer helle schwarze Balken,die fallen
auf,die stören die "Freaks".
Und nun kannst Du dir besser vorstellen,warum sich viele Menschen
mit einem Beamer über den Formatwechsel bei TDK aufgeregt
haben.
Ein TV Gerät switcht halt hin und her...bei "uns" wird das Bild
über die Maskierung gestrahlt und ich sehe trotzdem nur das
Widescreen Format...also Käse ;)
Gruß Karsten
Premium Format aus Überzeugung